MSS_RR_125_Tedesco
19-07-2007 16:42
Pagina 32
KONTROLLE BREMSFLÜSSIGKEIT HAUPTBREMSZY-
A
LINDER, ENTLÜFTEN DER BREMSEN
Vorderradbremse
Den Bremsflüssigkeit am Kontrollfenster A überprüfen. Der
Bremsflüssigkeitsstand darf nie unter die entsprechende Mar-
kierung am Kontrollfenster A abfallen. Zum Nachfüllen der
Bremsflüssigkeit die beiden Schrauben B lösen, den Deckel C
anheben und die Bremsflüssigkeit einfüllen.
Achtung: Gibt der Bremshebel nach, kann es sein, dass sich
Luftblasen im Bremskreis befinden. Den Deckel C wie oben an-
gegeben entfernen und anschließend den Bremshebel der Vor-
derradbremse mehrfach betätigen, so dass die im Bremskreis
befindliche Luft austreten kann.
Darauf achten, dass keine Bremsflüssigkeit aus dem Behälter
austritt.
C
ANMERKUNG: Für die Kontrollen die in der Tabelle Wartungs-
programm angegebenen Zeiten beachten.
B
Hinterradbremse
Den Bremsflüssigkeitsstand am Bremsflüssigkeitsbehälter D
E
überprüfen. Der Bremsflüssigkeitsstand darf nie unter die ent-
sprechende Markierung am Bremsflüssigkeitsbehälter abfallen.
Zum Nachfüllen der Bremsflüssigkeit den Verschluß E ab-
schrauben, die Bremsflüssigkeit einfüllen und den Verschluß
D
wieder festschrauben.
Achtung: Gibt der Bremshebel nach, kann es sein, dass sich
Luftblasen im Bremskreis befinden. Den Deckel E wie oben an-
gegeben entfernen und anschließend den Bremshebel der Vor-
derradbremse mehrfach betätigen, so dass die im Bremskreis
befindliche Luft austreten kann.
Darauf achten, dass keine Bremsflüssigkeit aus dem Behälter
austritt.
ANMERKUNG: Für die Kontrollen die in der Tabelle Wartungs-
programm angegebenen Zeiten beachten.
Pag. 32