92 Technische Daten
Höhenbedingte Leistungsminderung
230 V Einheiten: Bei 1000...2000 m über NHN beträgt die Leistungsminderung 1%
pro 100 m (330 ft).
400 V Einheiten: Bei 1000...4000 m über NHN beträgt die Leistungsminderung 1%
pro 100 m (330 ft). Bis 4000 m Höhe können 400 V Einheiten eingesetzt werden,
wenn die folgenden Grenzbedingungen berücksichtigt werden:
• Die maximale Schaltspannung für den integrierten Relaisausgang 1 beträgt 30 V bei
4000 m Höhe (z. B. dürfen 250 V nicht an Relaisausgang 1 angeschlossen werden).
• Bei Verwendung des Optionsmoduls BREL-01 beträgt die maximale Potenzialdifferenz
zwischen nebeneinander montierten Relais 30 V (z. B. dürfen 250 V nicht an
Relaisausgang 2 und 30 V nicht an Relaisausgang 3 angeschlossen werden).
•
Wenn diese Bedingungen nicht erfüllt sind, beträgt die maximale Aufstellhöhe
2000 m.
• Bei Verwendung eines 3-phasigen 400 V ACS380 Frequenzumrichters auf einer
Höhe von 4000 m darf der Frequenzumrichter nur an die folgenden Netze
angeschlossen werden: TN-S, TN-c, TN-CS, TT (nicht asymmetrisch geerdet).
Um den Ausgangsstrom zu berechnen, wird der in der Nennwerttabelle angegebene
Strom mit dem Leistungsminderungsfaktor k multipliziert, der bei x Metern (1000 m
<= x <= 4000 m) beträgt:
1
k = 1 -
10 000 m
Prüfen Sie die eingeschränkte Netzkompatibilität über 1000 m (3281 ft). Prüfen Sie
außerdem die PELV-Einschränkung bei Relaisausgangsanschlüssen oberhalb von
1000 m (3281 ft).
. (x - 1000) m