DIP-Schalter
Unter dem Batteriefachdeckel befinden sich vier DIP-
Schalter:
Nr.
OFF
Sabotagekontakte AUS
1
2
Status der Tür/des
Fensters wird ständig
angezeigt
3*** Aus-/
Eingangsverzögerung
4
Werkseitig vorgenommene Einstellungen sind fett gedruckt
*
Um einen Einbruch zu erkennen, sollte der Schalter
auf ON stehen.
**
Schalterstellung ON (nur Öffnen der Tür/des Fensters
wird angezeigt) ist für Schlafräume geeignet, in denen
die Fenster während des Überwachungszeitraums
zum Lüften geöffnet sind.
*** Diese Einstellung gilt, wenn der Melder an einer
SYSTEM 8000 Zentrale angemeldet ist, in der für die
Adresse des Melders eine natürliche Reaktion
programmiert wurde.
Funktion des Melders
Steht der DIP-Schalter Nr. 2 auf OFF, so signalisiert
der Melder, ob die Tür/das Fenster geöffnet ist. Wird der
Melder in Verbindung mit einem SYSTEM 8000 System
verwendet und das System wird scharfgeschaltet,
während die Tür/das Fenster geöffnet ist, so wird der
Melder ignoriert. Wird jedoch die Tür / das Fenster
geschlossen, während das System scharfgeschaltet ist,
so löst ein späteres Öffnen einen Alarm aus. Dies ist
auch der Fall, wenn mit einer Schnur am Tür-/
Fenstergriff gezogen wird. Wenn der Status der Tür/des
Fensters nicht ständig an der Tastatur angezeigt werden
soll, muss der DIP-Schalter Nr. 2 auf ON gestellt werden.
Dann wird nur das Öffnen der Tür / des Fensters
angezeigt.
Batteriewechsel
Der Melder überwacht die Batteriespannung und sendet
bei zu niedriger Spannung einen Bericht an die Zentrale,
um den Errichter oder Benutzer zu informieren. Der
Melder funktioniert weiterhin, die Batterien sollten jedoch
innerhalb von zwei Wochen ersetzt werden. Ersetzen Sie
immer beide Batterien. Wir empfehlen die Verwendung
hochwertiger Markenbatterien (z.B. Panasonic). Bei
Verwendung anderer Batterien kann die Lebensdauer
geringer ausfallen. Nach dem Ersetzen der Batterien
sollte die Funktion des Melders getestet werden.
Entfernen des Melders aus dem System
Wird ein Melder entfernt, so meldet die Zentrale dies.
Vor einem beabsichtigen Entfernen muss der Melder in
der Zentrale gelöscht werden.
46 - 8002M
ON
Sabotagekontakte EIN*
Nur Öffnen der Tür/des
Fensters wird angezeigt **
Sofortalarm
Keine Funktion
Technische Daten
Spannungsversorgung
2 x Lithiumbatterien Typ CR2354 (3,0 V)
Batterielebensdauer
ca. 3 Jahre (bei max. 5 Aktivierungen pro Tag)
Frequenz
868,1 MHz, System 8000 Protokoll
Funkreichweite
Abmessungen
Betriebsumgebung gemäß EN 50131-1
Betriebstemperatur
Klassifikation nach EN 50131-1, EN 50131-2-6,
EN 50131-5-3
Entspricht
ETSI EN 300220, EN 50130-4, EN 55022, EN 60950-1
Kann gemäß ERC REC 70-03 betrieben werden.
FCC ID VL6JA82M
Hiermit erklärt Indexa GmbH, dass sich der 8002M in
Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen
und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinien
2014/53/EU und 2011/65/EU befindet. Die Original-
Konformitätserklärung
www.indexa.de
.
Stromquelle Typ C
ca. 200 m (freies Feld)
192 x 25 x 9 mm
Innenräume
-10 bis +40 °C
Klasse 2
ist
nachlesbar
unter