Die Funk-Fernbedienung 8002RC ist eine Komponente
des Alarmsystems 8000 (868 MHz). Sie dient zum
Scharf-/ Unscharfschalten, Auslösen von Panikalarmen
und Steuern von weiteren Geräten. Die Fernbedienung
überprüft
ihren
Batteriestatus
Batteriespannung
an.
wettergeschützt.
Abb: 1 – LED-Anzeige; 2 – Scharf (ON); 3 – Unscharf (OFF); 4 –
Schrauben; 5 –Produktionscode; 6 – CR2032 Batterie (zum Entfernen
die Batterie in Pfeilrichtung drücken).
Anmeldung an einer 8000 Zentrale
Die Fernbedienung kann an einer Zentrale angemeldet
werden, indem beide Tasten gedrückt gehalten werden.
An der Zentrale muss der Anmeldemodus eingestellt
sein. Weitere Einzelheiten können Sie der Installations-
anleitung der Zentrale entnehmen. Die Fernbedienung
kann auch durch die Eingabe einer Seriennummer (5)
angemeldet werden, die sich an der Unterseite der
Fernbedienung befindet.
Hinweise:
Um die Fernbedienung aus dem System zu entfernen
(z.B. wenn sie verloren geht), löschen Sie ihre Adresse in
der Zentrale.
Die natürliche Reaktion des Tastenpaares ist Scharf-
bzw. Unscharfschalten und die Auslösung eines Panik-
alarms durch das Drücken beider Tasten. Wird den
Tasten eine andere als die natürliche Reaktion zuge-
wiesen, so wird diese Reaktion nur durch die Taste (2)
ausgelöst.
Verwendung mit anderen Produkten
Zusätzlich zu System 8000 Zentralen kann die
Fernbedienung mit weiteren Geräten verwendet werden,
die
über
dasselbe
Relaisempfänger des Typs 8002UC, 8002AC und
8008AC. Hinweise zur Verwendung der Fernbedienung
finden
Sie
in
der
sprechenden Empfängers.
Nähere Einzelheiten können Sie der Bedienungs-
anleitung des entsprechenden Produktes entnehmen.
Tastensperre (Kindersicherung)
Die Tasten können zum Schutz vor unbefugter
Benutzung gesperrt werden (Kindersicherung). Die
Tastensperre ist werkseitig nicht eingstellt. Beim Drücken
einer Taste wird sofort ein Befehl gesendet, der durch ein
kurzes Leuchten der LED (1) angezeigt wird.
12 - 8002RC
Funk-Fernbedienung 8002RC
und
zeigt
Durch
ihr
Design
Protokoll
kommunizieren,
Bedienungsanleitung
des
Um die Tastensperre zu aktivieren, halten Sie die Taste
(3) gedrückt. Die LED (1) blinkt kurz auf und leuchtet
dann nach 3 s wieder. Wenn die LED leuchtet, drücken
Sie die Taste (2) zweimal schnell hintereinander. Lassen
Sie dann beide Tasten los. Die LED (1) blinkt zweimal zur
niedrige
Bestätigung. Um die Tastensperre zu deaktivieren,
ist
sie
wiederholen Sie den oben beschriebenen Vorgang. Die
LED (1) blinkt einmal zur Bestätigung.
Wenn die Tasten gesperrt sind, können Steuerungs-
befehle
entsprechende Taste zweimal schnell gedrückt wird.
Die Befehle, die durch Zweitastendruck gegeben werden
(Panikalarm, Anmeldung), werden durch die Tastensperre
nicht blockiert.
Batteriewechsel
Die Fernbedienung zeigt einen niedrigen Batteriestatus
durch mehrmaliges schnelles Blinken der LED anstelle
eines kurzen Blinkens beim Drücken einer Taste an. Sie
funktioniert weiterhin, ihre Reichweite wird jedoch
zunehmend geringer. Die Batteriewarnung wird beendet,
sobald eine neue Batterie (Typ CR 2032) eingesetzt wird.
Die niedrige Batteriespannung wird auch an der
Zentrale
Wählgerät). Die Fernbedienung kann durch Lösen der
Schrauben auf der Rückseite geöffnet werden.
Technische Daten
Spannungsversorgung:
(Spannungsversorgung Typ C gemäß EN 50131-6)
Batterielebensdauer:
Frequenz:
Kommunikationsreichweite:
Betriebsumgebung gemäß EN 50131-1: II. Innenräume
Betriebstemperatur:
Sicherheitsklasse gemäß EN 50131-1: 2
Kann gemäß ERC REC 70-03 betrieben werden.
Entspricht ETSI EN 300220, EN 55022, EN50130-4,
EN60950-1.
Hiermit erklärt Indexa GmbH, dass sich die 8002RC in
z.B.
Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforder-
ungen und den anderen relevanten Vorschriften der
Richtlinie
ent-
Konformitätserklärung
www.indexa.de.
nur
gesendet
werden,
angezeigt
(auf
der
Lithiumbatterie Typ CR 2032 (3.0V)
ca. 4 Jahre (bei 5 Aktivierungen/Tag)
2014/53/EU
befindet.
ist
indem
die
Tastatur,
durch
ein
868 MHz
ca. 30 m (freies Feld)
-10 bis +40 °C
Die
Original-
nachlesbar
unter