5.3.1 Verbindungen außerhalb der Gehäuse
VORSICHT!
T-Verteiler
Schließen Sie niemals einen T-Verteiler direkt an das
Gehäuse an. Der Einbaustecker am Gehäuse kann
ausbrechen.
VORSICHT!
Schutzart IP65
Verschrauben Sie die Verschraubungen der CAN-
Kabel mit der Hand bis zum Anschlag. Andernfalls wird
die Schutzart IP65 nicht erreicht.
HINWEIS!
Die Einzelteile des CAN-Bus-Strangs von einer Seite
beginnend nacheinander verschrauben. Sonst kann es
passieren, dass an einer oder mehreren Stellen
Buchse auf Buchse oder Stecker auf Stecker trifft.
An den CAN-Geräten befinden sich immer Stecker,
keine Buchsen.
CAN-Bus-Strang
Extern-Module, Chlor Sensor in CAN-Ausführung und
der DULCOMARIN
Strang mit einander verbunden. In diesen CAN-Bus-
Strang werden die einzelnen CAN-Geräte einge‐
schleift. Es befindet sich je ein Abschlusswiderstand
an den Enden des CAN-Bus-Strangs.
1.
Schließen Sie an jedes Modul und den
gelieferten Stichleitungen (z.B. 0,5 m) mit einem T-Stück am
Ende an
2.
Verschrauben Sie die T-Stücke der CAN-Module nachei‐
nander mit CAN-Kabeln oder direkt miteinander
3.
Schrauben Sie an die beiden verbleibenden Enden des CAN-
Bus-Strangs je einen Abschlusswiderstand (1 x mit
Anschluss Stecker, 1 x mit Anschluss Buchse).
Montieren und Installieren
®
II werden über einen CAN-Bus-
DULCOMARIN
II
die mit‐
®
39