MSS_RR_125_Tedesco
19-07-2007 16:41
10.0
EINLEITUNG SETUP-VERFAHREN
Normalerweise wird das Instrument direkt während der Herstellung beim Hersteller mit dem Setup-Verfahren der Stufe 1
eingestellt. Im Fall, dass der Motorradhersteller die eingegebenen Parameter ändern möchte, muss er die gleiche Moda-
lität verwenden.
Das Setup erfolgt über die Taste MODE am Instrument.
Anmerkung: Die Taste MODE kann auf zwei Arten betätigt werden:
Kurzes Drücken = 1", das Programm stellt sich auf die nächste Seite ein.
Langes Drücken = 5", das Programm öffnet die angezeigte Funktion, so dass der Inhalt kontrolliert werden kann bzw. die
entsprechenden Werte eingegeben oder enthaltene Werte geändert werden können. In einigen Fällen kann auch gespei-
chert werden.
10.1 Vorgegebene Parameter (Code)
Um die Dateneingabe zu vereinfachen gibt es die Möglichkeit bis maximal 4 vorgegebene Code zu programmieren, die
immer die Rad-Parameter und die Überwachungsparameter wie Stunden bis zum Ölwechsel und km bis zum nächsten
Wartungscoupon enthalten. Auf alle Fälle können die Überwachungsparameter alleine auch später geändert werden.
Die Code werden während der Herstellung des Instruments beim Hersteller eingegeben und können nicht mehr geändert
werden. Ausnahme ist eine Neuprogrammierung beim Hersteller.
Es wird darauf hingewiesen, dass bei einer Neuprogrammierung die zurückgelegte Gesamt-Kilometerzahl auf Null zurück-
gestellt wird.
Die Code-Kennzeichnung erfolgt durch Auswahl einer Code-Zahl am LCD. Der erste eingegebene Code hat die Nummer
0001.
10.2
Programmierte Code (mit vorgegebenen Parametern)
Auf jeder Gesamtzeichnung des Kilometerzählers befindet sich die Tabelle mit den Code und den jeweiligen Beschrei-
bungen.
Der Inhalt jedes Code kann jederzeit überprüft werden.
10.2.1 Vorgegebene und konfigurierbare Parameter
-Die Maße für das Rad, an dem der Geschwindigkeitssensor montiert ist: Es müssen der Raddurchmesser oder der Ra-
dumfang in mm angegeben werden (Maximaler Wert 9999. Beispiel: für einen Raddurchmesser von 695 mm muss nach
Abschluss der Eingabe 0695 abgelesen werden.
-Impulsanzahl pro Umdrehung: es muss die vom Radsensor erzeuge Impulsanzahl pro Raddrehung, mit einem Höch-
stwert von 99, angegeben werden. Ist die Impulsanzahl bei Eingabe kleiner als 10, zum Beispiel 1, muss 01 abgelesen
werden.
-Stunden bis Ölwechsel: von 001 bis 999.
-km bis zum nächsten Wartungscoupon: von 0001 bis 9999.
20.0
SETUP FÜR STUFE 1 (für Motorrad-Hersteller)
An allen Feldern können Auswahl getroffen oder Eingaben vorgenommen werden, d. h.:
•Code-Auswahl
oder alternativ dazu:
•Eingabe von
entweder Radumfang oder Raddurchmesser,
oder Impulsanzahl pro Raddrehung,
•Programmieren oder Ändern der Werte für
entweder Stunden bis zum Ölwechsel,
oder km bis zum Wartungscoupon,
entweder Maßeinheit Km/h oder Mph, als Voreinstellung ist als Maßeinheit für die Geschwindigkeit km/h.
Pagina 9
Pag. 9