Teil 2: einstellung und bedienung,
messgrößen ph/chlordioxid (23 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für ProMinent DULCOMARIN II
Seite 1
DXCa Bitte Identcode Ihres Gerätes hier eintragen! Betriebsanleitung bitte zuerst vollständig durchlesen! · Nicht wegwerfen! Bei Schäden durch Installations- oder Bedienfehler haftet der Betreiber! Teile Nr. 986915 ProMinent Dosiertechnik GmbH · 69123 Heidelberg · Germany BA DC 056 12/08 G...
PC empfehlen wir als Browser den ® Mircosoft Internet Explorer 5 oder höher. Im Lieferumfang des DXCa befindet sich: 1 T-Verteiler, 1 Anschlusskabel CAN, 1 Abschlusswiderstand Kupplung und 1 Abschlusswiderstand Stecker, 1 SD-Karte 64 MB, 1 Kartenleser für PC. DXCa ProMinent ® Seite 4...
Seite 5
Soll die Zentraleinheit mit Modulen belegt werden, dann gilt: Modul 1 bevorzugt als M-Modul Modul 2 bevorzugt als A-Modul belegt. Modul 3 muss immer als P-Modul oder N-Modul belegt werden. Modul 1 bevorzugt als M-Modul nur in Ausführung: 2 ohne Bedienung DXCa ProMinent ® Seite 5...
II in der Originalverpackung. ® Schützen Sie auch den verpackten DULCOMARIN II vor Nässe und der Einwirkung von Chemikalien. Umgebungsbedingungen für Lagerung und Transport: Temperatur: -10 °C bis 70 °C Luftfeuchtigkeit: max. 95 % relative Feuchte, nicht kondensierend ProMinent ® Seite 6...
Verbindungskabel - CAN, M 12, 5-Pol., 0,5 m 1022137 pH-Elektrode PHES 112 SE 150702 Redox Elektrode RHES-Pt-SE 150703 Koaxkabel 2 m - SN6 - vorkonfektioniert 1024106 Steuerleitung 2 x 0,25 mm 725122 Der Zentraleinheit und jedem Extern-Modul ist Zubehör beigelegt. ProMinent ® Seite 7...
Seite 8
DXMaN N-Module A-Module PK_5_043_C_power DXMaR R-Module PK_5_043 DXMaI Analogsignal 1 Analogsignal 2 PK_5_043_C Analogsignal 3 Zubehör, mitgeliefert Pos. Anzahl Benennung Bestell-Nr. T-Verteiler, M 12, 5-Pol. CAN 1022155 Verbindungskabel - CAN, M 12, 5-Pol., 0,5 m 1022137 ProMinent ® Seite 8...
Seite 9
Zuletzt den Bedarf an Halteklammern für die Verbindungskabel ermitteln (ASV Rohrklemme, 16 mm, Bestell-Nr. 359904). ® Netzteil-Module im CAN-Bus-Hauptstrang anordnen (DULCOMARIN II DULCO-Net) In der Zentraleinheit befindet sich immer 1 Netzteil-Modul. • Die zusätzlich benötigte Anzahl der Netzteil-Module ermitteln (N-Module und P-Module). ProMinent ® Seite 9...
Seite 10
Verbindungskabel – CAN, M 12, 5-Pol., 0,5 m 1022137 Verbindungskabel – CAN, M 12, 5-Pol., 1 m 1022139 Verbindungskabel – CAN, M 12, 5-Pol., 2 m 1022140 Verbindungskabel – CAN, M 12, 5-Pol., 5 m 1022141 Verbindungskabel – CAN Meterware 1022160 ProMinent ® Seite 10...
Das DXC-Gehäuse unten in die Wandhalterung einhängen (Abb. 3, 1) und mit leichtem Druck oben gegen die Wandhalterung drücken (Abb. 3, 2); dann prüfen, ob er oben eingehängt ist und nach unten drücken bis er hörbar einrastet (Abb. 3, 3). ProMinent ® Seite 11...
Seite 12
Montieren und Installieren Abb. 1: Wandhalterung demontieren und montieren Abb. 2: Wandhalterung demontieren und montieren 6 x 50 mm Abb. 3: Wandhalterung demontieren und montieren ProMinent ® Seite 12...
Es empfiehlt sich jetzt die Gewindebohrungen der untere Reihe auszubrechen (Nr. 1 bis 10; siehe Kap. 4.1.2). Das Rückteil an die Schalttafel schrauben (mit beigelegten PT-Schrauben). Das Flachbandkabel wieder aufstecken. Das Vorderteil in die „Parkposition“ bringen. ProMinent ® Seite 13...
Teile im Inneren des Gerätes könnten beschädigt werden. Um die Gewindebohrungen auszubrechen, mit einem nicht zu großen Schraubendreher (Klingenbreite 3,5 – 4 mm) den Schlitz in der Mitte der Gewindebohrungen durchstoßen und das Material heraushebeln (Abb. 5). Die Ränder nacharbeiten. ProMinent ® Seite 14...
Seite 15
Das Vorderteil auf das Rückteil setzen. VORSICHT Prüfen Sie nun nochmals den Sitz der Dichtung. Nur wenn die Montage korrekt ist, wird die Schutzart IP 65 erreicht! Die Gehäuseschrauben handfest anziehen. Abb. 6: Verschraubung montieren Befestigungsmutter Verschraubung Mehrfachdichteinsatz Überwurfmutter Blindstopfen ProMinent ® Seite 15...
