Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Inkrementalgeber-Schnittstelle; Reservespannungsversorgung Des Frequenzumrichters; Interne Anschlüsse - ABB ACS380 Hardwarehandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACS380:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

164 Inkrementalgeber-Schnittstellenmodul BTAC-02

Technische Daten

Inkrementalgeber-Schnittstelle

Die Benutzerschnittstelle des Inkrementalgebers ist über eine verstärkte Isolation
vom DC-Potenzial getrennt.
Gebertyp
• TTL/HTL-Inkrementalgeber
• Differenzialausgänge, einseitige Ausgänge, offene Kollektor- und offene Emitter-
Ausgänge des Gebers (siehe
• Drei Kanäle A, B und Z
• Maximale Impulsfrequenz: 200 kHz
• Spannungsversorgungsbereich des Inkrementalgebers: 5...30 V
Eingangssignalpegel siehe
Anschlüsse der Inkrementalgeber-Schnittstelle
Vier 3-polige (1×3) Federklemmen-Anschlussblöcke, verzinkt, 2,5 mm
Leiterquerschnitt, Rastermaß 5,0 mm.
Klemmen siehe
Anschlussbezeichnungen
Kabel
Die maximal zulässige Kabellänge beträgt 100 Meter.
Spannungsversorgung von Inkrementalgeber und BTAC-Modul
• 50 mA (BTAC) + Stromverbrauch des Gebers (siehe Geberdatenblatt)
• Spannung: 5...30 V DC (Hängt vom Geber ab. Siehe Geberdatenblatt.)

Reservespannungsversorgung des Frequenzumrichters

Siehe
Hilfsspannungsanschluss
Interne Anschlüsse
Über Anschluss X102 werden die Signale der Inkrementalgeber-Schnittstelle zur
Frequenzumrichter-Regelungseinheit übertragen.
Daten von Anschluss X102: 1×8-polige Steckerleiste, Rastermaß 2,54 mm, Höhe
33,3 mm.
Anschluss X100 dient als Spannungsversorgungs-Schnittstelle zwischen dem BTAC-
Modul und der Regelungseinheit des Frequenzumrichters. Er gewährleistet bei
einem Netzausfall die Reservespannungsversorgung.
Daten von Anschluss X100: 2×4-polige Steckerleiste, Rastermaß 2,54 mm, Höhe 15,75 mm.
Geberausgangstypen
Anschlussbezeichnungen
auf Seite 152.
auf Seite 73.
auf Seite 156)
auf Seite 152.
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Acs380 serie

Inhaltsverzeichnis