Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funk-Gasmelder; Funktion; 8000G - indexa SYSTEM 8000 Komponentenhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SYSTEM 8000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der 8000G ist eine Komponente des System 8000, er
meldet Mischungen aus Luft und brennbaren Gasen
(Erdgas, Methan, Propan, Butan). Ein Alarm wird bei
zwei Konzentrationen gemeldet. Die Meldung erfolgt
optisch und akustisch über eine eingebaute Sirene, durch
einen Relaiskontaktausgang sowie über Funk an die
Funkzentrale.
Eigenschaften
des
Zuverlässigkeit
und
Stromversorgung 230 V AC, lange Lebensdauer. Er
besitzt einen eingebauten Sender, um per Funk ein
Alarmsignal zu versenden.
Installation
Die Installation der Funkalarmanlage SYSTEM 8000
sollte nur von geschulten Personen durchgeführt werden
(Sicherheitserrichter / Elektroinstallateur in Deutschland
oder Errichter mit aufrechter Gewerbeberechtigung zum
Errichten von Alarmanlagen in Österreich).
Befestigen Sie den Funk-Gasmelder an der Wand. Bei
Gasen, die leichter als Luft sind (Stadtgas, Erdgas,
etc.), installieren Sie ihn in der Nähe der Decke (max.
15 cm darunter) oder direkt an der Decke. Bei
schwereren Gasen (Propan, Butan, etc.) installieren
Sie ihn in der Nähe des Fußbodens.
Der 8000G sollte nicht in der Nähe von Gegenständen
montiert werden, die die Luftzirkulation verhindern. Er
sollte keinem Luftzug ausgesetzt sein und nicht in der
Nähe einer Kochstelle angebracht werden (Kochdunst
und andere Dämpfe können die Gaserkennung
beeinträchtigen).
Schließen Sie die Kabel für die Stromversorgung an,
stellen Sie die Eigenschaften des Melders mit Hilfe der
DIP-Schalter ein, und schließen Sie das Gehäuse
wieder.
Bevor der Melder mit Strom versorgt wird, müssen Sie
an der Zentrale den Anmeldemodus einstellen.
Nachdem die Stromversorgung angeschlossen ist, wird
das Anmeldesignal erzeugt und die grüne LED blinkt
90 Sek. lang während der Aufwärmphase. Betriebs-
bereitschaft wird durch eine konstant leuchtende grüne
LED angezeigt.
Funk-Gasmelder 8000G
Funk-Gasmelders:
Empfindlichkeit,
Kompaktheit,
Funktion des Relaiskontaktes
Folgende Potentialfreie Schließer- bzw. Öffnerkontakte
stehen zur Verfügung:
C
- Masse
NO - Schließerkontakt (normalerweise offen)
NC - Öffnerkontakt (normalerweise geschlossen)
Dieser Relaiskontakt kann zur Ventilsteuerung, an
große
Warnleuchten, Sirenen oder für andere Warnsysteme
genutzt werden.
DIP-Schalter
#
1 Relais wird ausgelöst,
wenn die erste
Alarmschwelle der
Gaskonzentration
überschritten ist
2 Anzeige des
austretenden Gases
wird nach der
Reduzierung der
Konzentration gestoppt

Funktion

Erreicht die Gaskonzentration die erste Alarmschwelle,
so ertönen kurze Alarmtöne und die rote LED I leuchtet.
Erreicht die Gaskonzentration die zweite Alarmschwelle,
so ertönen längere Alarmtöne und die rote LED II
leuchtet.
Das
Ausgangsrelais
Einstellung des DIP-Schalters REL. Das Alarmsignal wird
per Funk in dem Moment gesendet, in dem der
Relaiskontakt reagiert (abhängig von der Einstellung des
DIP-Schalters REL).
Der 8000G überprüft die Kommunikation mit der
Zentrale nicht regelmäßig. Daher zeigt das System einen
möglichen Verlust des Melders nicht an.
Wenn die rote LED II. und die grüne LED
abwechselnd blinken, liegt eine Störung vor.
OFF
Relais wird ausgelöst,
wenn die zweite
Alarmschwelle der
Gaskonzentration
überschritten ist
Anzeige des austretenden
Gases dauert, bis der
Melder ausgeschaltet wird
(Memory Funktion)
reagiert
abhängig
ON
von
der
ON
OFF

8000G - 57

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis