Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rampe 1 Auf Rechts [S]; S5 - Applikationsprogramm - SEW-Eurodrive Movidyn Benutzerhandbuch

Servoumrichter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Movidyn:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9) Geben Sie die Integratoren für Hochlauf, Tieflauf und Schnellstopp ein. Da der erste Integrator-
satz verwendet werden soll, müssen die Parameter für die Rampe 1 (P120-P123) sowie die
Schnellstopp-Rampe (P140) verändert werden.
120

Rampe 1 auf RECHTS [s]

121
Rampe 1 ab RECHTS [s]
122
Rampe 1 auf LINKS [s]
123
Rampe 1 ab LINKS [s]
140
Schnellstopp-Rampe [s]
Bild 35: Programmierung der im Applikationsprogramm verwendeten Integratoren
Der Umrichter ist nun für dieses Applikationsbeispiel vollständig parametriert.
7.1.3

S5 - Applikationsprogramm

Das im Folgenden aufgeführte Applikationsprogramm setzt voraus, das sich die Prozeßein- und
Ausgangsdaten innerhalb einer Simatic S5 auf den Peripherie-Adressen PW132 und PW134 befin-
den.
Lesezugriffe:
L PW 132
L PW 134
Schreibzugriffe:
T PW 132
T PW 134
Für die Steuerung des Umrichters werden nur die beiden Steuerwort-Bits Freigabe/Halt und Freiga-
be/Schnellstopp verändert. Bild 36 zeigt, wie das Steuerwort in der Simatic S5 abgebildet wird.
PB 132
PW 132:
0
0
0
0
7
6
5
4
B it:
0 = keine weiteren Funktionen aktiviert
Bild 36: Abbildung des Steuerwortes in der Simatic S5
Bild 37 zeigt das S5-Programm dieses Applikationsbeispiels. Im oberen Teil erfolgt die Sollwert-Vor-
gabe in Abhängigkeit vom Eingang E1.3. Die eigentliche Steuerung des Umrichters über das
®
MOVIDYN
Feldbus-Geräteprofil
Statuswort 1 lesen
Drehzahl-Istwert lesen
Steuerwort 1 schreiben
Drehzahl-Sollwert schreiben
0
0
0
0
0
0
3
2
1
0
7
6
1.50
2.00
1.50
2.00
0.20
PB 133
0
0
0
X
X
0
5
4
3
2
1
0
0 = Freigabe
Freigabe/Schnellstop
Freigabe/Halt
0 = Halteregelung nicht aktiviert
0 = Integratorsatz 1
Applikationsbeispiele
MD0280AD
MD0281AD
EURODRIVE
EURODRIVE
7
57

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis