12
Fehler beheben
Fehlermeldungen Zentral-Menüpunkt und Abhilfe
Fehlermeldungen
Fehler Messwasser
pH-Sensor defekt
pH–Wert zu gering
pH–Wert zu hoch
pH-Eingang kurzgeschlossen
pH-Sensor nicht angeschlossen
Fehler Pumpe pH-Senker
pH-Senker Behälter leer
Fehler Pumpe pH-Heber
pH-Heber Behälter leer
Redox–Sensor defekt
Redox–Wert zu gering
Redox–Wert zu hoch
Redox–Eingang kurzgeschlossen
Redox–Sensor nicht angeschlossen Messwert falsch, Dosierung auf Grundlast (falls Redox-Regelung
Chlor frei CLE – Sensor defekt
Die Zahl vor der Fehlermeldung gibt beim Dulco-Net
die Beckennummer (Systemnummer) des betreffenden
Beckens (Systems) an.
Mit F4 (MESS) können Sie sich den pH-Wert, den
Sensorstrom und die Temperatur zum Zeitpunkt des
Tastendrucks anzeigen lassen.
Falls beim Kalibrieren eines Chlorsensors eine Fehler‐
meldung erscheint, können Sie mit F3 INFO ausführ‐
lichere Daten abrufen. Diese Daten helfen auch bei
einem Gespräch mit der Technischen Beratung.
Reaktion DXCa und Abhilfe
Dosierung auf Grundlast, Messwerte falsch, Messwasserdurchfluss
prüfen
Dosierung auf Grundlast, Messwert falsch, Sensor ersetzen
Dosierung auf Grundlast, Ursache suchen evtl. auf man. Dosierung
umstellen
Dosierung auf Grundlast, Ursache suchen evtl. auf man. Dosierung
umstellen
Dosierung auf Grundlast, Messwert falsch, Ursache suchen (falscher
Anschluss)
Dosierung auf Grundlast, Messwert falsch, Ursache suchen (falscher
Anschluss
Behälter prüfen, Pumpe prüfen, entlüften, Messwert OK
Behälter ersetzen, entlüften, Messwert OK
Behälter prüfen, Pumpe prüfen, entlüften, Messwert OK
Behälter ersetzen, entlüften, Messwert OK
Messwert falsch, Dosierung auf Grundlast (falls Redox-Regelung
aktiv)
Messwert falsch, Dosierung auf Grundlast (falls Redox-Regelung
aktiv)
Messwert falsch, Dosierung auf Grundlast (falls Redox-Regelung
aktiv)
Messwert falsch, Dosierung auf Grundlast (falls Redox-Regelung
aktiv)
aktiv
Messwert falsch, Sensor ersetzen
Fehler beheben
189