Platine stecken. Die gesamte Verkabelung anhand des Klemmenanschlussplans überprüfen. HINWEIS Der Klemmenanschlussplan befindet sich im Anhang. Zusätzlich befindet sich an den Modulen bei den Klemmen ein Feld mit Anschluss- informationen. Abb. 7: Kabel abisolieren 3459_4 3713_DXC ProMinent ® Seite 16...
Den DMT oben in die Wand-/Rohrhalterung einhängen (Abb. 10, ➀) und mit leichtem Druck unten gegen die Wand-/Rohrhalterung drücken (Abb. 10, ➁); dann nach oben drücken bis er hörbar einrastet (Abb. 10, ➂). Abb. 8 Fig. 9 3515_4 3461_4 Abb. 10 3464_4 ProMinent ® Seite 17...
Die weiteren Schritte finden Sie unter 4.2.2.3 „Klemmen anschließen“. Danach bitte mit den folgenden Schritten fortfahren: Die Klemmschrauben (Abb. 12, ➂) der Verschraubungen so fest anziehen, dass sie dicht sind. Das Vorderteil auf das Rückteil klappen. ProMinent ® Seite 18...
Schließen Sie die Kabel wie folgt an: Die auszuführenden Schritte finden Sie unter 4.2.2.3 „Klemmen anschließen“. 4.2.2.3 Klemmen anschließen Die Kabelenden gemäß Abb. 7 (rechts) abisolieren und entsprechende Aderendhülsen aufpressen. Die Kabel entsprechend dem Klemmenanschlussplan anschließen (siehe Betriebsanleitung des Moduls). ProMinent ® Seite 19...
(1 x mit Anschluss Stecker, 1 x mit Anschluss Buchse). Abb. 13: Einschleifen von Modulen in den CAN-Busstrang, Compact-Version 0,5 m Chlormesszelle CLE Chlormesszelle CTE T-Verteiler Abschlusswiderstand M12-Kupplung Abschlusswiderstand M12-Stecker CAN-Verbindungskabel (Stichleitung 0,5 m) CAN-Verbindungskabel ProMinent ® Seite 20...
Seite 21
Montieren und Installieren Abb. 14: Einschleifen von Modulen in den CAN-Busstrang = Abschlusswiderstand am Ende des CAN-Busstrangs PK_5_022_1 (von hier aus kann die Anlage erweitert werden) ProMinent ® Seite 21...
Wenn kein P-Modul oder N-Modul im DXC-Gehäuse vorhanden ist: Eine so genannte L-Platine als Verteiler für die CAN-Busleitungen verwenden (siehe Abb. 16). Abb. 16: Verwendung L-Platine Einbaustecker CAN 1 Kabelverbindung zum Einbaustecker CAN 1 Kabelverbindung zum A-Modul und M-Modul Kabelverbindung zum Anzeige- und Bedienmodul ProMinent ® Seite 22...
• Ansteuern von Dosierpumpen zur pH-Korrektur und Desinfektionsmitteldosierung (über 3 Frequenzausgänge, 3 Kontakteingängen für Pumpenfehler oder Behälter- füllstandsüberwachung) • Ausgeben Messwerte für pH-Wert, Redox-Potenzial, freies Chlor oder gesamt Chlor oder gebundenes Chlor oder Temperatur (4 Analogausgänge 0/4...20 mA, frei programmier- und skalierbar) ProMinent ® Seite 24...
Batterie entfernen In Deutschland können Altteile in den kommunalen Sammelstellen der Städte und Gemeinden abgegeben werden. Sollten Sie keine geeignete Sammelstelle finden, nimmt ProMinent Dosiertechnik GmbH, Heidelberg die gereinigten Altteile gegen eine geringe Gebühr zurück (bei ausreichender Frankierung der Sendung). ProMinent ®...
Pufferlösung pH 7, grün, 50 ml 506253 Pufferlösung Redox 465 mV, 50 ml 506240 Sicherung 5x20 träge 0.63 AT VDE 712030 Batterie 3 V ca. 190 mAh Li - Zelle BR2032 732829 ** Membrankappen und Elektrolyte für Chlormesszellen siehe Produktkatalog ProMinent ® Seite 27...
(ISO 11898-1) und Angaben über die physikalische Anwendungsschicht (physical layer) entsprechend ISO 11898-2 (high speed CAN bis 1Mbit/sec) und ISO 11898-3 (low speed CAN bis 125kBit/sec). Das Gerät erfüllt die CAN-Open Spezifikation CIA-DS401, die Grundlage der europäischen Norm EN50325-4 ist. Es wird das Regler-Geräteprofil CiA-404 erfüllt. ProMinent ® Seite 28...
16 / M12 (A-Codier.) CAN high CAN low * Die ausführlichen Belegungsoptionen sind in der „Ergänzungsanleitung DULCOMARIN ® II, Module DXMa“ aufgeführt. HINWEIS Die Klemmenanschlusspläne für weitere Module befinden sich in der „Ergänzungsanleitung DULCOMARIN ® Module DXMa“. ProMinent ® Seite 30...