Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ProMinent DULCOMARIN II Gesamtanleitung Seite 198

Multikanal mess- und regelsystem schwimmbadregler und disinfection controller
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DULCOMARIN II:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fachwortverzeichnis
Redox-Spannung
Regelgröße (Messwert, Istwert)
198
die Desinfektionswirkung: die Desinfektionswirkung von
Chlor nimmt mit steigendem pH-Wert ab
die Flockung: jedes Flockungsmittel hat nur einen
bestimmten pH-Bereich in dem es optimal wirkt
die Korrosivität: mit sinkendem pH-Wert steigt die Aggressi‐
vität des Wassers. Metallische Werkstoffe werden ange‐
griffen
die Hautverträglichkeit: der Säureschutzmantel unserer Haut
liegt bei pH 5,5. Zu hohe pH-Werte des Badewassers
greifen den Säureschutzmantel an und führen zu Hautirritati‐
onen
Ein zu niedriger pH-Wert begünstigt die Bildung von Tri-
Chloramin. Dies führt zu Augenreizungen (gerötete, brenn‐
ende Augen) und Schleimhautreizungen (z. B. Husten). Aus
den genannten Gründen sollte der pH-Wert im Schwimmbad
grundsätzlich zwischen 6,5 und 7,6 liegen (optimal: pH-
Optimum des eingesetzten Flockungsmittels). In einem Pri‐
vatbad, das in der Regel kein Flockungshilfsmittel einsetzt,
sollte der pH-Wert zwischen 7 und 7,2 liegen.
Andererseits wird die pH-Messung durch folgende Faktoren
beeinflusst:
die Chlorung: alle Chlorprodukte verändern den pH-Wert
die Wasserführung: aus dem Beckenwasser ausgasende
Kohlensäure (CO
) lässt den pH-Wert ansteigen. Dieser
2
Effekt kann noch durch eine ungünstige Wasserführung oder
durch Luftsprudler, Wasserpilze o.ä. verstärkt werden.
Aus den genannten Gründen muss der pH-Wert ständig
gemessen und geregelt werden.
Die Redox-Spannung ist abhängig von der Summe der im
Wasser vorhandenen reduzierend und oxidierend wirkenden
Substanzen: sie ist ein Maß für die Desinfektionskraft im
Wasser. Je höher die Konzentration der oxidierend wir‐
kenden Substanzen, desto größer ist der Wert der Redox-
Spannung (Oxidation = Desinfektion).
Im Schwimmbad ist die unterchlorige Säure die bestim‐
mende oxidierend wirkende Substanz. Die Verschmutzungs‐
stoffe wirken reduzierend.
pH-Wert und Temperatur haben bei Chlorung folgende Ein‐
flüsse auf den Redox-Wert:
steigender pH-Wert --> sinkende Redox-Spannung
steigende Temperatur --> steigende Redox-Spannung
Besonders wichtig ist ein stabiler pH-Wert!
Eine eindeutige Beziehung Desinfektionsmittelkonzentration
- Redox-Spannung gibt es nicht. Bei einer Redox-Spannung
750 mV ist sichergestellt, dass eingetragene Mikroorga‐
nismen im Sekundenbereich abgetötet oder inaktiviert
werden. Bei weniger als 600 mV kann die Desinfektionszeit
Minuten bis Stunden betragen.
Die Regelgröße ist die zu messende bzw. zu erfassende
Größe (z. B. pH-Wert, Redox-Wert).

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis