Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

indexa SYSTEM 8000 Komponentenhandbuch Seite 50

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SYSTEM 8000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

 Die komplette Funktion des Glasbruchmelders kann
mit einem Glasbruchsimulator GBT212 getestet
werden. Beim Klopfen auf das Glas erzeugt der
Simulator
automatisch
Geräusch
eines
Glasbruchs,
auszulösen.
 Falls sich im überwachten Bereich Geräte befinden,
die Geräusche erzeugen, wie z.B. Klimaanlagen,
Heizungen, Faxgeräte, Kühlschränke etc., stellen Sie
sicher, dass sie keine Geräusche erzeugen, die wie
Glasbruch klingen, und dadurch Alarm auslösen.
Batteriewechsel
Die Batterie des Melders wird regelmäßig überprüft. Ist
sie leer, so werden der Errichter oder ggf Benutzer
informiert. Der Melder funktioniert weiterhin, und jede
Luftdruck-veränderung wird durch ein kurzes Blinken der
LED angezeigt. Die Batterie sollte innerhalb von zwei
Wochen durch einen Fachmann ersetzt werden.
Nach dem Ersetzen der Batterie benötigt der Melder
zwei Minuten, um sich zu stabilisieren. Während dieser
Zeit leuchtet die LED ständig. Testen Sie nach dem
Batteriewechsel die Funktion des Melders. Geben Sie
leere Batterien nicht in den Hausmüll, sondern
entsorgen Sie sie gemäß den örtlichen Bestimmungen.
Erfassungsmerkmale des
Glasbruchsensors
Der Glasbruchsensor hat einen fast kugelförmigen
Erfassungsbereich und kann Glasbruch auf eine
Entfernung von bis zu 9 m erkennen, wie auf der
folgenden Abbildung zu sehen ist. Das Glas sollte
mindestens 60 x 60 cm groß sein. Bei kleineren Größen
kann der Erfassungsbereich kleiner sein. Nur bei Glas,
das einen Teil der Wände im Erfassungsbereich
darstellt, kann Glasbruch erfasst werden. Alle Arten von
Glas können überwacht werden, einschließlich Fenstern
mit Schutzfolie.
Warnung:
1. Diese Art von Meldern ist nicht geeignet, um Löcher
zu
erkennen,
die
entstanden sind. Daher sollten Wertgegenstände in
der Nähe von Fenstern durch Bewegungsmelder
geschützt werden.
2. Die Glasscheiben müssen innerhalb des Erfassungs-
bereiches von 9 m liegen (siehe Abbildung). Der
Erfassungsbereich darf nicht durch Gegenstände
oder Wände verdeckt werden.
3. Das Anbringen des Glasbruchmelders direkt in einer
Ecke oder Kante führt zu nicht ordnungsgemäßem
Betrieb. Idealerweise sollte er gegenüber der zu
überwachenden Glasscheibe montiert werden.
50 - 8005B
das
charakteristische
um
den
Melder
durch
einen
Glasschneider
Sicht von oben
Erfassungsbereich des Glasbruchsensors
Technische Daten
Spannungsversorgung:
Lithiumbatterie Typ LST14500 (3,6 V AA)
Batterielebensdauer:
Frequenz:
868 MHz, System 8000 Protokoll
Funkreichweite:
Erfassungsbereich:
Betriebsumgebung gemäß EN 50131-1: II. Innenräume
Betriebstemperatur:
Abmessungen:
EN 50131-1, CLC/TS 50131-2-7-1, EN 50131-5-3
Klassifikation:
Entspricht
ETSI E 300220, EN 50130-4, EN 55022, EN 60950
Kann gemäß ERC REC 70-03 betrieben werden.
Hiermit erklärt Indexa GmbH, dass sich der
8005B
in
grundlegenden
Anforderungen
relevanten
Vorschriften
befindet.
Die
Original-Konformitätserklärung
nachlesbar unter www.indexa.de.
ca. 3 Jahre (Ruhezeit 5 Min.)
ca. 100 m (freies Feld)
-10 bis +40 °C
88 x 46 x 22 mm
Klasse 2
Übereinstimmung
mit
und
den
anderen
der
Richtlinie
2014/53/EU
9 m
den
ist

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis