Aufbau und Funktion des Bildschirmschreibers
Infozeile zum ausgewählten Messwert
Balken mit Funktionstasten
Weitere Informationen
214
Die Infozeile zum ausgewählten Messwert zeigt seine genauen
Werte an. Einen Messwert wählen Sie mit dem Cursor aus (siehe
„Balken mit Funktionstasten" ).
unten
Die Reihenfolge der angezeigten Werte ist:
Nr. des Messwerts
n
Messwert
n
Wert der Stellgröße
n
Datum der Messung
n
Uhrzeit der Messung
n
(Displaynummer)
n
Normalansicht
Wenn der Schreiber den nächsten Messwert auf‐
nimmt, springt die Ansicht wieder in die Normalansicht
(nach spätestens 5 min). Auch jedes Wechseln in eine
andere Anzeige setzt die Ansicht auf die Normalan‐
sicht zurück.
[ARCHIV] können Sie am DULCOMARIN
Mit der Funktionstaste
die Messwerte vergangener Tage überprüfen (bis zu einer Woche
zurück). Dafür benötigen Sie eine SD-Karte. In dem Balken mit
Funktionstasten gibt es die Funktionstaste
[F2 ZOOM- ] / [F3 ZOOM+]
tionstasten- Paare
[ F4 <CURSOR ] / F5 CURSOR>:
und
Mit dem Funktionstasten-Paar
Sie die y-Achse für die Messgröße zoomen.
Mit dem Funktionstasten-Paar
können Sie den blauen Cursor im Diagramm für die Messgröße
bewegen (möglicherweise steht er anfangs auf der y-Achse).
Der zeitliche Abstand, in dem der DULCOMARIN
werte aufzeichnet, ist 5 min. Wenn die Messkurve die Diagramm‐
breite erreicht hat, dann verschwindet für jeden neuen Wert rechts
auf der linken Seite ein alter Wert.
Der DULCOMARIN
®
II speichert die Messwerte des laufenden
Tages. Der DULCOMARIN
Tages von 0 Uhr bis 24 Uhr als Dateien für jede Messgröße und
für jedes Becken.
Wenn eine SD-Karte gesteckt ist, dann speichert der
DULCOMARIN
II diese Dateien auf der SD-Karte, bis sie voll ist.
®
[ARCHIV] können Sie die Messwerte ver‐
Mit der Funktionstaste
gangener Tage am DULCOMARIN
Woche zurück. Im Archiv können Sie mit den Funktionstasten
[<< ] und [>>] von Tag zu Tag springen. Die Nummern der Tage
zeigt die Anzeige in der rechten oberen Ecke.
[ARCHIV] und die Funk‐
[F2 ZOOM-] / [F3 ZOOM+] können
[F4 <CURSOR] / [F5 CURSOR>]
®
II die Mess‐
®
II speichert die Messwerte des letzten
IIüberprüfen - bis zu einer
®
®
II