Phasenfolge
Wenn der Geber korrekt angeschlossen ist, muss beim Betrieb in Vorwärtsrichtung (positiver
Drehzahlsollwert) eine positive Drehzahlrückmeldung des Gebers erzeugt werden.
Option A: Oszilloskopprüfung. Bei Inkrementalgebern sind die zwei Ausgangskanäle,
normalerweise A und B oder 1 und 2, um 90° (in Phase) voneinander versetzt. Bei
Drehung im Uhrzeigersinn eilt bei den meisten Gebern Kanal A Kanal B voraus. Zur
Feststellung des vorauseilenden Kanals kann in der Dokumentation des Gebers
nachgeschlagen oder ein Oszilloskop verwendet werden
A od. 1
A od. 1
B od. 2
B od. 2
Den Ausgangskanal des Gebers, der bei Betrieb in Vorwärtsrichtung vorauseilt, an
BTAC-Klemme A anschließen. Den nacheilenden Ausgangskanal an BTAC-Klemme
B anschließend.
Option B: Funktionsprüfung. Für diese Prüfung:
• Den Frequenzumrichter vorübergehend auf Skalarregelung einstellen [Parameter
99.04 Motor ctrl mode = 1 (SKALAR)].
• Den Antrieb in Vorwärtsrichtung laufen lassen.
• Prüfen, ob Parameter 90.13 Enc1 revol extension in positiver Richtung steigt.
• Falls nicht, die Anschlüsse A/A (oder 1/1) vertauschen.
Inkrementalgeber-Schnittstellenmodul BTAC-02 155
90°
Diagramme zeigen normale Phasenfolge:
Impuls A eilt Impuls B voraus (steigt früher an).