62 Elektrische Installation
Kompatibilität mit IT- (ungeerdeten) und asymmetrisch
geerdeten TN-Netzen
EMV-Filter
WARNUNG! Verwenden Sie nicht den internen EMV-Filter des
Frequenzumrichters, wenn dieser an ein IT-Netz (ein ungeerdetes oder ein
hochohmig geerdetes Netz [über 30 Ohm]) angeschlossen ist. Wenn Sie den
internen EMV-Filter verwenden, wird das Netz über die EMV-Filterkondensatoren mit
dem Massepotenzial verbunden. Das kann Gefahren für Personen oder Schäden am
Frequenzumrichter verursachen.
WARNUNG! Verwenden Sie in einem asymmetrisch geerdeten TN-Netz nicht
den internen EMV-Filter des Frequenzumrichters. Andernfalls kann der
Frequenzumrichter beschädigt werden.
Wenn der interne EMV-Filter getrennt wird, nimmt die EMV-Kompatibilität des
Frequenzumrichters ab. Siehe
Abklemmen des EMV-Filters
Dies betrifft nur Produktvarianten mit
internem EMV-Filter (die Varianten
EMV C2 und C3). Die C4-Varianten
besitzen keinen internen EMV-Filter.
Siehe
Hardware-Übersicht
Seite 28.
Zum Abklemmen des EMV-Filters die
Erdungsschraube des EMV-Filters ent-
fernen. Bei einigen Produktvarianten
ist die EMV-Schaltung werksseitig mit
einer nicht leitenden Schraube (Kunst-
stoff) von Masse isoliert. Der EMV-Fil-
ter ist an den Frequenzumrichtern mit
einer Kunststoffschraube am Montage-
ort des EMV-Filters isoliert. Entfernen
Sie beim Anschluss des Filters die
Kunststoffschraube und setzen Sie die
Metallschraube und die Unterlegs-
cheibe ein. Diese Teile befinden sich in
dem mit dem Frequenzumrichter mit-
gelieferten Hardware-Beutel.
Motorkabellänge
auf
auf Seite 104.