Allgemeine Hinweise Gebrauch der Dokumentation Allgemeine Hinweise Gebrauch der Dokumentation Die vorliegende Dokumentation ist die Originalbetriebsanleitung. Diese Dokumentation ist Bestandteil des Produkts. Die Dokumentation wendet sich an alle Personen, die Arbeiten an dem Produkt ausführen. Stellen Sie die Dokumentation in einem leserlichen Zustand zur Verfügung. Stellen Sie sicher, dass die Anlagen- und Betriebsverantwortlichen sowie Personen, die unter eigener Verantwortung am Produkt arbeiten, die Dokumentation vollständig gelesen und verstanden haben.
Allgemeine Hinweise Dezimaltrennzeichen bei Zahlenwerten Gefahrensymbol Bedeutung Warnung vor gefährlicher elektrischer Spannung Warnung vor heißen Oberflächen Warnung vor automatischem Anlauf 1.2.3 Aufbau der eingebetteten Warnhinweise Die eingebetteten Warnhinweise sind direkt in die Handlungsanleitung vor dem ge- fährlichen Handlungsschritt integriert. Hier sehen Sie den formalen Aufbau eines eingebetteten Warnhinweises: ...
Sicherheitshinweise Vorbemerkungen Sicherheitshinweise Vorbemerkungen Die folgenden grundsätzlichen Sicherheitshinweise dienen dazu, Personen- und Sachschäden zu vermeiden und beziehen sich vorrangig auf den Einsatz der hier do- kumentierten Produkte. Wenn Sie zusätzlich weitere Komponenten verwenden, be- achten Sie auch deren Warn- und Sicherheitshinweise. Betreiberpflichten Stellen Sie als Betreiber sicher, dass die grundsätzlichen Sicherheitshinweise beach- tet und eingehalten werden.
Sicherheitshinweise Netzwerksicherheit und Zugriffsschutz Fachkraft für elek- Alle elektrotechnischen Arbeiten dürfen ausschließlich von einer Elektrofachkraft mit trotechnische Ar- geeigneter Ausbildung ausgeführt werden. Elektrofachkraft im Sinne dieser Dokumen- beiten tation sind Personen, die mit elektrischer Installation, Inbetriebnahme, Störungsbehe- bung und Instandhaltung des Produkts vertraut sind und über folgende Qualifikationen verfügen: •...
Sie müssen eine Hubwerksinbetriebnahme durchführen. 2.5.2 Einschränkungen nach europäischer WEEE-Richtlinie 2012/19/EU Optionen und Zubehör von SEW-EURODRIVE dürfen Sie nur in Verbindung mit Pro- dukten von SEW-EURODRIVE verwenden. Funktionale Sicherheitstechnik Wenn die Dokumentation es nicht ausdrücklich zulässt, darf das Produkt ohne über- geordnete Sicherheitssysteme keine Sicherheitsfunktionen wahrnehmen.
Sicherheitshinweise Aufstellung/Montage Aufstellung/Montage Beachten Sie, dass die Aufstellung und Kühlung des Produkts entsprechend den Vor- schriften dieser Dokumentation erfolgt. Schützen Sie das Produkt vor starker, mechanischer Beanspruchung. Insbesondere dürfen bei Transport und Handhabung keine Bauelemente verbogen oder Isolations- abstände verändert werden. Elektrische Komponenten dürfen nicht mechanisch be- schädigt oder zerstört werden.
Sicherheitshinweise Elektrische Installation Elektrische Installation Stellen Sie sicher, dass nach der elektrischen Installation alle erforderlichen Abde- ckungen richtig angebracht sind. Die Schutzmaßnahmen und Schutzeinrichtungen müssen den gültigen Vorschriften entsprechen (z. B. EN 60204-1 oder EN 61800-5-1). 2.9.1 Erforderliche Schutzmaßnahme Stellen Sie sicher, dass das Produkt ordnungsgemäß mit der Schutzerdung verbun- den ist.
Sicherheitshinweise Inbetriebnahme/Betrieb 2.11 Inbetriebnahme/Betrieb Beachten Sie die Warnhinweise in den Kapiteln Inbetriebnahme und Betrieb in der Dokumentation. Stellen Sie sicher, dass die Anschlusskästen geschlossen und verschraubt sind, bevor Sie die Versorgungsspannung anlegen. Während des Betriebs können die Produkte ihrer Schutzart entsprechend spannungs- führende, blanke, gegebenenfalls auch bewegliche oder rotierende Teile sowie heiße Oberflächen besitzen.
Installation Elektrische Installation Installation Elektrische Installation WARNUNG Stromschlag durch nicht entladene Kondensatoren. Hohe Spannungen können noch bis zu 10 Minuten nach der Trennung vom Netz an den Klemmen und innerhalb des Geräts vorhanden sein. Tod oder schwere Verletzungen. • Warten Sie 10 Minuten, nachdem Sie den Umrichter spannungsfrei, die Netz- spannung und die DC-24-V-Spannung abgeschaltet haben.
Seite 15
Installation Elektrische Installation • Für die 3 x 380 - 480 V-Geräte in der Schutzart IP55 ist die IT-Netz-Version ohne Filter LTP-B...-15 zu verwenden. (3-Phasensystem AC380 - 480 V als IT-Netz-Ver- sion - Gerät ohne Filter) • Für alle anderen Umrichter in IP55 der Schutzart wenden Sie sich an SEW- EURODRIVE.
Installation Elektrische Installation 34106443147 SEW-EURODRIVE empfiehlt, in Spannungsnetzen mit nicht geerdetem Sternpunkt (IT-Netze) Isolationswächter mit Puls-Code-Messverfahren zu verwenden. Dadurch vermeiden Sie Fehlauslösungen des Isolationswächters durch die Erdkapazitäten des Umrichters. 4.1.2 Anschluss und Installation des Bremswiderstands WARNUNG Gefahr durch Stromschlag. Die Zuleitungen zu den Bremswiderständen führen im Nennbetrieb hohe Gleichspannung (ca.
Seite 17
Installation Elektrische Installation • Verwenden Sie 2 eng verdrillte Leitungen oder ein 2-adriges, geschirmtes Leis- tungskabel. Der Kabelquerschnitt muss nach dem Auslösestrom I von F16, die Nennspannung des Kabels muss gemäß DIN VDE 0298 dimensioniert werden. • Schützen Sie den Bremswiderstand mit einem Bimetallrelais und stellen Sie den Auslösestrom I des entsprechenden Bremswiderstands ein.
9 vorgenommen werden. Hierbei darf dem Eingang DI5/AI2 keine Funktion zugewiesen werden. 4.1.4 Anschluss von Drehstrom-Bremsmotoren Ausführliche Hinweise zum Bremssystem von SEW-EURODRIVE finden Sie im Kata- log "Drehstrommotoren", den Sie bei SEW-EURODRIVE bestellen können. Bremssysteme von SEW-EURODRIVE sind gleichstromerregte Scheibenbremsen, die elektromagnetisch lüften und durch Federkraft bremsen.
Seite 19
Installation Elektrische Installation 4.1.5 Signalklemmen Hauptklemmen ACHTUNG Anlegen von unzulässigen Spannungen. Mögliche Sachschäden. • Legen Sie keine Spannungen an den Ausgangsklemmen an. • Die an den Signalklemmen angelegte Spannung darf 30 V nicht überschreiten. IP20, IP55 und IP66 IP66 mit Schalteroption 9007224504426635 HINWEIS Bei der Gerätevariante IP66 mit Schalter und Potenziometer ist die Belegung auf die...
Seite 20
Installation Elektrische Installation Klemme Signal Anschluss Beschreibung +10 V Ausgang +10 V: Bezugs- 10 V: Bezugsspannung für Analogeingang spannung (Potenzialversorgung +, 10 mA max., 1 – 10 kΩ) AI 1 / DI 4 Analogeingang 1 (12 Bit) analog: 0 – 10 V, 10 – 0 V, -10 – 10 V, 0 – 20 mA, 4 – 20 mA, 20 – 4 mA Digitaleingang 4 digital: 0/24 V 0 V 0 V: Bezugspotenzial...
Seite 21
Installation Elektrische Installation Relaisklemmen ACHTUNG Mögliche Sachschäden Schließen Sie keine induktiven Lasten an den Relaiskontakt an! Klemme Signal Relaisfunktionsaus- Beschreibung wahl Relaisausgang 1 Bezug P2-15 Relaiskontakt (AC 250 V/DC 30 V, max. 5 A) Relaisausgang 1 Schließer Relaisausgang 1 Öffner Relaisausgang 2 Bezug P2-18 Relaisausgang 2 Schließer 4.1.6...
Seite 22
Installation Elektrische Installation 4.1.7 Schaltbild WARNUNG Gefahr durch Stromschlag. Unsachgemäße Verdrahtung kann zu Gefährdung durch hohe Spannungen führen. Tod oder schwere Körperverletzungen. • Halten Sie die folgenden Punkte ein. Schalten Sie bei den folgenden Anwendungen stets die Bremse auf der AC- und DC- Seite ab: •...
Seite 23
Installation Elektrische Installation L2/N F11/F12/F13 (AC-3) L1 L2 ND LT.. L1' L2' L3' L1 L2 L3 MOVITRAC LT.. 9007217635508875 Netzschütz zwischen Versorgungsnetz und Umrichter. Bremse Hauptschalter (Nur bei der Geräteausführung IP66/NEMA 4x-Gehäuse mit Schalter (MC LTP-B..-40)) Anschluss Bremswiderstand BW../BW..T Bimetallrelais zum Schutz des Bremswiderstands * nicht bei 1-phasig 230 V ®...
Seite 24
Installation Elektrische Installation Bremsenansteuerung V DC (BMV) V AC V AC (BMK) V AC F14/F15 F14/F15 F14/F15 (A C-3) (A C-3) C-3) (A C-3) (AC-3) weiß weiß BM K BG E BG E blau blau BM V weiß DR/DT/DV: DR/DT/DV: blau Gleich- und wechselstrom- Wechselstromseitige Trennung...
Inbetriebnahme Anwenderschnittstelle Inbetriebnahme Anwenderschnittstelle 5.1.1 Bediengeräte Die Umrichter in der Ausführung IP20 sind mit einem Standardbediengerät ausgerüs- tet. Die Umrichter in der Ausführung IP55/IP66 sind mit einer sprachumschaltbaren Voll- textanzeige ausgerüstet. Beide Bediengeräte ermöglichen den Betrieb und das Einrichten des Umrichters ohne weitere Zusatzgeräte.
Seite 26
Inbetriebnahme Anwenderschnittstelle Bedienung Beide Bediengeräte verfügen über 5 Tasten mit den folgenden Funktionen: Taste Start [2] • Antrieb freigeben • Drehrichtung wechseln • Antrieb stoppen Taste Stopp [3] • Fehler quittieren Taste Navigieren [4] • Menü wechseln • Parameterwerte speichern •...
Seite 27
Inbetriebnahme Anwenderschnittstelle Bei IP66-Umrichtern mit TFT Bildschirm kann auch mit der Funktions-Taste F1 [A] die Sprachumschaltung direkt aufgerufen werden. Standby-Display-Helligkeit bei Bediengeräten mit TFT-Display (IP66-Geräte) Wird der Umrichter nicht über die Tasten am Bediengerät bedient oder parametriert, schaltet das Display automatisch nach 320 Sekunden in die Standby-Helligkeit um. Diese ist in der Werkseinstellung auf 50% vordefiniert.
Inbetriebnahme Anwenderschnittstelle 5.1.2 Parameter auf Werkseinstellung zurücksetzen Um die Parameter auf die Werkseinstellung zurückzusetzen, müssen folgende Vor- aussetzungen erfüllt sein: • Der Umrichter darf nicht freigegeben sein. • Der Umrichter darf nicht im Feuermodus/Notbetrieb sein. • Die Anzeige des Umrichters muss "Inhibit" anzeigen. 1.
