Konfigurieren
10
Konfigurieren
Einstieg in die Einstellung der Konfi‐
guration
156
Becken
Anschlüsse
Sensoren
RTD:
frei
(pH)ORP:
Redox-Sensor
POT1:
frei
POT2:
frei
(pH)ORP:
pH-Sensor
Soft. vers. 0967
HILFE
OPTION
Abb. 82: Konfigurieren
Die Karteikarten der einzelnen CAN-Module zeigen links unten die
Version der Software des Moduls und rechts unten die vergebene
CAN-Knotennummer (Node-ID) und die Seriennummer (R.no. auf
Typenschild des Moduls).
Auch die CAN-Chlor-Sensoren und die
–
CAN-Pumpen sind Module
Klemmen, die nicht belegt werden, müssen als
–
„ frei " konfiguriert werden
Als Merkhilfe zeigt jede Karteikarte oben, farbig
–
unterlegt, die Anordnung der Klemmen des Moduls
1.
Rücksprung mit ESC
Rücksprung in das vorherige Menü ist mit der
ESC-Taste möglich.
Der Einstieg in die Einstellung der Regelung erfolgt über den
Zentral-Menüpunkt
2.
Drücken Sie dann die Taste F4 (KONFIG)
3.
Wählen Sie die gewünschte Messgröße mit den horizontalen
Pfeiltasten an
4.
Betätigen Sie dann die ENTER-Taste
ð Nun sind Sie im einstellbaren Bereich der Regelung.
5.
Wählen Sie den gewünschten Parameter mit den vertikalen/
horizontalen Pfeiltasten an
ð der angewählte Parameter wird schwarz hinterlegt
6.
Betätigen Sie dann die ENTER-Taste
7.
Stellen Sie den Parameter mit den vertikalen oder horizon‐
talen Pfeiltasten ein
8.
Bewegen Sie mit den horizontalen Pfeiltasten den Cursor
nach links oder rechts
Kontakteingänge
K1: Messwasser
K1: Typ: NO
Verzögerung=
K2: Pause/Regelung
K2: Typ: NO
Verzögerung=
K3: Eco!Mode
K3: Typ: NO
Node - ID
15
Seriennr. 2004106040
UPDATE
PASSW
BUS
0s
0s
A0190