Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ProMinent DULCOMARIN II Gesamtanleitung Seite 100

Multikanal mess- und regelsystem schwimmbadregler und disinfection controller
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DULCOMARIN II:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kalibrieren
100
Der Sensor muss eingelaufen sein
Machen Sie nur dann einen Nullpunktabgleich,
wenn Sie:
den Sensor an der unteren Messbereichs‐
grenze einsetzen
gebundenes Chlor messen wollen (Chlor-Diffe‐
renzmessung)
1.
Wählen Sie die Karteikarte
(Pfeiltasten) und drücken Sie die ENTER-Taste
„Nullpunkt" aus (Pfeiltasten) und drücken Sie
2.
Wählen Sie den
die ENTER-Taste
3.
Sperren Sie das Messwasser ab (ggf. auftretenden Alarm mit
der ENTER-Taste quittieren)
ð - zuerst Zulauf, dann Ablauf.
4.
Bauen Sie den Sensor aus
ð Das CAN-Kabel nicht von dem Sensor CLE
abschrauben.
5.
Spülen Sie den Sensor mit chlorfreiem Wasser ab
Untersuchen Sie das Leitungswasser mit einem Mess‐
besteck auf Chlor
6.
Tauchen Sie den Sensor CLE in einen Eimer mit sauberem,
chlorfreiem Leitungswasser (oder in stilles Mineralwasser
oder destilliertes Wasser)
ð Das chlorfreie Wasser muss die gleiche Temperatur wie
das Messwasser haben.
7.
Rühren Sie mit dem Sensor, bis der Messwert des Sensor
ca. 5 min stabil und nahe Null bleibt
8.
Um die Kalibrierung abzuschließen und die Werte zu spei‐
chern drücken Sie die Taste F4 (KAL Nullpunkt)
ð angeforderten Zugangscode eingeben.
9.
Beenden Sie die Kalibrierung mit der Taste F5 (KAL)
[Nullpunkt-Kalibrierung beendet]
ð Anzeige:
10.
Betätigen Sie die Taste F2 (HOME)
ð Kalibrierung Nullpunkt ist beendet.
11.
Verlassen Sie das Menü mit der ESC-Taste
12.
Bauen Sie den Sensor wieder in den Durchlaufgeber ein
13.
Öffnen Sie die Absperrhähne für das Messwasser
ð erst Ablauf, dann Zulauf.
14.
Vor dem Kalibrieren der Steilheit warten, bis der Messwert
konstant ist (mindestens 15 min)
„Cl frei" - „Kalibrieren Sensor" aus

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis