Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
ABB Anleitungen
Gleichstromantriebe
ACS800-17LC
ABB ACS800-17LC Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für ABB ACS800-17LC. Wir haben
1
ABB ACS800-17LC Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Handbuch
ABB ACS800-17LC Handbuch (174 Seiten)
Marke:
ABB
| Kategorie:
Gleichstromantriebe
| Dateigröße: 12.4 MB
Inhaltsverzeichnis
Liste Ergänzender Handbücher
2
ACS800-17LC Frequenzumrichter
3
Inhaltsverzeichnis
5
Sicherheitsvorschriften
13
Sicherheit bei Installation und Wartung
14
Elektrische Sicherheit
14
Erdung
15
Permanentmagnetmotor-Antriebe
16
Allgemeine Sicherheitshinweise
17
Elektronikkarten
17
Lichtwellenleiter
17
Verwendung der Handbetriebenen Winde
18
Arbeiten am Flüssigkeitskühlsystem
18
Sicherheit bei Inbetriebnahme und Betrieb
19
Allgemeine Sicherheitshinweise
19
Permanentmagnetmotor-Antriebe
20
Anwendbarkeit
21
Inhalt dieses Kapitels
13
Bedeutung von Warnungen und Hinweisen
13
Einführung in das Handbuch
21
Inhalt dieses Kapitels
21
Inhaltsübersicht
21
Leserkreis
21
Ablaufplan der Installation und Inbetriebnahme
22
Einteilung nach Baugröße und Optionscode
22
Ergänzende Dokumentation
22
Begriffe und Abkürzungen
23
Hardware-Beschreibung
27
Inhalt dieses Kapitels
27
Produktbeschreibung
27
Übersichtsschaltbild des Frequenzumrichters
27
Beispiel-Stromlaufplan (Baugrößen R7I+R7I und R8I+R8I)
27
Beispiel-Stromlaufplan (Baugröße 2×R8I+2×R8I)
28
Allgemeine Informationen zum Aufbau des Schaltschranks
29
Blockschaltbild des Hauptstromkreises mit Optionen
29
Schrankaufbau (Baugrößen R7I+R7I und R8I+R8I)
31
Aufbau des Schwenkrahmens
32
Aufbau des Hilfssteuerschranks
33
Aufbau des Schaltschranks mit Haupttrennschalter (Baugrößen 2×R8I+2×R8I und Größer)
34
600 MM Breiter Schrank
34
Aufbau des Schranks mit LCL-Filter und Einspeisemodulen (Baugrößen 2×R8I und Größer)
35
Aufbau des Schwenkrahmens
36
Aufbau des Schranks mit Wechselrichtermodulen (Baugröße 2×R8I)
37
Aufbau des Schranks mit Wechselrichtermodulen (Baugröße 3×R8I)
38
Aufbau der Wechselrichtermodulschränke (Baugrößen 4×R8I bis 9×R8I)
39
Aufbau des Schwenkrahmens in Wechselrichtermodulschränken
39
Übersicht der Einspeise- und Wechselrichtermodule (R7I und R8I)
40
Übersicht der Leistungs- und Steueranschlüsse
41
Regelung der Einspeiseeinheit
42
Haupttrennschalter Q1 (Baugrößen R7I+R7I und R8I+R8I)
42
Taster für die Abschaltung (+Q959)
42
Betriebsschalter
42
Hilfsleistungsschalter Q100 (Baugrößen 2×R8I und Größer)
42
Erdungsschalter Q9 (Option +F259)
43
Notstopp-Schalter
43
Reset-Taster
43
Anschlüsse und Funktion der E/A in der Einspeiseeinheit
44
Anschlüsse an die Standard-E/A-Klemmen
45
Elektronikkarten
46
Regelung der Wechselrichtereinheit und des Motors
46
Bedienpanel
46
Anschlüsse und Verwendung der E/A in der Wechselrichtereinheit
46
Typenschild
46
Kennzeichnungsetikett
46
Typenschild von Einspeise-, Wechselrichter- und Bremsmodul
47
Typenschlüssel
48
Typenschlüssel der Basiskonfiguration
48
Optionscodes
49
Erforderliche Werkzeuge
53
Inhalt dieses Kapitels
53
Mechanische Installation
53
Prüfen des Aufstellortes
53
Prüfen der Lieferung
54
Transport der Einheit
55
Transport der Einheit mit einem Kran
55
Transport der Einheit mit einem Gabelstapler oder Pallettenhubwagen
56
Transport der Einheit auf Rollen (bei Schränken in Marineausführung nicht Zulässig)
56
Ablegen der Einheit auf der Rückwand
56
Aufstellen der Einheit
57
Übersicht des Installationsvorgangs
58
Befestigung des Schranks am Boden und an der Wand (Nicht-Marine Einheiten)
59
Alternative 1 - Klemmwinkel
59
Alternative 2 - Verwendung der Bohrungen IM Schrankboden
60
Befestigung der Einheit an Boden und Wand (Marine-Einheiten, Option +C121)
61
Zusammenbau der Transporteinheiten
62
Vorbereiten der Anschlüsse für die Kühlmittelrohrleitungen
62
Zusammenbauen und Verschrauben der Schränke
62
Verbindung der Kühlmittelrohrleitungen
63
Verbindung der PE-Stromschienen
63
Verbindung der DC-Sammelschienen
64
Weitere Angaben
65
Kabelkanal IM Boden Unterhalb des Schaltschranks
65
Elektrisches Schweißen
66
Auswahl der Netztrennvorrichtung (Abschaltvorrichtung)
67
Inhalt dieses Kapitels
67
Kompatibilität von Motor und Frequenzumrichter Prüfen
67
Schutz der Motorisolation und der Lager
68
Anforderungen an Motorisolation, Lager und Filter des Frequenzumrichters
69
Explosionsgeschützte Motoren (EX)
71
Hochleistungsmotoren und Motoren mit Schutzart IP 23
71
HXR und AMA Motoren
71
ABB-Motoren anderer Typen als M2_, M3_, HX_ und am
71
Wenn die DC-Zwischenkreisspannung durch Parametereinstellungen Erhöht wird
71
Berechnung der Anstiegszeit und der Außenleiter-Spitzenspannung
71
Sinusfilter
72
Planung der Elektrischen Installation
67
Auswahl der Leistungskabel
72
Allgemeine Regeln
72
Typische Leistungskabelgrößen
74
Alternative Leistungskabeltypen
76
Motorkabelschirm
76
Zusätzliche US-Anforderungen
77
Schutzrohr
77
Armierte Kabel / Geschirmte Leistungskabel
77
Auswahl der Steuerkabel
77
Allgemeine Regeln
77
Relaiskabel
78
Bedienpanelkabel
78
Koaxialkabel (bei Anschluss an Advant Controller AC 80/AC 800)
78
Verlegung der Kabel
78
Separate Steuerkabelkanäle
79
Thermischer Überlast- und Kurzschlussschutz von Frequenzumrichter, Leistungskabel, Motor und Motorkabel
79
Schutz von Frequenzumrichter und Einspeisekabel bei Kurzschlüssen
79
Schutz von Motor und Motorkabel bei Kurzschlüssen
80
Thermischer Schutz von Frequenzumrichter, Motor- und Einspeisekabeln
80
Schutz des Motors vor Thermischer Überlastung
80
Isolationsanforderungen für den Stromkreis des Motortemperatursensors
81
Erdschluss-Schutz von Frequenzumrichter, Motor oder Motorkabel
81
Verwendung der Notstopp-Funktion
81
Verwendung der Funktion zur Verhinderung des Unerwarteten Anlaufs
82
Verwendung der Funktion "Sicher Abgeschaltetes Drehmoment
83
Verwendung der Funktion Netzausfall-Überbrückung
83
Spannungsversorgung der Hilfskreise
84
Klemmen für den Anschluss einer Externen Steuerspannung (Option +G307)
84
Einheiten ohne Optionalen Hilfsspannungstransformator und ohne Klemmen für den Anschluss Externer Steuerspannung (+G307)
84
Verwendung von Leistungsfaktor-Kompensations-Kondensatoren
84
Schutzschalter zwischen Frequenzumrichter und Motor
85
Schütz zwischen Frequenzumrichter und Motor
85
Verwendung eines Bypass-Anschlusses
86
Beispiel für einen Bypass-Anschluss
87
Umschalten der Motor-Speisung vom Frequenzumrichter auf den Direkten
87
Netzanschluss
87
Umschalten der Motor-Speisung vom Direkten Netzanschluss auf den
87
Frequenzumrichter
87
Metern (6562 Fuß)
88
Schutz der Relaisausgangskontakte
88
Elektrische Installation
89
Inhalt dieses Kapitels
89
Isolation der Baugruppe Prüfen
89
Antrieb
89
Einspeisekabel
89
Motoranschluss
89
Bremswiderstand (Externe Widerstände)
90
Prüfung der Kompatibilität mit IT- (Ungeerdeten) und Asymmetrisch Geerdeten TN-Netzen
90
Anschluss des Netzkabels
91
Anschlussplan
91
Vorgehensweise bei Anschlussarbeiten
91
Anschluss des Motorkabels - Einheiten ohne Motoranschluss-Schrank, Option +H359
92
Anschlussplan - ein Wechselrichtermodul, an das ein Motor Angeschlossen ist
92
Anschlussplan - Zwei Parallel Geschaltete Wechselrichtermodule, an die ein Motor Angeschlos
93
Sen ist
93
Vorgehensweise bei Anschlussarbeiten
94
Anschluss des Motorkabels (Einheiten mit Motoranschluss-Schrank, Option +H359)
96
Anschlussplan
96
Vorgehensweise bei Anschlussarbeiten
96
Anschluss einer Externen Spannungsversorgung für die Hilfsstromkreise
98
Baugrößen R7I×R7I und R8I×R8I
98
Baugrößen 2×R8I und Größer
99
Standardeinheit ohne Optionalen Hilfsspannungstransformator oder Klemmen für den Anschluss Externer Steuerspannung
99
Einheiten mit Optionalem Hilfsspannungstransformator und ohne Klemmen für den Anschluss Externer Steuerspannung (+G307)
99
Einheiten mit Klemmen für den Anschluss Externer Steuerspannung (+G307) und ohne Optionalen Hilfsspannungstransformator
100
Anschluss der Steuerkabel an die Einspeiseeinheit
100
Anschluss der Steuerkabel an die Wechselrichtereinheit
100
Standard-E/A-Anschlussplan der Wechselrichtereinheit
101
Vorgehensweise bei Anschlussarbeiten
102
Anschluss eines PC
103
Installation von Optionalen Modulen
103
Kabelanschlüsse der E/A- und Feldbus-Adaptermodule
104
Kabelanschluss des Drehgeber-Schnittstellenmoduls
104
LWL-Verbindungen
104
Inhalt dieses Kapitels
105
Installations-Checkliste
105
Inbetriebnahme
107
Inhalt dieses Kapitels
107
Vorgehensweise bei der Inbetriebnahme
107
Sicherheit
107
Prüfungen IM Spannungsfreien Zustand
107
Anschließen der Spannungsversorgung an die Eingangsklemmen und den Hilfsspannungskreis
108
Schließen des Hauptschütz/Trennschalters und Starten der Einspeiseeinheit
108
Einstellungen des Erdschluss-Überwachungsgeräts Prüfen
108
Einrichtung des Regelungsprogramms für die Einspeiseeinheit
108
Einrichtung des Regelungsprogramms für die Wechselrichtereinheit
109
Einrichtung des Regelungsprogramms für die Flüssigkeitskühleinheit
109
Prüfungen während des Betriebs
109
Umschalten des Bedienpanels zwischen Einspeise- und Wechselrichtereinheiten
111
ACS800-17LC-Spezifische Parameter IM Regelungsprogramm für IGBT-Einspeiseeinheiten
112
Begriffe und Abkürzungen
112
Parameter
112
Rücksetzen
113
Standardwerte von Parametern Beim ACS800-17LC
114
ACS800-17LC-Spezifische Parameter IM Standard-Regelungsprogramm
114
Begriffe und Abkürzungen
114
Istwertsignale und Parameter der Einspeiseeinheit IM Regelungsprogramm der Wechselrich
114
Tereinheit
114
Leds
117
Störungsanzeige
117
Warn- und Störungsmeldungen
117
Warn-/Störmeldungen der Einheit, die nicht vom Bedienpanel Gesteuert wird
117
Widersprüchliche ID-Nummern
118
Inhalt dieses Kapitels
119
Wartung
119
Wartungsintervalle
119
Lüfter
120
Austausch des Lüfters für das Umrichtermodul (Baugrößen R7I und R8I)
120
Austausch des Zusätzlicher Lüfters IM Eingangsschrank
120
Und R8I+R8I)
120
Austausch des Zusätzlichen Lüfters IM Steuerschrank
121
Und Größer)
121
Austausch des Lüfters IM Eingangsschrank (Baugrößen 2×R8I+2×R8I und Größer)
122
Austausch der Lüfter IM Einspeisemodulschrank
123
Austausch der Lüfter für das Wechselrichtermodul (2×R8I und Größer)
124
Austausch des Zusätzlichen Lüfters IM Motoranschluss-Schrank
124
Redundanzbetrieb mit Reduzierter Leistung
125
Austausch von Einspeise- und Wechselrichtermodulen
126
Montage der Winde
131
Installation des Montagegestells
132
Bedienpanel
133
Reinigung des Bedienpanels
133
Kondensatoren
133
Formieren der Kondensatoren
133
Austausch der Kondensatoren
133
PPCS-Verteilereinheit (APBU-XX) - Speicher-Pufferbatterie Erneuern
134
Allgemeines
135
Darstellung des Internen Kühlsystems
135
Interner Kühlkreislauf
135
Anschluss an eine Kühleinheit
136
Anschluss an die Kühleinheit ACS800-1007LC
136
Anschluss an eine Kundenseitige Kühleinheit
136
Allgemeine Anforderungen
136
Kühlmitteltemperaturregelung
136
Installation
136
Füllen und Entlüften des Internen Kühlkreises
137
Frequenzumrichter-Schrankreihen mit einer ACS800-1007LC Kühleinheit
137
Frequenzumrichter-Schrankreihen mit einer Kundenseitigen Kühleinheit
137
Entleeren des Internen Kühlkreislaufs
138
Einfüllen des Korrosionsschutzmittels
139
Spezifikationen
139
Temperatur-Grenzwerte
139
Maximale Vorlauftemperatur des Kühlmittels am Frequenzumrichter
139
Druck-Grenzwerte
140
Wasserqualität
140
Frost- und Korrosionsschutz
140
Glykolkonzentration
141
Verwendete Materialien
141
Inhalt dieses Kapitels
143
Nenndaten
143
Definitionen
144
Leistungsminderung
144
Temperaturbedingte Leistungsminderung
144
Aufstellhöhe - Leistungsminderung
145
Technische Daten
143
Typenäquivalenz-Tabelle
145
1 Phasige Bremschopper (Option +D150) und Widerstände (Option +D151)
146
3 Phasige Bremseinheiten (Option +D152)
146
Sicherungen
148
AC-Hauptstromkreissicherungen
148
DC-Hauptstromkreissicherungen
149
Abmessungen, Gewicht und Platzbedarf
150
Verlustleistung, Kühldaten und Geräuschpegel
151
Daten des Internen Kühlkreises
152
Klemmengrößen und Kabeldurchmesser für Netzkabel
153
Klemmengrößen und Kabeldurchmesser für Motorkabel
154
Einheiten ohne Motoranschluss-Schrank (ohne Option+H359)
154
Einheiten mit Motoranschluss-Schrank (CMT) (Option +H359)
155
Klemmengrößen und Kabeldurchmesser für Widerstandskabel
155
Klemmengrößen und Kabeldurchmesser für Steuersignalkabel
155
Spezifikation des Elektrischen Netzes
156
Motor-Anschlussdaten
156
Anschlussdaten des Bremswiderstands
156
Anschlussdaten der Regelungseinheit (RDCU/RMIO)
157
Analogeingänge
157
Konstantspannungsausgang
157
Hilfsspannungsausgang
157
Analoge Ausgänge
157
Digitaleingänge
157
Relaisausgänge
158
DDCS LWL-Verbindung
158
24 V DC Spannungsversorgungseingang
158
Isolations- und Erdungsplan
159
Umgebungsbedingungen
160
Verwendete Materialien
160
Wirkungsgrad
160
Schutzart
160
Hilfsspannungsversorgung - Stromverbrauch
162
Anzuwendende Normen
163
CE-Kennzeichnung
164
Übereinstimmung mit der Europäischen Niederspannungsrichtlinie
164
Übereinstimmung mit der Europäischen EMV-Richtlinie
164
Übereinstimmung mit der Europäischen Maschinen-Richtlinie
164
Überprüfung der Einsatzfähigkeit einer Sicherheitsfunktion
164
Autorisierte Person
164
Abnahmeprüfberichte
164
Konformitätserklärung
165
C-Tick"-Kennzeichnung
166
Übereinstimmung mit der en 61800-3:2004
166
Definitionen
166
Kategorie C2
166
Kategorie C3
166
Kategorie C4
167
UL-Kennzeichnung
167
UL-Checkliste
167
CSA-Kennzeichnung
168
Zulassungen
168
Schutzrechte in den USA
168
Abmessungen
169
Inhalt dieses Kapitels
169
Abmessungstabelle
169
Baugrößen R7I+R7I und R8I+R8I (Kabeleingang/-Abgang Unten)
171
Baugrößen R7I+R7I und R8I+R8I (Marineausführung, +C121)
172
Ergänzende Informationen
173
Anfragen zum Produkt und zum Service
173
Produkt-Schulung
173
Feedback zu den Antriebshandbüchern von ABB
173
Dokumente-Bibliothek IM Internet
173
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
ABB ACS 400 DDCS
abb ACS380
abb ACS580-04
ABB ACS50
ABB ACS 100
ABB ACS880-04XT
abb ACS480
ABB ACH580-04
ABB ACQ580-01
ABB ACQ580-04
ABB Kategorien
Ladegeräte
Kompressoren
Luftkompressoren
Turbolader
Steuergeräte
Weitere ABB Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen