Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MSS_RR_125_Tedesco
19-07-2007 16:43
ELEKTRISCHE BAUTEILE
BATTERIE:
Die Batterie A befindet sich unter der vorderen Seitenverklei-
dung und benötigt keine Wartung.
Der Batterieflüssigkeitsstand braucht nicht kontrolliert zu wer-
den. Ein Nachfüllen mit Wasser ist nicht erforderlich.
Die Batteriepole sauber halten. Gegebenenfalls mit etwas säu-
refreiem Fett schmieren.
Ausbau der Batterie:
Die rechte vordere Seitenverkleidung abmontieren (siehe Au-
sbau der Plastikteile auf Seite 190), anschließend zuerst den
Minuspol und dann den Pluspol von der Batterie trennen.
Das Gummiband B aushaken.
Die Batterie ausbauen. Beim Wiedereinbau muss die Batterie mit
den Polen nach außen eingebaut werden (siehe Abbildung). Den
Minuspol der Batterie als letzten anschließen. Das Gummiband B
wieder einhaken.
ACHTUNG:
Sollte aus irgendeinem Grund Batterieflüssigkeit (Schwefelsäu-
re) aus der Batterie austreten, muss sehr vorsichtig vorgegan-
gen werden. Das Elektrolyt kann schwere Verätzungen verursa-
chen. Bei Hautkontakt sofort unter reichlich fließendem Wasser
abspülen. Bei Kontakt mit den Augen sofort für mindestens 15 Mi-
nuten mit Wasser spülen und umgehend einen Arzt aufsuchen.
Obwohl es sich um eine versiegelte Batterie handelt, können ex-
plosive Gase austreten. Funkenbildung vermeiden und offene
Flammen von der Batterie fernhalten.
Altbatterien von Kindern fernhalten und gesetzesmäßig entsorgen.
Nie die Schutzabdeckung entfernen.
Beim Einbau der Batterie auf die richtigen Polanschlüsse achten.
STILLLEGEN:
Bei längerem Stilllegen des Fahrzeugs die Batterie ausbauen
und alle 15 Tage mit einem geeigneten Batterie-Ladegerät au-
fladen. Die Batterie muss an einem trockenen Ort bei einer Tem-
peratur zwischen 5-35°C fern von Kindern gelagert werden.
ZÜNDELEKTRONIK
Die Zündelektronik A befindet sich unter der Batterie vorne re-
chts im Fahrzeug. Zum Ausbau die Zündelektronik einfach aus
der Befestigung an der Batteriehalterung herausziehen.
SICHERUNG – BLINKGEBER – STÄNDERRELAIS (Euro 2)
Per accedere al fusibile D (10 ampere) ed ai dispositivi dell'inter-
mittenza E, relè del cavalletto F occorre rimuovere la sella (siehe
Seite 21).
I dispositivi sono fissati al telaio tramite appositi supporti di plastica.
BLINKGEBER – HEIZWIDERSTAND VERGASER (Euro 3)
Um an den Blinkgeber E und an den Heizwiderstand Vergaser G
gelangen zu können, muss die Sitzbank ausgebaut werden (siehe
Seite 21). Diese Bauteile sind mit Plastikhalterungen am Fahrzeu-
grahmen befestigt.
SICHERUNG (Euro 3)
Um an die Sicherung D gelangen zu können muss die hintere re-
chte Seitenverkleidung (siehe Seite 22) und die Halterung M des
Anlasser-Fernrelais ausgebaut werden.
Achtung:
Eine durchgebrannte Sicherung darf nur durch eine andere glei-
chwertige Sicherung ersetzt werden.
Achtung:
Auf keinen Fall eine Sicherung mit größerer Leistung einbauen
oder versuchen die Sicherung zu „reparieren".
Falsche Arbeiten können zu einem Ausfall der gesamten elektri-
schen Anlage führen.
Pagina 111
B
E2
F
E
E3
E
E3
M
A
C
D
G
D
I
Pag. 111

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis