MSS_RR_125_Tedesco
19-07-2007 16:41
20.3
Kontrolle Code-Inhalt
Der Code-Inhalt kann jederzeit überprüft werden. Erneut den Se-
tup-Vorgang ausführen. Dazu die Arbeitsschritte ab Abschnitt 20.1
wiederholen. Bei ausgewähltem und gespeichertem Code wird
beim Beenden Abbildung 5 angezeigt.
MODE solange drücken, bis die waagerechte Anzeigeleiste ange-
zeigt wird (Abbildung 7). Beim Loslassen wird der Radumfang zu-
sammen mit dem ausgewählten Code (nicht änderbar) angezeigt.
Bei kurzem Druck auf MODE wird Abbildung 6 angezeigt.
MODE solange drücken, bis die waagerechte Anzeigeleiste ange-
zeigt wird (Abbildung 7). Beim Loslassen wird der Raddurchmesser
zusammen mit dem ausgewählten Code (nicht änderbar) ange-
zeigt.
Bei kurzem Druck auf MODE wird Abbildung 8 angezeigt. MODE
solange drücken, bis die waagerechte Anzeigeleiste angezeigt
wird. Beim Loslassen wird die Impulsanzahl pro Raddrehung zu-
sammen mit dem Code (nicht änderbar) angezeigt.
Anschließend werden die nachstehenden Abbildungen 10, 11 und
12 abgezeigt, die, auch wenn sie bestimmten Code zugeordnet
sind, jederzeit, wie im Abschnitt 20.4 beschrieben, geändert werden
können.
Am Schluss dieses Vorgangs wird der Schriftzug End angezeigt.
Wird bei Anzeige von End die Taste MODE kurz gedrückt, wird das
Menu ab Abbildung 5 wiederholt.
MODE solange drücken, bis die Anzeigeleiste - - - - angezeigt wird.
Beim Loslassen stellt sich das Instrument, wie im Abschnitt 40.0 be-
schrieben, auf Test. Das gleiche Ergebnis wird auch durch Aus- und
Wiedereinschalten des Instrumentes erhalten.
20.4
Eingabe nicht kodifizierter Werte
20.4.1
Eingabe von Ln (Radumfang) oder di (Raddurchmes-
ser)
Ln (Radumfang in mm): Bei kurzem Drücken auf MODE wird auf di
(Raddurchmesser in mm) umgeschaltet, bei erneutem Drücken auf
MODE wird auf Ln umgeschaltet usw. Um Weitermachen zu kön-
nen, muss mindestens einer der beiden Werte anders als 0 sein.
Bei Anzeige von Abbildung 5 oder 6 nach Durchführung des Vor-
gangs aus Abschnitt 20.1 und 20.2, MODE drücken und solange
gedrückt halten, bis Abbildung 7 angezeigt wird.
Beim Loslassen von MODE wird anstelle der Anzeigeleisten 0000
oder der vorher eingegebene Wert angezeigt. Gleichzeitig blinkt die
erste Ziffer von links. Wie im Abschnitt 30.3.1 erläutert vorgehen.
Wird der Vorgang wiederholt, kann die eingegebene Zahl geändert
werden.
Bei kurzem Druck auf MODE wird Abbildung 6 angezeigt. Da Ln
eingegeben worden ist, wird auf dieser Seite der entsprechende
Raddurchmesser angezeigt, der automatisch vom Instrument be-
rechnet worden ist. Soll der Wert geändert werden, wie in Abbil-
dung 7 gezeigt vorgehen. Andernfalls abwarten, bis die Zahl ver-
schwindet. Wird MODE dann kurz gedrückt, wird Abbildung 8 an-
gezeigt.
20.4.2
Eingabe Impulsanzahl pro Raddrehung
HALL Speed (Impulsanzahl pro Raddrehung)
Ausgehend von Abbildung 8, die Taste MODE drücken und solan-
ge gedrückt halten, bis die Balken - - angezeigt werden. Beim Lo-
slassen wird 00 oder der vorher eingegebene Wert angezeigt. Die
Aktualisierung und das Speichern dieses Wertes erfolgt nach dem
gleichen Vorgang wie im Abschnitt 30.3.1.
Beim Verschwinden der Zahl wird durch kurzes Drücken auf MO-
DE weitergemacht und es wird die Abbildung 9 angezeigt.
Pagina 11
Figura 5
Figura 6
Figura 7
Figura 8
Pag. 11