Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gabelöl; Drehmoment-Richtwerte Für Die Bauteile; Anmerkung; Bremsanlage (Steuerung) - Beta RR 4T - 125 cc. Werkstatt-Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

MSS_RR_125_Tedesco
19-07-2007 16:42
GABELÖL
RECHTER UND LINKER GABELSCHAFT
Für den Ölwechsel wie folgt vorgehen:
1)Die Befestigungsschrauben 34 des Gabelschafts lösen.
2)Die untere Verschlussschraube 30 und die obere Versch-
lussschraube 4 abschrauben.
3)Abwarten, bis das Öl vollständig aus dem Schaft abgelas-
sen ist.
4)Die untere Verschlussschraube 30 zusammen mit dem Di-
chtring 27 wieder festschrauben.
5)Das in der Tabelle auf Seite 6 angegebene Öl einfüllen.
6)Die obere Verschlussschraube 4 zusammen mit dem ent-
sprechenden O-Ring 5 wieder festschrauben.
7)Die Befestigungsschrauben 34 wieder festschrauben.
DREHMOMENT-RICHTWERTE FÜR DIE BAUTEILE:
17: 0,8 ÷ 1 Kg.m
30: 3,7 1 Kg.m
4/26/34/35: 2,2 ÷ 2,4 Kg.m

ANMERKUNG:

Die halbfettgedruckten Verweise für die Bauteile beim Au-
sbau der Gabel beziehen sich auf die Tafel mit der Explo-
sionszeichnung auf der nebenstehenden Seite.
BREMSANLAGE

VORDERRADBREMSE

Kontrolle
Um den Verschleißzustand der Vorderradbremse zu überprü-
fen, reicht es aus den Bremssattel von der Vorderseite her zu
betrachten. Von dort aus sieht man die beiden Bremsbeläge, die
eine Belagstärke von mindestens 2 mm haben müssen. Bei ge-
ringerer Belagstärke müssen die Bremsbeläge sofort ausge-
wechselt werden.
ANMERKUNG:
Für die Kontrollen alle 2500 km.

HINTERRADBREMSE

Kontrolle
Um den Verschleißzustand der Vorderradbremse zu überprü-
fen, reicht es aus den Bremssattel von der oben her zu be-
trachten. Von dort aus sieht man die beiden Bremsbeläge, die
eine Belagstärke von mindestens 2 mm haben müssen. Bei ge-
ringerer Belagstärke müssen die Bremsbeläge sofort ausge-
wechselt werden.
ANMERKUNG:
Für die Kontrollen alle 2500 km.
Pagina 29
2 mm
Pag. 29

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis