Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
ProMinent DULCOMARIN II Montage- Und Betriebsanleitung

ProMinent DULCOMARIN II Montage- Und Betriebsanleitung

Funktionserweiterung mit f-modul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DULCOMARIN II:

Werbung

Montage- und Betriebsanleitung
DULCOMARIN
II
®
Funktionserweiterung mit F-Modul
DE
A1234
Zielgruppe dieser Montage- und Betriebsanleitung: ausgebildete Fachkraft
Betriebsanleitung bitte zuerst vollständig durchlesen. · Nicht wegwerfen.
Bei Schäden durch Installations- oder Bedienfehler haftet der Betreiber.
Die neueste Version einer Betriebsanleitung ist auf unserer Homepage verfügbar.
Teilenummer 985458
BA DC 102 11/16 DE
Nur gültig in Verbindung mit der Gesamtanleitung DULCOMARIN
®
II

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ProMinent DULCOMARIN II

  • Seite 1 Montage- und Betriebsanleitung DULCOMARIN ® Funktionserweiterung mit F-Modul A1234 Zielgruppe dieser Montage- und Betriebsanleitung: ausgebildete Fachkraft Betriebsanleitung bitte zuerst vollständig durchlesen. · Nicht wegwerfen. Bei Schäden durch Installations- oder Bedienfehler haftet der Betreiber. Die neueste Version einer Betriebsanleitung ist auf unserer Homepage verfügbar. Teilenummer 985458 BA DC 102 11/16 DE Nur gültig in Verbindung mit der Gesamtanleitung DULCOMARIN...
  • Seite 2 Ergänzende Anweisungen Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn, um den Text leichter lesbar zu halten. Es spricht immer Frauen und Männer in gleicher Weise an. Die Leserinnen bitten wir um Verständnis für diese Vereinfachung im Text.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Funktionen im F-Modul des Dulcomarin II DXCa ....4 ® Installation des F-Moduls............5 2.1 Benennung der mA-Ausgänge........5 2.2 Benennung der Digitalen-Eingänge der Platine.... 5 2.3 Benennung der Ausgänge..........6 2.4 Verzögerungszeiten innerhalb des Systems....7 2.5 Das Schalten von induktiven Lasten......7 2.6 Varianten der Klemmenbelegung.........
  • Seite 4: Funktionen Im F-Modul Des Dulcomarin ® Ii Dxca

    Funktionen im F-Modul des Dulcomarin ® II DXCa Funktionen im F-Modul des Dulcomarin II DXCa ® Das F-Modul führt Funktionen, gegenüber der bisherigen Kombina‐ tion A- und P-Modul zusammen und erweitert zusätzlich diese Funktionen Folgende Funktionen können mit dem F-Modul abgedeckt werden. Die Details dazu sind in einzelnen Applikationsbeispielen erklärt: Umwälzbetrieb Automatische Rückspülung...
  • Seite 5: Installation Des F-Moduls

    Installation des F-Moduls Installation des F-Moduls Das F-Modul benutzt den Installationsraum der A- und P-Module. Die bisherigen Funktionen in der Kombination A- und P-Module werden durch das F-Modul abgedeckt. Zur Regelung der Hygiene‐ parameter benötigen sie zusätzlich immer ein M-Modul. Am M- Modul werden die Sensoren für pH, Redox, Temperatur und Mess‐...
  • Seite 6: Benennung Der Ausgänge

    Installation des F-Moduls Nummer Benennung Funktion K1 ... K2 Anschluss für Kontaktwasserzähler zur Erfassung der Frischwas‐ Wasserzähler Ä Kapitel 5.6 „"Wasserniveausteue‐ sernachspeisemenge. Siehe rung"“ auf Seite 21 . K1 ... K2 Ermitteln der Umwälzmenge. Siehe Ä Kapitel 5.11 „Durchfluss‐ Durchfluss überwachung“...
  • Seite 7: Verzögerungszeiten Innerhalb Des Systems

    Installation des F-Moduls Nummer Benennung Funktion P2 ... P7 Rückklappe P2 ... P7 Freigabe UV Abdeckung AUF Abdeckung ZU P2 ... P7 Interner Kreislauf P2 ... P7 Absenkung Wasserniveau 2.4 Verzögerungszeiten innerhalb des Systems Funktion Verzögerung in Sekunden (s) Zustandswechsel der Digialen-Eingänge [Nicht Fehlerhaft] in [Fehlerhaft] [Fehlerhaft] in [nicht Fehlerhaft] AUF ➨...
  • Seite 8 Installation des F-Moduls Die Schutzbeschaltung mittels RC-Glied ist eine einfache, aber dennoch sehr wirksame Schaltung. Diese Schaltung wird auch als Snubber oder als Boucherot-Glied bezeichnet. Sie wird überwie‐ gend zum Schutz von Schaltkontakten verwendet. Die Reihenschaltung von Widerstand und Kondensator bewirkt beim Abschaltvorgang, dass der Strom in einer gedämpften Schwingung ausklingen kann.
  • Seite 9: Varianten Der Klemmenbelegung

    Installation des F-Moduls A0835 Abb. 3: RC-Schutzbeschaltung für die Relaiskontakte Typische Wechselstrom-Anwendungen bei induktiver Last: 1) Last (z.B. Motorpumpe alpha) 2) RC-Schutzbeschaltung – Beispielhafte RC-Schutzbeschaltung bei 230 V AC: [0,22µF/X2] – Kondensator [100 Ohm / 1 W] (Metalloxid (impulsfest)) – Widerstand 3) Relais Kontakt (XR1, XR2, XR3) 2.6 Varianten der Klemmenbelegung...
  • Seite 10: Die Visualisierung Des F-Moduls

    Die Visualisierung des F-Moduls Die Visualisierung des F-Moduls Darstellung der Bedienelemente In der Visualisierung des F-Moduls werden nur die Bedienelemente der Attraktionen dargestellt, welche auch als Sache vorhanden sind. Dies führt zu unterschiedlichen Visualisierung. A1260 Abb. 5: Die Visualisierung des F-Moduls Laden Sie die Fotos Ihrer Schwimmbadkomponenten auf die SD-Karte des Regler.
  • Seite 11 Die Visualisierung des F-Moduls Zuordnung: Attraktion zu Dateinamen Dateiname Attraktion pool_1 pool_2 pool_3 pool_4 pool_5 pool_6 pool_7 pool_8 pool_9 pool_10 JetStream Massage‐ pumpe Nacken‐ dusche Abde‐ ckung ZU Unter‐ wasser licht Attraktion ist AN Attraktion ist AN Alle Fotos ausschließlich als JPEG-Format...
  • Seite 12: Einstellung Des F-Moduls

    Einstellung des F-Moduls Einstellung des F-Moduls Es kann notwendig sein, einen Zugangscode ein‐ zugeben. Redox frei System FEHLER Kinderbecken Dosierung: Umwälz.1 Global A1256 Abb. 6: Daueranzeige des DULCOMARIN II im Regelbetrieb. ® Drücken Sie in der Daueranzeige des DULCOMARIN ® II die ENTER-Taste ð...
  • Seite 13 Einstellung des F-Moduls Stell Umwälzung 1 frei frei Typ: NO Trockenlaufschutz -- Summenalarm Typ: NO Rückspülung 1 Niveau min - Erstfiltrat 1 Typ: NO Wassernachspeisung Niveau max + Freigabe Heizung Typ: NO JetStream Niveau ++ Alarm Unterwasserlicht Typ: NO Soft. vers. 3301 Seriennr.
  • Seite 14 Einstellung des F-Moduls Konfiguration Stell Umwälzung 1 frei frei Typ: NO Trockenlaufschutz -- Summenalarm Typ: NO Rückspülung 1 Niveau min - Erstfiltrat 1 Typ: NO Wassernachspeisung Niveau max + Freigabe Heizung Typ: NO JetStream Niveau ++ Alarm Unterwasserlicht Typ: NO Umwälz.
  • Seite 15 Einstellung des F-Moduls Service Stell Umwälzung 1 frei frei Typ: NO Trockenlaufschutz -- Summenalarm Typ: NO Rückspülung 1 Niveau min - Erstfiltrat 1 Typ: NO Wassernachspeisung Niveau max + Freigabe Heizung Typ: NO JetStream Niveau ++ Alarm Unterwasserlicht Typ: NO Umwälz.
  • Seite 16: Applikationsbeispiele Für Die F-Modul-Funktionen

    Applikationsbeispiele für die F-Modul-Funktionen Applikationsbeispiele für die F-Modul-Funktionen 5.1 Umwälzbetrieb (1 oder 2 parallele Linien) Mit dem F-Modul im Dulcomarin ® II besteht die Möglichkeit die vor‐ handenen Umwälzpumpen unterschiedlich anzusteuern. Es gibt drei Varianten dieser Ansteuerung: Summe der Leistungsverbraucher maximal 2 kW Die Summe aller Leistungsverbraucher darf zusammen nicht mehr als 2 kW Leistung auf‐...
  • Seite 17 Applikationsbeispiele für die F-Modul-Funktionen Einstellung: Umwälzung 0/4 ... 20 mA Die spezifischen Einstellparameter für Ihr System ergeben sich den Gegebenheiten Ihrer Anlagenin‐ stallation. Wir geben hier allgemeine Richtwerte vor. Die Einstellparameter für Ihr spezifisches System können davon abweichen. Funktions- und Hygieneparameter-Abhängig können Sie individuell mit einem 0 ...
  • Seite 18 Applikationsbeispiele für die F-Modul-Funktionen DIN Error Ist der [DIN Error] [aktiv] eingestellt, erhöht sich die Umwälzung sofort auf den maximalen Wert, wenn dir eingestellten Grenzwerten überschritten werden . Ist der [DIN Error] [inaktiv] eingestellt, wird je nach Einstellung stetig, aber nicht sofort, auf den [Normalbetrieb] der Umwälzung umge‐...
  • Seite 19: Rückspülung Mit 5-Wegeventil

    Applikationsbeispiele für die F-Modul-Funktionen 5.2 Rückspülung mit 5-Wegeventil WARNUNG! Mögliche Folge: Tod oder schwerste Verletzungen. Ursache: Bei der Spannungsversorgung des Dul‐ [P2] ... comarin II mit 230 V liegt an den Klemmen ® [P5] nach Schaltung der Relais 230 V an. Maßnahme: Trennen Sie das System vor allen Arbeiten von der Spannungsversorgung.
  • Seite 20: Rückflussabsperrventil

    Applikationsbeispiele für die F-Modul-Funktionen Elektrisches Rückflussventil Das Elektrisches Rückflussventil wird mit 230 V Netzspannung im Betrieb angesteuert. Sollte ein Stromausfall das System außer Funktion setzen, dann schließt ein federbelastendes Rückschlag‐ ventil und das Überlaufen des Schwallwasserbehälters und das Leerlaufen des Schwimmbecken wird unterbunden. 5.3.3 Rückflussabsperrventil Erstfiltrat durch internen Kreislauf Funktion: Erstfiltrat durch internen Kreislauf aufbereiten, um eine...
  • Seite 21: Durchflussüberwachung Der Umwälzung "Wasserströmung

