Die Funk-Fernbedienung 8006RC ist eine Komponente
der Alarmsysteme 6000 (433 MHz) und 8000 (868 MHz).
Sie dient zum Scharf-/ Unscharfschalten, Auslösen von
Panikalarmen und Steuern von weiteren Geräten. Sie ist
werkseitig auf 868 MHz eingestellt, kann aber auf 433
MHz (System 6000, Empfänger 6000PS12, 6000PS230
etc.) umgestellt werden. Die Funk-Fernbedienung ist in
weiß (8006RC/W) oder schwarz (8006RC/K) erhältlich.
Anmeldung an einer System 8000 Zentrale
Ein Tastenpaar (linke oder rechte Seite)
kann an einer Zentrale angemeldet
werden, indem beide Tasten gedrückt
gehalten werden. Weitere Einzelheiten
können Sie der Installationsanleitung
der Zentrale entnehmen.
Um
die
Fernbedienung
System zu entfernen, löschen Sie ihre
Adresse in der Zentrale.
Die natürliche Reaktion des Tasten-
paares ist Scharf- bzw. Unscharfschalten und die
Auslösung eines Panikalarms durch das Drücken beider
Tasten. Wird den Tasten eine andere als die natürliche
Reaktion zugewiesen, so wird diese Reaktion nur durch
die Tasten
oder
Paar angemeldet wurde).
Wenn Sie beide Tastenpaare an zwei unterschiedlichen
Adressen in der Zentrale anmelden, können jedem
Tastenpaar verschiedene Reaktionen und Teilbereiche
zugeordnet werden. Dann könnte z.B. ein Tastenpaar
das gesamte System scharf/unscharf schalten und das
andere
Paar
könnte
verwendet werden.
Verbleibende Tasten können zur Steuerung weiterer
Geräte verwendet werden wie z.B. Autoalarmanlage,
Empfänger usw.
Sperren der Fernbedienung
Hierzu muss Modus 6 aktiviert sein (siehe Tabelle). Bei
Verwendung aller vier Tasten können diese durch
Drücken eines diagonalen Tastenpaares (
+
) gesperrt oder entsperrt werden. Bei gesperrten
Tasten blinkt die LED der Fernbedienung schnell, sobald
eine beliebige Taste gedrückt wird (in diesem Zustand
werden
keine
Signale
"Konfigurierung".
Panik-Alarm
Der Panik-Alarm kann durch gleichzeitiges Drücken der
Tasten
+
oder
Fernbedienung kann auch so programmiert werden,
dass entweder durch Drücken der Taste
Panik-Alarm
ausgelöst
„Konfigurierung").
Verwendung mit anderen Produkten
Zusätzlich zu System 8000 Zentralen kann die Fernbe-
dienung mit weiteren Geräten verwendet werden, die
über dasselbe Protokoll kommunizieren. Beispiele hierfür
sind Relaisempfänger des Typs 800xUC und 800xAC.
Hinweise zur Verwendung der Fernbedienung finden Sie
in
der
Bedienungsanleitung
Empfängers.
14 - 8006RC
Funk-Fernbedienung 8006RC
aus
dem
ausgelöst (je nachdem, welches
für
eine
Teilscharfschaltung
+
gesendet).
Siehe
+
ausgelöst werden. Die
oder
wird
(siehe
des
entsprechenden
Wenn Sie die Fernbedienung mit 433 MHz verwenden
möchten, kann ein Tastenpaar in diesen Modus
umgeschaltet werden. Siehe Kapitel "Konfigurierung".
Konfigurierung
1. Halten Sie die Taste
blinkt einmal und beginnt nach einer Weile dauerhaft
zu leuchten.
2. Halten Sie die Taste
Sie die Taste
Tabelle x-mal drücken.
3. Dann lassen Sie die Taste
Konfigurierungsmodus zu beenden.
4. Zur Bestätigung blinkt die LED so oft wie Sie die
Taste
Modus
x
gedrückt
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
Der werkseitig eingestellte Modus ist 5: kein Sperren/
Entsperren möglich, kein Panikalarm mit einer Taste möglich,
beide Tastenpaare 868 MHz.
Batteriewechsel
Sobald die Reichweite der Fernbedienung geringer wird
oder die Fernbedienung nicht mehr funktioniert, sollten
Sie die Batterie ersetzen.
oder
Technische Daten
Spannungsversorgung:
Kapitel
(Spannungsversorgung Typ C gemäß EN 50131-6)
Batterielebensdauer:
Frequenz:
Kommunikationsreichweite:
Betriebsumgebung gemäß EN 50131-1: II. Innenräume
Betriebstemperatur:
ein
Sicherheitsklasse gemäß EN 50131-1:
auch
Kann gemäß ERC REC 70-03 betrieben werden.
Entspricht ETSI EN 300220, EN 55022, EN 50134-2,
EN50130-4, EN60950-1.
Hiermit erklärt Indexa GmbH, dass sich die
8006RC in Übereinstimmung mit den grundlegenden
Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften
der
Richtlinie
Konformitätserklärung
www.indexa.de.
gedrückt. Die Fernbedienung
weiterhin gedrückt, während
gemäß der unten abgebildeten
gedrückt haben.
Funktion
oder
Sperre
PANIK
433MHz
alkalische Batterie Typ MN11/L1016 (6.0 V)
(bei 5 Aktivierungen pro Tag)
ca. 30 m (freies Feld)
2014/53/EU
befindet.
ist
nachlesbar
los, um den
433MHz
ca. 3 Jahre
868 MHz/433 MHz
-10 bis +40 °C
2
Die
Original-
unter