Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Planung Der Funkalarmanlage - indexa 3000 SET F4 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3000 SET F4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Lautstärke
ca. 75 dB(A) / 1 m
Betriebstemperatur
±0° C bis + 40° C
Funk-Bewegungsmelder 3000P2
"
Betriebsspannung
3 V
Stromaufnahme
max. 10 mA
Stromversorgung
2x 1,5 V AA alkalische Batterien (LR6)
Funkfrequenz
433 MHz
Funkreichweite
bis max. ca. 60 m (im Freien)
Erfassungsbereich
ca. 8 m über 110°
Betriebstemperatur
±0° C bis + 40° C
Funk-Öffnungsmelder 3000M
Betriebsspannung
1,5 V
Stromaufnahme
max. 40 mA
Stromversorgung
1x 1,5 V AA alkalische Batterie (LR6)
Funkfrequenz
433 MHz
Funkreichweite
bis max. ca. 50 m (im Freien)
Betriebstemperatur
±0° C bis + 40° C
Funk-Fernbedienung 3000R
"
Betriebsspannung
3 V
Stromaufnahme
max. 70 mA
Stromversorgung
1x 3 V CR2025
Funkfrequenz
433 MHz
Funkreichweite
bis max. ca. 40 m (im Freien)
Betriebstemperatur
-10° C bis + 40° C
Netzgerät
Betriebsspannung
230 V ~ 50 Hz
Ausgangsspannung
12 V

6. Sicherheitshinweise

Die folgenden Hinweise dienen Ihrer Sicherheit und Zufriedenheit beim
Betrieb des Gerätes. Beachten Sie, dass die Nichtbeachtung dieser
Sicherheitshinweise zu erheblichen Unfallgefahren führen kann.
Gefahr! Bei Nichtbeachtung dieses Hinweises werden Leben und
Gesundheit gefährdet.
! Lassen Sie Kleinkinder nicht unbeaufsichtigt mit dem Gerät,
Verpackungsmaterial oder Kleinteilen! Andernfalls droht Lebensgefahr
durch Ersticken sowie Verletzungsgefahr!
! Stellen Sie sicher, dass der Alarmton nicht in der Nähe zum Gehör
ausgelöst wird! Tragen Sie einen Gehörschutz, wenn Sie das Gerät
bedienen oder testen! Andernfalls drohen schwere Gehörschäden!
! Beschädigen Sie bei Bohrarbeiten und beim Befestigen keine Leitungen
für Gas, Strom, Wasser oder Telekommunikation! Andernfalls droht
Lebens-, Verletzungsgefahr!
! Behandeln Sie die Zuleitung vorsichtig! Verlegen Sie diese so, dass sie
nicht beschädigt werden kann und keine Stolpergefahr darstellt. Ziehen
Sie das Kabel nicht über scharfe Kanten, und quetschen oder klemmen
DC
"
DC
DC
"
DC , 500 mA
Sie es nicht anderweitig ein. Andernfalls drohen Lebens- und
Verletzungsgefahr!
! Betreiben Sie die Zentrale ausschließlich mit dem mitgelieferten
Netzgerät. Vergewissern Sie sich vor dem Netzstromanschluss des
Netzgerätes, dass der Netzstrom vorschriftsmäßig mit 230 V ~ AC,
50 Hz und mit einer vorschriftsmäßigen Sicherung ausgestattet ist.
! Verhindern Sie, dass das Netzgerät mit Feuchtigkeit in Berührung
kommt und tauchen Sie die Zentrale nicht ins Wasser ein! Andernfalls
droht Lebensgefahr!
! Achten Sie darauf, dass Batterien nicht kurzgeschlossen oder ins Feuer
geworfen werden. Sie dürfen außerdem nicht aufgeladen oder geöffnet
werden. Es besteht Lebensgefahr durch Explosion!
! Ausgelaufene oder beschädigte Batterien können bei Berührung mit
der Haut Verätzungen verursachen, benutzen Sie deshalb in diesem
Fall geeignete Schutzhandschuhe.
Achtung! Bei Nichtbeachtung dieses Hinweises werden Sachwerte
gefährdet.
! Überprüfen Sie vor dem Zusammenbau und der Inbetriebnahme die
Lieferung auf Beschädigungen und Vollständigkeit!
! Schließen Sie kein beschädigtes Gerät (z.B. Transportschaden) an.
Fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Kundendienst. Reparaturen und
Eingriffe an den Geräten dürfen nur von Fachkräften durchgeführt
werden.
! Verwenden Sie die Geräte nur mit den gelieferten Originalteilen oder
Originalzubehör!
! Betreiben Sie die Geräte ausschließlich mit den zugelassenen
Batterietypen.
! Setzen Sie die Geräte nicht der Nähe von Feuer, Hitze oder lang
andauernder hoher Temperatureinwirkung aus!
! Schützen Sie die Geräte vor starken mechanischen Beanspruchungen
und Erschütterungen!
! Schützen Sie die Geräte vor starken magnetischen oder elektrischen
Feldern!
! Achten Sie beim Einlegen der
!
Ziehen Sie bei längerem Nichtbenutzen des Gerätes immer das
Netzgerät aus der Netzsteckdose bzw. entfernen Sie die
den Geräten.

7. Planung der Funkalarmanlage

Überlegen Sie zuerst, welche Schwachstellen Ihrer Wohnung Sie sichern
möchten.
Fenster und Türen können direkt durch Öffnungsmelder gesichert werden,
wobei die Wohnungstür auf jeden Fall durch einen Öffnungsmelder
abgesichert werden sollte.
Bewegungsmelder können ganze Räume absichern, können aber nicht
verwendet werden, wenn Sie sich selber im Raum befinden. Außerdem
reagieren Sie empfindlich auf Haustiere und Wärmeströmungen.
Eine typische Anlage besteht aus einer Mischung aus Öffnungsmeldern und
Bewegu
ngsmeldern.
Batterien auf die richtige Polung.
Batterien aus
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis