Die Funktaste 8008RC ist eine Komponente des Alarm-
systems System 8000. Sie dient als Fernsteuerung zum
Scharf-/ Unscharfschalten eines Alarmsystems, als
Paniktaste oder zur Fernsteuerung anderer Geräte. Die
batteriebetriebene Funktaste kommuniziert über das
Funkprotokoll System 8000.
Installation
Soll die 8008RC als Paniktaste verwendet werden, so
muss sie zusammen mit ihrem Gehäuseunterteil installiert
werden, und die Sabotagekontakte müssen eingeschaltet
sein. Befestigen Sie die 8008RC nicht auf einer Metall-
fläche (dies beeinträchtigt die Funkreichweite).
Entfernen Sie das Gehäuseoberteil (mit Hilfe eines
Schraubendrehers von links/rechts).
Entfernen Sie das Gehäuseunterteil, indem Sie die 4
Laschen an den Ecken eindrücken.
Installieren
Sie
das
gewünschten Stelle.
Befestigen Sie den Gehäuseteil mit der Elektronik
wieder an dem installierten Gehäuseteil (der Sabotage-
kontakt sollte durch das Loch im Gehäuseunterteil an
der Montagestelle gegen die Wand drücken).
Stellen Sie mit Hilfe der DIP-Schalter die Funktionen ein
(siehe Kapitel 'Einstellen der DIP-Schalter').
Melden Sie die Funktaste 8008RC gemäß der ent-
sprechenden Bedienungsanleitung an ihrem Empfänger
oder ihrer Zentrale an.
Befestigen Sie das Gehäuseoberteil am Rest des
Gehäuses.
Einstellen der DIP-Schalter
Stellen Sie die DIP-Schalter #1 und #2 folgendermaßen ein,
bevor Sie die 8008RC schließen:
#
OFF
1
Sabotagekontakte,
Funkkommunikation und
Batterieüberwachung AUS
2
Fernsteuerungsfunktion –
Taste A = scharf-/einschalten,
Taste B = unscharf-/
ausschalten
Verwenden
der
Zentrale System 8000
Bei Verwendung mit einer Zentrale sollten die Sabotage-
kontakte eingeschaltet sein (DIP-Schalter # 1 in Position
ON).
1. Stellen Sie an der Zentrale den Anmeldemodus ein,
indem Sie im Errichtermodus "1" eingeben (die
gewünschte Adresse kann mit Hilfe der Pfeiltasten
ausgewählt werden).
2. Setzen Sie eine Batterie in die 8008RC ein, um die
Anmeldung zu aktivieren.
3. Verlassen Sie den Anmeldemodus durch Drücken der
Taste "#".
Steht der DIP-Schalter # 2 auf OFF, so ist die natürliche
Reaktion der Zentrale Fernsteuerung - Taste A =
scharf und Taste B = unscharf. Ist eine andere
Reaktion in der Zentrale eingestellt, so ist sie nur für die
Taste A gültig.
Steht der DIP-Schalter # 2 auf ON, so ist die natürliche
Reaktion der Zentrale ein Panikalarm – ausgelöst durch
Drücken der Tasten A oder B.
16 - 8008RC
Funktaste 8008RC
Gehäuseunterteil
an
ON
Sabotagekontakte,
Funkkommunikation und
Batterieüberwachung EIN
Paniktasten-Funktion
(Taste A oder B sendet ein
Paniksignal, d.h. Drücken
einer beliebigen Seite)
Funktaste
mit
einer
Testen der 8008RC in Verbindung mit
einer Zentrale
Im Errichtermodus kann eine System 8000 Zentrale die
Stärke der Funksignale einer angemeldeten 8008RC
prüfen (siehe Bedienungsanleitung der Zentrale).
Verwendung der 8008RC als Türklingel
Soll die 8008RC mit einer Innensirene 8000L als Tür-
klingel verwendet werden, so stellen Sie die DIP-Schalter
# 1 und # 2 auf die Position OFF. Die Anmeldung ist in
der Bedienungsanleitung der 8000L beschrieben.
Verwenden der 8008RC zur Steuerung
elektrischer Geräte
Die 8008RC kann auch zusammen mit anderen
Produkten verwendet werden, die über das Funkprotokoll
System 8000 kommunizieren, z.B. Empfängermodule der
der
Serien
8002UC,
Bedienungsanleitungen der entsprechenden Produkte).
Für diese Anwendungen empfehlen wir, die DIP-Schalter
# 1 und # 2 auf OFF zu stellen.
Hinweis: Die 8008RC kann an mehreren Empfängern
gleichzeitig angemeldet werden.
Ersetzen der Batterie
Wird die Funktaste mit einer System 8000 Zentrale ver-
wendet und der DIP-Schalter # 1 steht auf ON, so über-
wacht die Zentrale die Batteriespannung. Bei zu niedriger
Spannung informiert sie den Errichter oder ggf. Benutzer.
Die Funktaste funktioniert weiterhin, die Batterie sollte
jedoch innerhalb von zwei Wochen durch einen Fach-
mann ersetzt werden, wenn die Zentrale sich im Errichter-
modus befindet. Testen Sie nach einem Batteriewechsel
immer die Funktion der 8008RC.
Technische Daten
Spannungsversorgung:
Lithiumbatterie Typ LST14250 SAFT (3.6 V ½ AA)
Batterielebensdauer:
- ca. 3 Jahre (DIP-Schalter # 1 ON, 20 Aktivierungen pro Tag)
- ca. 5 Jahre (DIP-Schalter # 1 OFF, 20 Aktivierungen pro Tag)
Frequenz:
Funkreichweite:
Abmessungen, Gewicht:
Betriebsumgebung gemäß EN 50131-1
Betriebstemperatur:
Entspricht EN 50131-1, EN 50131-5-3, EN 134-2
ETSI EN 300220, EN 50130-4, EN 55022, EN 60950-1
Kann gemäß ERC REC 70-03 betrieben werden.
Hiermit erklärt Indexa GmbH, dass sich die 8008RC in
Übereinstimmung
Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der
Richtlinie
2014/53/EU
Konformitätserklärung ist nachlesbar unter www.indexa.de.
A
A
LITHIUM
3,6V 1/2 AA
B
B
8002AC
oder
8008AC
868 MHz, System 8000 Protokoll
ca. 300 m (freies Feld)
80 x 80 x 29 mm, 60 g
mit
den
befindet.
ON
DIP-Schalter
1
2
(siehe
II. Innenräume
-10 bis + 40 °C
Klasse 2
grundlegenden
Die
Original-