Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

8007Rc; Funk-Notrufsender - indexa SYSTEM 8000 Komponentenhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SYSTEM 8000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die 8007RC ist eine Komponente des Alarmsystems
System 8000. Sie ermöglicht das Auslösen eines Panik-
alarms oder die Fernsteuerung anderer Komponenten.
Sie
wurde
speziell
batteriebetriebene Funktaste kommuniziert über das
Funkprotokoll System 8000.
Die Taste kann wie eine Armbanduhr am Handgelenk
oder um den Hals getragen werden (eine geeignete
Schnur ist im Lieferumfang enthalten). Vorsicht: Beim
Tragen um den Hals muss die Schnur mit einer
mechanischen Sicherung versehen werden, welche
die Schnur trennt, sobald die Belastung 40N
übersteigt.
Anmelden an einer System 8000 Zentrale
Die Taste kann mit einer System 8000 Zentrale
verwendet werden, um einen Panikalarm auszulösen.
Gehen Sie zur Anmeldung folgendermaßen vor:
1. Stellen Sie an der Zentrale den Anmeldemodus ein,
indem Sie im Errichtermodus "1" eingeben (die
gewünschte Adresse der Komponente kann mit den
Pfeiltasten ausgewählt werden).
2. Halten Sie die Taste gedrückt, bis die LED der Taste
einmal blinkt.
3. Die Taste wird an der gewünschten Position
angemeldet.
4. Verlassen Sie den Anmeldemodus durch Drücken
der Taste "#".
Die natürliche Reaktion der Zentrale auf die Taste ist ein
Panikalarm.
Falls
gewünscht,
Reaktion programmiert werden. Der Funk-Notrufsender
kann
auch
durch
angemeldet werden (Schritt 2).
Funktion
Die Taste wurde werkseitig so eingestellt, dass sie auf
Drücken mit Pieptönen und Blinken reagiert. Auf
diese Weise signalisiert sie, dass bald ein Alarm aus-
gelöst wird. Wenn Sie die Taste innerhalb von 5
Sekunden noch einmal drücken, wird dieser Zustand
beendet. Geschieht dies nicht, so wird nach 5
Sekunden ein Alarmsignal gesendet. Dadurch kann ein
Alarm verhindert werden, wenn die Taste versehentlich
gedrückt wurde.
Die Taste kann folgendermaßen auf eine andere
Funktion konfiguriert werden:
1. Öffnen Sie die Taste (lösen Sie 4 Schrauben an der
Unterseite) und ziehen Sie die Elektronik heraus.
2. Entfernen Sie die Batterie (sie kann mit einem
dünnen Werkzeug herausgezogen werden). Warten
Sie 15 Sekunden.
3. Halten Sie die Taste mit einer Hand gedrückt, und
legen Sie mit der anderen Hand die Batterie ein.
Halten Sie die Taste gedrückt, bis Sie Pieptöne
hören (nach ca. 2 Sekunden).
 
42
Funk-Notrufsender 8007RC
für
Hilferufe
konzipiert.
kann
eine
das
Einsetzen
einer
Die Anzahl der Pieptöne (1, 2
oder 3) zeigt den Modus an, der
eingestellt wurde. (siehe unten).
1
Piepton
Die
2 Pieptöne
3 Pieptöne
Wählen Sie die gewünschte Funktion aus, indem Sie die
Schritte 2 und 3 wiederholen, dann schließen Sie die
Taste wieder. Diese neue Konfiguration wird durch
einen Batteriewechsel nicht verändert (eine Änderung
der Konfiguration ist nur auf die oben beschriebene
Weise möglich).
Testen der Paniktaste
Die Signale, die die Zentrale von der 8007RC erhält,
können
Bedienungsanleitung der Zentrale.
Steuerung elektrischer Komponenten
Die 8007RC kann auch mit anderen Produkten ver-
wendet werden, die über das Funkprotokoll System
8000 kommunizieren, z.B. die Funksirene 8000L oder
Funkempfänger der Serien 8002UC, 8002AC oder
8008AC
entsprechenden Produkte).
Die 8007RC sendet die gleiche Art von Signalen wie
durch das gleichzeitige Drücken eines Tastenpaares auf
der Fernbedienung 8000RC gesendet werden.
andere
Die 8007RC kann an mehreren Empfängern gleichzeitig
angemeldet werden, durch die Auslösung eines Alarms
Batterie
kann z.B. auch die Beleuchtung eingeschaltet werden.
Batteriewechsel
Die Taste überwacht ihre Batteriespannung und sendet
bei zu niedriger Spannung eine Meldung an die
Zentrale, um den Errichter oder ggf. Benutzer zu infor-
mieren. Ein kritisches Spannungsniveau wird auch da-
durch angezeigt, dass eine LED alle 5 Minuten 3 Mal
kurz blinkt. Die Batterie sollte so bald wie möglich er-
setzt werden. Wie bei der Konfiguration kann die Taste
durch das Lösen der 4 Schrauben an der Unterseite
geöffnet werden. Wir empfehlen, den Batteriewechsel
durch einen Servicetechniker vornehmen zu lassen.
Technische Daten
Spannungsversorgung
Batterielebensdauer
Frequenz
Kommunikationsreichweite
Umgebung
Gehäuse
Betriebstemperatur
Betrieb gemäß
Entspricht
EN 60950-1, EN 50134-2
Vorschriften der Richtlinie 2014/53/EU befindet. Die Original-
Konformitätserklärung ist nachlesbar unter www.indexa.de.
Die Taste piept und blinkt 5 Sekunden lang,
nachdem sie gedrückt wurde (dadurch kann ein
versehentlich ausgelöster Alarm verhindert werden).
Die Taste löst nach dem Drücken sofort einen
Alarm aus und piept einmal.
Die Taste löst nach dem Drücken sofort einen
stillen Alarm aus.
überprüft
und
gemessen
(siehe
Bedienungsanleitungen
Lithiumbatterie Typ CR 2032 (3,0 V)
ca. 3 Jahre (bei max. 1 Aktivierung täglich)
868 MHz, Protokoll System 8000
ETSI EN 300220, EN 50130-4, EN 55022,
Hiermit erklärt Indexa GmbH, dass sich der 8007RC
in
Übereinstimmung
mit
Anforderungen
und
den
werden.
Siehe
der
ca. 50 m (freies Feld)
geschützt im Freien
IP-44
-25 bis +50 °C
ERC REC 70-03
den
grundlegenden
anderen
relevanten

8007RC -15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis