Sicherheitshinweise
Die Installation des Systems sollte nur von geschulten
Personen durchgeführt werden.
Die folgenden Hinweise dienen Ihrer Sicherheit und
Zufriedenheit beim Betrieb des Gerätes. Beachten Sie,
dass die Nichtbeachtung dieser Sicherheitshinweise zu
erheblichen Unfallgefahren führen kann.
Gefahr! Bei Nichtbeachtung dieser Hinweise werden
Leben, Gesundheit und Sachwerte gefährdet.
•
Lassen Sie Kleinkinder nicht unbeaufsichtigt mit dem
Gerät,
Verpackungsmaterial
Andernfalls droht Lebensgefahr durch Ersticken!
•
Beschädigen
Sie
Befestigen keine Leitungen für Gas, Strom, Wasser
oder Telekommunikation! Andernfalls droht Lebens-,
Verletzungsgefahr!
•
Um Verletzungen vorzubeugen, befestigen Sie das
Gerät zuverlässig gemäß der Montageanweisungen.
•
Behandeln Sie die Zuleitungen vorsichtig! Verlegen
Sie diese so, dass sie nicht beschädigt werden
können und keine Stolpergefahr darstellen. Ziehen
Sie die Kabel nicht über scharfe Kanten, und
quetschen oder klemmen Sie sie nicht anderweitig
ein.
Andernfalls
Verletzungsgefahr!
•
Verhindern Sie, dass das Gerät und die Netzgeräte
mit Feuchtigkeit in Berührung kommen und tauchen
Sie sie nicht ins Wasser ein! Andernfalls droht
Lebensgefahr!
•
Betreiben Sie die Geräte ausschließlich mit den
mitgelieferten Netzgeräten. Vergewissern Sie sich
vor dem Netzstromanschluss des Netzgerätes, dass
der Netzstrom vorschriftsmäßig mit 230 V ~ AC, 50
Hz und mit einer vorschriftsmäßigen Sicherung
ausgestattet ist. Andernfalls droht Lebensgefahr
durch Stromschlag und Brand!
•
Schließen Sie die Geräte nur an Netzsteckdosen mit
Schutzleiter-Anschluss (Schutzkontakt) an.
•
Achten Sie darauf, dass die Batterien / die Akkus
nicht kurzgeschlossen oder ins Feuer geworfen
werden. Sie dürfen außerdem nicht geöffnet und
Batterien dürfen nicht aufgeladen werden. Es besteht
Lebensgefahr durch Explosion!
•
Ausgelaufene
oder
können bei Berührung mit der Haut Verätzungen
verursachen, benutzen Sie deshalb in diesem Fall
geeignete Schutzhandschuhe.
•
Betreiben Sie die Geräte ausschließlich mit den
angegebenen Batterie-/Akkutypen.
•
Achten Sie beim Einlegen der Batterien/Akkus auf
die richtige Polung.
•
Entfernen Sie bei längerem Nichtbenutzen des
Gerätes immer die Batterien.
•
Setzen Sie die Geräte und die Batterien/Akkus nicht
der Nähe von Feuer, Hitze oder lang andauernder
hoher Temperatureinwirkung aus!
•
Stellen Sie keine offenen Brandquellen (z. B.
brennende Kerzen) auf die Geräte!
•
Stellen
Sie
keine
Gegenstände (z. B. Vasen) auf die Geräte!
•
Schützen Sie die Geräte vor starken mechanischen
Beanspruchungen und Erschütterungen!
oder
Kleinteilen!
bei
Bohrarbeiten
und
drohen
Lebens-
beschädigte
Batterien/Akkus
mit
Flüssigkeit
gefüllten
•
Schützen Sie die Geräte vor starken magnetischen
oder elektrischen Feldern!
•
Verwenden Sie die Geräte nur mit den mitgelieferten
Originalteilen oder Originalzubehör!
•
Überprüfen Sie vor dem Zusammenbau und der
Inbetriebnahme die Lieferung auf Beschädigungen
und Vollständigkeit!
•
Schließen
Transportschaden) an. Fragen Sie im Zweifelsfall
Ihren Kundendienst. Reparaturen und Eingriffe an
den
Geräten
durchgeführt
Beschädigungen sofort die Netzstromversorgung!
Ziehen Sie das Netzgerät aus der Netzsteckdose.
Andernfalls droht Lebensgefahr durch Stromschlag
beim
und Brand!
•
Ziehen Sie bei längerem Nichtbenutzen des Gerätes
immer die Netzgeräte aus der Netzsteckdose.
•
Dieses System erzeugt und verwendet Funksignale.
Wenn die Geräte nicht in Übereinstimmung mit der
Anleitung installiert und betrieben werden, kann dies
eine Störung anderer Geräte zur Folge haben, bzw.
können diese durch andere Geräte gestört werden.
Versuchen Sie solche Störungen zu vermeiden,
indem Sie die Lage der Geräte verändern.
•
Stellen Sie sicher, dass der Alarmton nicht in der
und
Nähe zum Gehör ausgelöst wird! Tragen Sie einen
Gehörschutz, wenn Sie das Gerät bedienen oder
testen! Andernfalls drohen schwere Gehörschäden!
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch
fehlerhafte Installation oder unsachgemäße Verwendung
des Systems verursacht wurden.
Sie
kein
beschädigtes
dürfen
nur
von
werden.
Trennen
Gerät
(z.B.
Fachkräften
Sie
bei
3