Seite 29
5.1.4 Engineering-Software LT-Shell Die Software LT-Shell ermöglicht eine einfache und schnelle Inbetriebnahme der Um- richter. Sie kann von der SEW-EURODRIVE-Website heruntergeladen werden. Füh- ren Sie nach der Installation und in regelmäßigen Abständen ein Software-Update durch. Zusammen mit dem Engineering-Paket (Kabelset C) und dem Schnittstellenumsetzer USB11A oder USM21A kann der Umrichter mit der Software verbunden werden.
Seite 31
Parameterabzug • Zustand des Motors und der Ein-/Ausgänge überwachen. ® Anbindung an MOVITOOLS MotionStudio Die Anbindung kann indirekt über ein Gateway von SEW-EURODRIVE oder einen Controller von SEW-EURODRIVE erfolgen. ® Anbindung an MOVITOOLS MotionStudio via Gateway LTP-B L1/L L2/N L3...
Seite 32
Inbetriebnahme Anwenderschnittstelle ® Anbindung an MOVITOOLS MotionStudio via SEW Controller LTP-B L1/L L2/N L3 DHP 11B 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 9007216441033995 Kabel USB A-B Abschluss-Stecker (120 Ω) USB11A oder USM21A Kabelverteiler RJ10 auf RJ10-Kabel...
Inbetriebnahme Automatisches Ausmessverfahren Auto-Tune Automatisc Ausmessve rfahren Auto-Tune Automatisches Ausmessverfahren "Auto-Tune" Der Umrichter ist mit dem automatischem Ausmessverfahren in der Lage, nahezu je- den Motor auszumessen, um die Motordaten zu ermitteln. • Das Ausmessverfahren startet nach dem Rücksetzen in die Werkseinstellung au- tomatisch nach der ersten Freigabe und dauert je nach Regelungsart bis zu 2 Mi- nuten.
Seite 34
Inbetriebnahme Inbetriebnahme mit Motoren 5. Starten Sie das automatische Motorausmessverfahren "Auto-Tune" wie in Kapitel "Automatisches Ausmessverfahren ("Auto-Tune")" (→ 2 33) beschrieben. ® Kompakt-Betriebsanleitung – MOVITRAC LTP-B...
Seite 35
Inbetriebnahme Inbetriebnahme mit Motoren 5.3.2 Inbetriebnahme mit Asynchronmotoren mit VFC-Drehzahlregelung 1. Schließen Sie den Motor am Umrichter an. Achten Sie beim Anschließen auf die Nennspannung des Motors. 2. Geben Sie die Motordaten vom Motortypenschild ein: • P1-07 = Bemessungsspannung des Motors •...
Seite 36
Inbetriebnahme Inbetriebnahme mit Motoren 5.3.4 Inbetriebnahme mit Synchronmotoren ohne Geberrückführung (Regelung PMVC) Die Synchronmotoren sind Permanentmagnetmotoren. HINWEIS Der Betrieb von geberlosen Synchronmotoren muss durch eine Testapplikation ge- prüft werden. Ein stabiler Betrieb in dieser Betriebsart kann nicht für alle Applikations- fälle gewährleistet werden.
Seite 37
Inbetriebnahme Inbetriebnahme mit Motoren 5.3.5 Inbetriebnahme mit LSPM-Motoren von SEW-EURODRIVE Die Motoren vom Typ DR...J sind Motoren mit LSPM-Technologie (Line-Start-Perma- nentmagnet-Motoren). 1. Schließen Sie den Motor am Umrichter an. Achten Sie beim Anschließen auf die Nennspannung des Motors. 2. Geben Sie die Motordaten vom Motortypenschild ein: •...
Seite 38
Inbetriebnahme Inbetriebnahme mit Motoren 5.3.7 Inbetriebnahme mit Brushless-DC-Motoren (Regelung BLDC) 1. Schließen Sie den Motor am Umrichter an. Achten Sie beim Anschließen auf die Nennspannung des Motors. 2. Geben Sie die Motordaten vom Motortypenschild ein: • P1-07 = Polradspannung bei Motornenndrehzahl •...
Betrieb Status des Umrichters Betrieb Status des Umrichters 6.1.1 Statischer Zustand des Umrichters Die folgende Liste zeigt die Meldungen des Status bei nicht freigegebenem Umrichter. Meldung Beschreibung StoP Leistungsstufe des Umrichters deaktiviert. Diese Meldung wird angezeigt, wenn der Motor still- steht und keine Fehler vorliegen.
Betrieb Status des Umrichters Meldung Meldung Beschreibung 7-Segment-Dis- Volltextdis- play play C xxx Skalierter Ist der skalierte Wert in Abhängigkeit von (P2-21/P2-22). Wert Auto-t Auto-tuning Eine automatische Messung der Motorparameter wird duchgeführt. Dieser Vorgang kann bis zu 2 Minuten dauern..OL (=Over Der Ausgangsstrom des Umrichters überschreitet den in P1-08 hinter- (blinkende Punkte)
• der Motor korrekt angeschlossen und fehlerfrei ist. • die Leistungsangabe des Motors der Leistungsangabe des angeschlossenen Umrichters entspricht. dAtA-E 0x62 0x1013 Fehler interner Kontaktieren Sie den Service von SEW-EURODRIVE. Speicher (DSP) dAtA-F 0x62 0x1011 Fehler interner Kontaktieren Sie den Service von SEW-EURODRIVE.
Seite 42
• ein HIPERFACE -Geber verwendet wird. Enc-10 0x0E 0x1027 Auslösung: KTY KTY hat ausgelöst oder ist nicht angeschlossen. Er-LED Display Fehler Kontaktieren Sie den Service von SEW-EURODRIVE. Err-SC Das Bediengerät hat die Kommuni- kationsverbindung zum Umrichter verloren. Etl-24 Externe 24-V-Ver- Netzspannungsversorgung ist nicht angeschlossen.
Seite 43
Betrieb Fehlerliste Code (Um- Code Fehlercode CANopen Bedeutung Maßnahme richteran- (MotionStudio Statuswort Emergency zeige) in P0-13) wenn Bit5 Code Phasenausfall Eingangsphase fehlt oder Spannung liegt außerhalb des spezifizierten Bereichs 0x01 0x2303 Kurzzeitiger Über- Fehler während des Stoppvorgangs: strom am Umrich- Prüfen Sie auf zu frühen Bremseinfall.
Seite 44
0x103C Fehler interne Ver- Kontrollieren Sie ob alle optionalen Feldbuskarten dem bindung zum Opti- selben Feldbustyp entsprechen. Kontaktieren Sie den onsmodul. Service von SEW-EURODRIVE OF-02 0x1C 0x103D Fehler Optionsmo- Kontaktieren Sie den Service von SEW-EURODRIVE. ® Kompakt-Betriebsanleitung – MOVITRAC LTP-B...
Seite 45
• Klemmen Sie den Temperaturfühler testweise ab, um Störungen an der Sensorleitung auszuschließen. • Trennen Sie testweise die Motorleitung vom Umrichter, um Störungen, die vom Umrichter ausgehen, auszu- schließen. • Halten Sie Rücksprache mit SEW-EURODRIVE P-LOSS 0x06 0x310E Eingangsphasen- Für einen 3-Phasenversorgung vorgesehenen Umrichter ausfall wurde eine Eingangsphase getrennt oder unterbrochen.
Seite 46
Freigabe zeitlich nach dem STO eingeschaltet wird. th-Flt 0x1F 0x1010 Defekter Thermis- Kontaktieren Sie den Service von SEW-EURODRIVE. tor am Kühlkörper. type-f Parametermodul Das verwendete Parametermodul ist nicht vom Typ LT und Umrichter sind BP C nicht kompatibel.
Seite 48
SEW-EURODRIVE—Driving the world SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG Ernst-Blickle-Str. 42 76646 BRUCHSAL GERMANY Tel. +49 7251 75-0 Fax +49 7251 75-1970 sew@sew-eurodrive.com www.sew-eurodrive.com...