Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbau Und Funktion Des Bildschirmschreibers - ProMinent DULCOMARIN II Gesamtanleitung

Multikanal mess- und regelsystem schwimmbadregler und disinfection controller
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DULCOMARIN II:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3

Aufbau und Funktion des Bildschirmschreibers

Benennung der Messgröße
Beckennummer und Beckennamen
Diagramm für die Messgröße
Diagramm für die Stellgröße der
Messgröße

Aufbau und Funktion des Bildschirmschreibers

Abb. 4: Aufbau des Schreiberfensters
Das Schreiberfenster besteht aus:
Benennung der Messgröße
n
Beckennummer und Beckennamen (bei mehreren Becken)
n
Diagramm für die Messgröße
n
Diagramm für die Stellgröße der Messgröße
n
Infozeile zum ausgewählten Messwert
n
Balken mit Funktionstasten
n
Wählen Sie die Messgröße mit den Pfeiltasten
Wählen Sie das Becken mit den Pfeiltasten
aus.
Das Diagramm für die Messgröße zeigt ganz links die y-Achse mit
der Einheit. Zwischen dem Diagramm für die Messgröße und dem
Diagramm für die Stellgröße ist die Zeitachse (x-Achse). Sie zeigt
immer 24 Stunden an. Uhrzeiten zeigt sie nur dort an, wo es auch
Messwerte gibt. Anderfalls zeigt sie
Die roten Linien geben die eingestellten Grenzwerte an (im Para‐
metrier-Menü: Parameter Alarm). Wenn die Messwerte die Grenz‐
werte verletzen, dann erscheint die Messkurve dort rot.
Die blaue Linie ist ein Cursor, mit dem man einzelne Messwerte
anfahren kann, um ihre genauen Werte abzulesen (siehe unten
„Infozeile zum ausgewählten Messwert" und „Balken mit
Funktionstasten" ). Anfangs liegt er genau auf der y-Achse.
Das Diagramm für die Stellgröße der Messgröße zeigt Ihnen ganz
links die y-Achse mit der Einheit
die Messgröße und dem Diagramm für die Stellgröße ist die Zeit‐
achse (x-Achse). Sie zeigt immer 24 Stunden an.
[AUF] und [AB] aus.
[LINKS] und [RECHTS]
„00:00" .
„%" . Zwischen dem Diagramm für
A0473
213

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis