DIP-Schalter
Schnapp-
verschluss
release tap
PIR
PIR-
motion
Sabote-
Sensor
kontakt
sensor
tamper
Der Melder verfügt über 4 DIP-Schalter, um die gewünschten
Eigenschaften auszuwählen:
1 OFF
=
verzögerte
Eingangsverzögerung)
ON
=
sofortige
Eingangsverzögerung)
Dieser Schalter hat nur Auswirkungen, wenn in der
Zentrale für die Adresse des Melders eine natürliche
Reaktion programmiert wurde.
2 OFF = Standardimmunität für den Bewegungsmelder
ON = erhöhte Immunität für den Bewegungsmelder
(langsamere Reaktion)
3 OFF = Blitz deaktiviert (mit Ausnahme von Testbetrieb)
ON = Blitz aktiviert (zweite bis vierte Aufnahme mit Blitz)
Hinweis: das Infrarotlicht funktioniert unabhängig von der
DIP 3 Einstellung
4 OFF = Bilder werden nur in der Kamera gespeichert
(nicht übermittelt)
ON = Bilder werden in der Kamera gespeichert und
auch per Funk an die Zentrale gesendet
Fett gedruckt = Werkseinstellung
Erfassungsbereich des Bewegungsmelders
Die Erfassungseigenschaften der Bewegungsmelder-
Linse
haben
keinen
komponenten. Die mitgelieferte Linse deckt einen Winkel
von 50° und eine Entfernung von 12 m ab. Dieser
Erfassungsbereich ist im folgenden Diagramm mit drei
Strahlen gekennzeichnet.
oben
Seitenansicht
Side view
2,5
Kamera
CAMERA
Seitenansicht
Side view
2,5
Der horizontale Erfassungswinkel der Kamera ist 50° und die
Reichweite vom Blitz beträgt bis zu 3 Meter um den Melder.
26 - 8004P
Kameramodul
camera
DIP
DIP-Schalter
USB plug
USB-Buchse
switches
Reaktion
(Ausgangs-
Reaktion
(keine
Ausgangs-
Einfluss
auf
die
Sicht von oben
Top view
PIR
5 Minuten / 1 Minute Ruhezeit
Um Batteriestrom zu sparen, schaltet der Melder 15
Minuten nach dem Schließen seines Gehäuses in den
Batteriesparmodus. Auch in diesem Modus erfasst der
Melder Bewegungen.
Die erste erfasste Bewegung wird sofort der Zentrale
gemeldet, und in den nächsten 5 Minuten ignoriert der
Melder jede weitere Bewegung. Nach diesen 5 Minuten
hält der Melder wieder Ausschau nach Bewegungen, bis er
erneut ausgelöst wird. Die Ruhezeit kann auf 1 Minute
verkürzt werden, indem während des Batterie-Anschlusses
der Sabotageschalter gedrückt wird. Wird der Sabotage-
schalter nicht gedrückt, so beträgt die Ruhezeit 5 Minuten.
Testen der Kamera
Stellen Sie an der Zentrale den Errichtermodus ein, und
halten Sie eine Fernbedienung 8000RC bereit.
1. Öffnen und schließen Sie das Gehäuse des Melders
erneut. Seine grüne LED wird für 10 Sekunden
leuchten (Anmeldemodus, um die Fernbedienung als
Fernsteuerung zum Testen der Kamera anzumelden)
2. Melden Sie die Fernbedienung durch Drücken einer
&
beliebigen Taste an (ein Blinken der grünen LED
bestätigt die Anmeldung)
&
3. Nehmen Sie mit der Fernbedienung Bilder auf:
Schnappschuss ohne Blitzlicht,
schuss mit Blitzlicht
4. Der Kamera-Testmodus dauert 15 Minuten, dann wird
die Fernbedienung automatisch aus dem Melder
gelöscht. Möchten Sie die Kamera weitere 15 Minuten
lang testen, so wiederholen Sie die oben be-
schriebene Vorgehensweise ab Schritt 1. Der Test-
Modus kann sofort durch gleichzeitiges Drücken der
Tasten
Nach der Aufnahme wird das Bild an die Zentrale
gesendet – dies wird durch die grüne LED angezeigt.
Eine erfolgreiche Übermittlung wird durch ein langes grünes
Leuchten (2 Sek.) bestätigt. Eine fehlerhafte Übermittlung
wird durch ein schnelles grünes Blinken am Ende der
Übertragung angezeigt. Die Übertragung wird auf die
gleiche Weise auch auf dem Bildübertragungs-Modul
8000Q angezeigt. Nachdem die Zentrale das Bild
erhalten hat, leitet es das Bildübertragungs-Modul an den
Kamera-
Server weiter (über das Kommunikationsmodul). Dieser
Transfer wird durch die rote LED auf dem Modul 8000Q
angezeigt. Eine erfolgreiche Übermittlung wird durch ein
langes rotes Leuchten (2 Sek.) bestätigt. Eine fehlerhafte
Übermittlung wird durch ein schnelles rotes Blinken am
Ende der Übertragung angezeigt.
Die Übermittlung des Bildes von der Kamera zum
Webserver dauert etwa 20 Sekunden. Bei Funkstörungen
kann eine Verzögerung auftreten (bedingt durch das
wiederholte Senden der Daten). Jedes Bild enthält einen
Zeit- und Datumsstempel.
War die Bildübertragung nicht erfolgreich, so bleibt das
Bild nur im internen Speicher des Melders.
Normaler Kamerabetrieb
15 Minuten nach dem Schließen des Gehäuses schaltet
der Melder vom Testmodus in den normalen Betriebs-
modus (die Test-Fernbedienung wird gelöscht, und die
rote LED erlischt).
Ist die Zentrale nicht scharfgeschaltet, so reagiert der
Melder nicht auf Bewegungen und nimmt keine Bilder
auf.
Während
Melder Bewegungen, nimmt aber keine Bilder auf.
und
beendet werden.
der
Ausgangsverzögerung
=
= Schnapp-
meldet
der