Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufgabenstellung; Inbetriebnahme - SEW-Eurodrive Movidyn Benutzerhandbuch

Servoumrichter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Movidyn:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7
Applikationsbeispiele
7.2.1
Der Antriebsumrichter soll über drei Prozeßdatenworte gesteuert werden. Von der übergeordneten
Steuerung sollen die Prozeßausgangsdaten Steuerwort 1 , Drehzahl-Sollwert und die Rampe vorge-
geben werden. In entgegengesetzter Richtung soll der Umrichter die Prozeßeingangsdaten Status-
wort 1 , Drehzahl-Istwert und Wirkstrom-Istwert an die übergeordnete Steuerung zurückgeben.
Das Applikationsprogramm soll folgende Umrichterfunktionen steuern:
1) Der Digital-Eingang E1.1 soll die Steuerbefehl Freigeben und Halt auslösen.
2) Der Digital-Eingang E1.2 soll die Steuerbefehl Freigeben und Schnellstopp auslösen.
3) Der Digital-Eingang E1.3 soll den Drehzahl-Sollwert bestimmen.
4) Der Hochlauf- und Tieflauf-Integrator wird in der Applikation von einem anderen Funktionsbau-
stein laufend neu berechnet und im den Merkerworten
zwischengespeichert.
Der Antrieb soll mit der über Feldbus vorgegebenen Prozeß-Rampe, die laufend variiert werden
kann, beschleunigen bzw. verzögern. Der Schnellstopp soll innerhalb von 200 ms durchgeführt
werden.
Darüber hinaus soll der Umrichter einen Busfehler, der länger als 100 ms ansteht, erkennen und mit
dem Schnellstopp den Antrieb zum Stillstand bringen.
In einer Not-Aus Situation soll der Servoumrichter unabhängig vom Feldbusbetrieb direkt über die
Eingangsklemmen einen Schnellstopp ausführen.
7.2.2
Zur Umsetzung dieses Applikationsbeispiels empfiehlt sich folgende Vorgehensweise:
1) Verdrahten Sie den Servoumrichter entsprechend der Montage- und Inbetriebnahmeanleitung.
Für den Feldbusbetrieb schließen Sie den Umrichter bitte an eine externe 24V-Spannungsversor-
gung an (siehe Montage- und Inbetriebnahmeanleitung MOVIDYN
zwischen Klemme X21.5 und X21.12, um den Servoumrichter klemmenseitig freizugeben (Bild
39).
EURODRIVE
EURODRIVE
60

Aufgabenstellung

E1.1 = 1:
Freigeben
E1.1 = 0:
Halt
E1.2 = 1:
Freigeben
E1.2 = 0:
Schnellstopp
E1.3 = 1:
750 1/min Linkslauf
E1.3 = 0:
1000 1/min Rechtslauf
MW 100:
aktueller Hochlauf-Integrator
MW 102:
aktueller Tieflauf-Integrator

Inbetriebnahme

®
). Setzen Sie eine Drahtbrücke
®
MOVIDYN
Feldbus-Geräteprofil

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis