Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Modul Dxmaa Konfigurieren - ProMinent DULCOMARIN II Gesamtanleitung

Multikanal mess- und regelsystem schwimmbadregler und disinfection controller
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DULCOMARIN II:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Konfigurieren

10.2 Modul DXMaA Konfigurieren

A-Modul (Ansteuer-Modul)
Anschlüsse Pumpen:
Klemmen/Einstellbare Größen
R1
max. Freq.
K1 Typ
R2
max. Freq.
R3
R1 – R3 sind Frequenzausgänge; K1 – K3 sind Kontakteingänge. K1 – K3 sind die Kontakteingänge des A-
Moduls DXMaA (M-Modul DXMaM hat die selben Bezeichnungen)!
164
System
1
DXMaA
R1 R2 R3 K1 K2 K3 Iout1 Iout2 Iout3 Iout4
Anschlüsse Pumpen
R1: Pumpe pH-Senker
max . Freq.
= 180 Hub/min
K1 Temp
NO
R2: PumpeChlor
max . Freq.
= 180 Hub/min
K2 Typ
NO
R3: PumpeFlockung
max . Freq.
= 180 Hub/min
Leistung=
1,40 l/h
K3 Typ
NO
SERVICE KONFIG
Abb. 91: Modul DXMaA Konfigurieren
Schrittweite
Bemerkung
Pumpe pH-Senker
Für Externeingang Säure-Pumpe
Pumpe pH-Heber
Für Externeingang Lauge-Pumpe
frei
nicht belegt
0 ... 500 Hübe
Nur wenn Pumpe ausgewählt
NO
Nur wenn Pumpe ausgewählt
NC
Nur wenn Pumpe ausgewählt
frei
nicht belegt
Pumpe Chlor
Für Externeingang Chlorbleichlauge-Pumpe
Pumpe pH-Senker
Für Externeingang Säure-Pumpe
Pumpe Redox
Für Externeingang
frei
nicht belegt
Stellwert I2 mA
Wenn DXMaI am Bus angewählt
0 ... 500 Hübe
Nur wenn Pumpe ausgewählt
NO
Nur wenn Pumpe ausgewählt
NC
Nur wenn Pumpe ausgewählt
frei
nicht belegt
Pumpe Flockung
Für Externeingang Flockungsmittel-Pumpe
Pumpe Chlor
Für Externeingang Chlorbleichlauge-Pumpe
Pumpe Redox
Für Externeingang
Protokollschreiber
Iout1: Wert pH
Iout2 :Wert Redox
Iout3 :Wert Chlor
Iout4 :Wert Chlor geb.
Umwälzung
DEFAULT
SICHERN
A0192

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis