Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlersuche Und Lösung - Beta RR 4T - 125 cc. Werkstatt-Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

MSS_RR_125_Tedesco
19-07-2007 16:41
50.0 EHLERSUCHE UND LÖSUNG
Probleme
Es wird nur die Ausgangsseite angezeigt.
LCD und andere Leuchtanzeigen sind
eingeschaltet aber es werden keine
Nummern oder Symbole angezeigt.
Senkrechte Anzeigenleiste mit nur ei-
nem Balken am Ende eingeschaltet.
Bei gleichmäßiger Fahrt ändert sich die
Anzeige der aktuellen Geschwindigkeit
stark und ständig.
Die Geschwindigkeit und Fahrtstrecke
werden nicht richtig angezeigt.
Die Geschwindigkeit ist bei niedrigen Werten
richtig und bei hohen Werten falsch oder un-
regelmäßig.
Die Blinkeranzeige am Instrument arbeitet
auf einer Seite aber nicht auf der anderen.
Die Blinkeranzeige flackert bei niedriger
Drehzahl.
Einige Leuchtanzeigen, wie Fernlichtkontrol-
le, Leerlauf und Ständer funktionieren nicht
richtig.
Das Instrument reagiert nicht auf Drücken
von MODE.
Das Instrument reagiert nicht auf Drücken
von MODE und am LCD sind Segmente
zufällig ein- oder ausgeschaltet.
LCD dunkel oder Kontraständerung.
Pag. 20
Pagina 20
Ursache
Die verbliebenen Seiten sind durch Druck
auf MODE ausgeblendet worden.
Unregelmäßigkeiten bei der Stromversorgung
- Die Batterie ist für weniger als 0,5" unter
2 Volt abgefallen.
- Falscher Kontakt am Kabel für die
Stromversorgung des Instruments.
- Falscher Kontakt am Kabelstecker des
Instruments.
- Interne Batterie entladen.
Spannung der Lichtmaschine bei Motorrad
ohne Batterie oder Batteriespannung unter-
halb des eingegebenen Grenzwertes.
Unregelmäßige
Rad-Impulse
falsche Kontakte an Pin 5 und 7 am Ka-
belstecker des Instruments.
Fehler bei Setup des Instruments.
Kennziffer
entspricht
nicht
Fahrzeug.
Defekt am Radsensor oder falscher Ab-
stand der Stellvorrichtung.
Die Kabelanschlüsse am Blinker bzw. an Pin
1 und 2 am Kabelstecker überprüfen.
Mit der Lichtmaschine verbundenes Problem.
Wackelkontakt an den entsprechenden
Messgebern oder Wackelkontakt sowohl
an den Messgebern als auch an den Ka-
belsteckern am Instrument.
Mögliche Störung an der Lichtmaschine.
Kontakt an der MODE-Taste defekt oder
nicht richtig gedrückt.
Störung am Mikroprozessor oder zuviel
Feuchtigkeit am Stromkreis.
Das Instrument war zu hoher oder zu
niedriger Temperatur ausgesetzt.
Mögliche Konsequenz von Sonnenreflex-
en mit Linsenwirkung.
Abhilfe
(Siehe Abschnitt 40.2).
Die Seiten entsprechend der
Angaben im Abschnitt wieder
einschalten.
- Das Batteriekabel bei Schlüssel auf
OFF für 5" trennen.
- Die Anschlüsse prüfen.
- Den Batterie-Ladezustand prüfen.
- Das Instrument wieder einschalten.
Die Lichtmaschine bzw. die Bat-
terie prüfen lassen.
Den Messgeber für die Rad-
drehzahl und den Abstand des
oder
Magneten von der Messfläche
prüfen.
Die Kabel prüfen.
Den Inhalt des Code gemäß Ab-
schnitt 20.3 überprüfen. Stehen die
richtigen Parameter nicht zur Verfü-
dem
gung, müssen die Daten program-
miert werden (Abschnitt 20.4).
Den Abstand zwischen Sensor
und Stellvorrichtung prüfen.
Bleibt der Fehler nach Einstellung
des richtigen Abstands bestehen,
muss der Sensor ausgewechselt
werden.
Die Kabel in Ordnung bringen.
Die Lichtmaschine überprüfen lassen.
Die Messgeber und Kabel prüfen.
Die Lichtmaschine überprüfen.
Ist der Defekt nach Reinigung mit
einem
Hochdruck-Reinigungs-
gerät aufgetreten, verschwindet
er, wenn alles getrocknet ist.
Bleibt er weiter bestehen, die In-
strument überprüfen oder über-
prüfen lassen.
Ist der Defekt nach Reinigung mit
einem
Hochdruck-Reinigungs-
gerät aufgetreten, abwarten, bis
alles getrocknet ist (ungefähr 1 – 2
Stunden, wenn möglich das In-
strument eingeschaltet lassen).
Die richtige Farbgebung stellt sich
nach 30 Minuten wieder ein, nach-
dem der richtige Betriebs-Temper-
aturbereich erreicht wurde.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis