Weitere Vorschriften und Hinweise
WARNUNG! Befolgen Sie diese Hinweise. Die Nichtbeachtung der
Vorschriften kann zu Verletzungen und tödlichen Unfällen führen, oder
Schäden an den Geräten verursachen.
• Wenn Sie den Frequenzumrichter an ein IT-Netz (ein ungeerdetes oder ein
hochohmig geerdetes Netz [über 30 Ohm]) anschließen, trennen Sie den internen
EMV-Filter, da sonst das Netz über die EMV-Filterkondensatoren mit dem
Erdpotenzial verbunden wird. Das kann Gefahren für Personen oder Schäden am
Frequenzumrichter verursachen.
Hinweis: Das Abklemmen des internen EMV-Filters erhöht die
leitungsgebundenen Emissionen und verringert die EMV-Kompatibilität des
Frequenzumrichters deutlich.
• Wenn Sie den Frequenzumrichter an ein IT-Netz (ein ungeerdetes oder ein
hochohmig geerdetes Netz [über 30 Ohm]) anschließen, trennen Sie den Varistor
von Masse. Andernfalls kann der Varistorstromkreis beschädigt werden.
• Wenn Sie den Frequenzumrichter an ein asymmetrisch geerdetes TN-Netz
anschließen, trennen Sie den internen EMV-Filter, da sonst das Netz über die
EMV-Filterkondensatoren mit dem Erdpotenzial verbunden wird. Dies kann zu
Schäden am Frequenzumrichter führen.
Hinweis: Das Abklemmen des internen EMV-Filters erhöht die leitungsgebundenen
Emissionen und verringert die EMV-Kompatibilität des Frequenzumrichters deutlich.
• Verwenden Sie alle an den Frequenzumrichter angeschlossenen ELV-Schaltkreise
(ELV = extra low voltage) nur in einem Bereich mit Potenzialausgleich, d. h. in
einem Bereich, in dem alle gleichzeitig zugänglichen, leitenden Teile elektrisch
verbunden sind, um gefährliche Spannungen zwischen ihnen zu verhindern. Sie
können dies durch eine ordnungsgemäße werksseitige Erdung erzielen, d. h.
indem Sie sicherstellen, dass alle gleichzeitig zugänglichen, leitenden Teile über
die PE-Sammelschiene des Gebäudes geerdet sind.
• Führen Sie keine Isolationswiderstands- oder Spannungsfestigkeitsprüfungen am
Frequenzumrichter durch.
Hinweis:
• An den Motorkabelanschlüssen des Frequenzumrichters liegen lebensgefährlich hohe
Spannungen an, wenn die Spannungsversorgung eingeschaltet ist, unabhängig, ob
der Motor dreht, also auch dann, wenn er nicht dreht.
• Die Anschlüsse für DC und Widerstandsbremsung (UDC+, UDC-, R+ und R-)
stehen unter lebensgefährlich hoher Spannung.
• Über eine externe Verdrahtung kann gefährliche Spannung an den Klemmen der
Relaisausgänge anliegen.
• Die Funktion Sicher abgeschaltetes Drehmoment (STO) schaltet die Haupt- und
Hilfsstromkreise nicht spannungsfrei. Die Funktion ist nicht gegen Sabotage oder
vorsätzliche Fehlbedienung gesichert.
Sicherheitsvorschriften 17