1. Sicherheitshinweise zur GL7000
1-1. Sicherheitshinweise zu Geräten mit CE-Zeichen
Dieses Instrument entspricht der Norm EN61326-1 (Klasse A) nach der Richtlinie zur elektromagnetischen
Verträglichkeit EMC Directive (89/336/EEC). Es entspricht außerdem der Norm EN61010-1 nach der
Niederspannungsrichtlinie LV Directive (72/23/EEC). Das Instrument entspricht zwar den oben genannten Normen,
beim Gebrauch müssen aber dennoch die Sicherheitsvorkehrungen beachtet werden, die in der Anleitung auf der
beiliegenden CD-ROM (PDF-Format) aufgeführt werden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit eines Defektes oder
eines Versagens der Schutzeinrichtungen, wenn das Gerät zuvor falsch verwendet wurde. Daher ist immer genau auf
die Einhaltung der Sicherheitsvorkehrungen und auf die korrekte Verwendung des Gerätes zu achten.
1-2. Sicherheitsvorkehrungen beim Gebrauch
Setzen Sie das Instrument nicht an einem der nachfolgend genannten Orte ein:
• Orte, an denen hohe Temperaturen oder hohe Luftfeuchtigkeit auftritt, beispielsweise im Bereich direkter
Sonneneinstrahlung oder neben Heiz- oder Klimageräten
• Orte, an denen stark salzhaltige Luft, aggressive Gase oder ein hoher Gehalt an organischen Lösungsmitteln auftreten
•Orte, an denen häufig elektrische Überspannungen oder Störeinstrahlungen auftreten, etwa durch Blitzschläge oder
durch die Nähe elektrischer Schmelzöfen
• Sehr staubigen Orten
• Orte, an denen starke Vibrationen oder Stöße auftreten
1-3. Sicherheitsvorkehrungen gegen zu hohe EinEingangsspannungen
Jedes der Verstärkermodule hat eine festgelegte maximale Eingangsspannung. Legen Sie - auch kurzfristig - niemals
eine Spannung an, welche die Spezifikationen überschreitet. Nähere Angaben finden Sie in den Anleitungen der
einzelnen Module.
1-4. Sicherheitsvorkehrungen für das Installieren/Entfernen von Modulen
Alle Module dürfen nur bei abgeschalteter GL7000 eingesetzt bzw. entfernt werden (Stromversorgung auf AUS).
1-5. Installationshinweis
Dieses Instrument ist mit Kühllüftern ausgestattet und hat entsprechende Abluftöffnungen. Die Funktion der Lüfter und
der Abluftöffnungen darf nicht behindert werden. Daher muss ein Installationsraum vorhanden sein, der mindestens die
unten vorgegebenen Maße aufweist.
1-6. Vorwärmen
Damit die Leistungsdaten und die angegebenen Genauigkeiten erreicht werden, empfehlen wir für das Instrument eine
30-minütige Warmlaufphase. Dies gilt insbesondere bei Temperaturmessungen.
4
ALTHEN GmbH • Frankfurter Str. 150-152 • 65779 Kelkheim • Telefon +49 (0)6195 / 70060 • info@althen.de • www.althen.de