    Applikationsbeispiele für die F-Modul-Funktionen 5.5 Durchflussüberwachung der Umwälzung "Wasserströmung" Zur Überwachung der Umwälzung, als Trockenlaufschutz für die entsprechende Umwälzpumpe, besteht die Möglichkeit eine Durch‐ [Wasserströmung 1] oder [Wasserströmung 2] ), flussüberwachung ( z. B. einen Paddelschalter, zu integrieren. Der Kontakt der Durch‐ [K02] flussüberwachung wird im F-Modul auf den Digitaleingang (bei 4-Punkt-Niveaumessung) oder den Digitaleingang...
  • Seite 22: Einstufige Niveaufunktion

    Applikationsbeispiele für die F-Modul-Funktionen 5.6.1 Einstufige Niveaufunktion Bitte beachten Sie, dass der Trinkwasseranschluss nicht mit dem Beckenkreislauf in Verbindung stehen darf. Orientieren Sie sich an den entsprech‐ enden DVGW oder FIGAWA Bestimmungen oder Ihren nationalen Vorschriften. Einstufige Niveaufunktion (Füllstand + Trockenlaufschutz) für Skimmer/Schwallwasserbehälter.
  • Seite 23: Niveaufunktion Mit 4 Niveaumeldern

    [--] Trockenlaufschutz [-] Niveau Minimal [+] Niveau Maximal [++] Niveau Alarm Bei dieser Version werden 4 Schaltpunkte überwacht. Hier müssen entsprechende Niveauschalter von ProMinent eingesetzt werden ® (Teilenummer 1019244 Gewicht einfach // 1031592 Niveau‐ [--] -Kon‐ schalter, 1-stufig, mit Festkabel 5 m aus PVDF/PE). Der „Trockenlauf“...
  • Seite 24: Heizungsfunktion "Freigabe Der Heizung

    Applikationsbeispiele für die F-Modul-Funktionen 5.8 Heizungsfunktion "Freigabe der Heizung" Für die Heizungsregelung wird immer ein zusätzli‐ cher Temperatursensor benötigt. Heizungsregelung-Wärmetauscher: Über die integrierte Temperaturmessung des Chlorsensors wird die Temperatur des Schwimmbadwassers gemessen, zur Kom‐ pensation der Chlormessung. Über diese Temperaturmessung kann auch ein Ventil oder Pumpe zum Heizen angesteuert werden.
  • Seite 25: Rinnenreinigungsfunktion

    Applikationsbeispiele für die F-Modul-Funktionen 5.9 Rinnenreinigungsfunktion Bei einem Schwimmbecken mit Überlaufrinne ist es regelmäßig erforderlich, je nach Belastung des Schwimmbeckens, die Über‐ laufrinne manuell zu reinigen. Bei den eingesetzten Chemikalien ist darauf zu achten, dass diese nicht in dem Schwimmbecken-Was‐ serkreislauf gelangen, um das zu vermeiden wird im Ablauf ein Magnetventil eingesetzt.
  • Seite 26: Abdeckung "Auf/Zu

    Applikationsbeispiele für die F-Modul-Funktionen 5.10.1 Abdeckung "Auf/Zu" WARNUNG! Gefahr des Ertrinkens Mögliche Folge: Tod oder schwerste Verletzungen. Ursache: Durch das Schließen der Abdeckung können Badegäste unter die Wasseroberfläche gedrückt werden und ertrinken. Maßnahme: Betätigen Sie die Abdeckung nur, wenn Sie direkten Blickkontakt auf das Schwimm‐ becken haben.
  • Seite 27: Schwall- Und Nackendusche

    Applikationsbeispiele für die F-Modul-Funktionen 5.10.3 Schwall- und Nackendusche Die Ansteuerung und Rückmeldefunktion der Attraktion [Schwall- und Nackendusche] ist identisch mit Ansteuerung und Rückmeldefunktion der Gegenstromanlage. Nur die richtige Benennung der Attraktion und die Rückmeldezuordnung muss der tatsächlichen Installation im Schwimmbad entsprechen, da dadurch auch die Visualisierung am Dulcomarin ®...
  • Seite 28: Durchflussüberwachung

    Applikationsbeispiele für die F-Modul-Funktionen 5.11 Durchflussüberwachung Aktuelle Erfassung der Umwälzungs‐ Ist ein Durchflussmesser integriert, dann kann der Wert dieses durchflusses Durchflusses, wenn der Wert durch Impulsfrequenzen weiter gegeben wird, in dem Dulcomarin ® II integriert werden, um die aktuellen Durchflussraten der Umwälzung anzuzeigen. Das hat den Vorteil, dass bei Verschlechterung der Umwälzpumpenleistung oder Erhöhung des Differenzdruckes des Filters, dieser Zustand direkt angezeigt wird.
  • Seite 29: Fehlerbeseitigung

    Fehlerbeseitigung Fehlerbeseitigung Eintrag im LOG-File Hervorgerufen durch: Auswirkung der Aktion: "Start/Stopp" Taste Die Umwälzpumpe und die Regelstell‐ "Start größen werden gestartet (Automatisch), (Control,Circ.)!" wenn ein Timer aktiv ist. "Start/Stopp" Taste Die Umwälzpumpe und die Regelstell‐ "Stop größen werden gestoppt (Manuell Stopp), (Control,Circ.)!"...
  • Seite 30: Ersatzteile

    Ersatzteile Ersatzteile Benennung Teilenummer Anzahl Elektrische-Baugruppe-Filtersteuerung 733849 Abdeckung-Filtersteuerung 1041840 PT-Schraube KA35x10 Torx 1001364 Etikett-Klemmenplan 1042906 Typenschild 1025496 Faltkarton 267x216x64 1000477...
  • Seite 31: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten 8.1 Umgebungsbedingungen Bezeichnung Wert Arbeitstemperatur: - 10 °C ... + 45 °C Lagertemperatur: - 20 °C ... + 85 °C Luftfeuchtigkeit: max. 95 % nicht kondensierend. Luftdruck: max. 2000 m NN 8.2 Mechanische Daten Bezeichnung Wert Gewicht: ca.
  • Seite 32: Ein- Und Ausgänge

    Technische Daten 8.4 Ein- und Ausgänge Alarmrelais Klemme Signal Bezeichnung Funktion Schutzbeschal‐ Leistung Lastart tung 1 C-Wurzel Alarmrelais Alarmmeldung Varistor Max. 690 Nur ohmi‐ potenzialfrei sche Last 2 N -Schliesser < 3 A 2 NC-Öffner Leistungsrelais Klemme Signal Funktion Schutzbeschaltung Leistung Lastart L (geschaltet)
  • Seite 33 Technische Daten Digitaler Eingang Klemme Signal Bezeichnung Frequenz Schalter Galvanische Tren‐ nung Digitaler Eingang 1 Max. 10 kHz Potenzialfreier mechani‐ Getrennt zum μC scher Kontakt oder open- und zu allen wei‐ Kollektor teren Schnittstellen Digitaler Eingang 2 Max. 10 kHz Potenzialfreier mechani‐...
  • Seite 34: Normen

    Technische Daten Stromausgang Klemme Signal Bezeichnung Funktion Grenzfre‐ Genauigkeit Bürde Galvanische quenz Trennung XK1 1 AN-A+ Analogaus‐ 0/4 ... 20 Ca. 3 Hz 0,5 % vom Max. Getrennt zum gang 1 mA-Aus‐ Messbereich 400Ω μC und zu allen AN-A- gang weiteren Schnittstellen AN-A+ Analogaus‐...
  • Seite 35: Index

    Index Index 1, 2, 3 ... 3-Wege-Stangenventil ..... 19 Klemmenanordnung F-Modul ....5 5-Wegeventil .
  • Seite 36 ProMinent GmbH Im Schuhmachergewann 5 - 11 69123 Heidelberg Telefon: +49 6221 842-0 Telefax: +49 6221 842-215 E-Mail: info@prominent.com Internet: www.prominent.com 985458, 2, de_DE © 2016...

Inhaltsverzeichnis