Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ld81 Wassersensor - indexa SYSTEM 8000 Komponentenhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SYSTEM 8000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

IN1: Wird der Anschluss IN1 von der Masse getrennt,
sendet er das gleiche Signal an die Zentrale wie wenn
der Magnet vom Melder getrennt wird. Der interne
Magnetsensor kann durch den DIP-Schalter deaktiviert
werden.
Die Balanced Loop Funktion kann verwendet werden,
wenn ein Melder mit einem Schließerausgang ange-
schlossen werden soll. Der Widerstand wird dann durch
den Schließerkontakt kurzgeschlossen und der Melder
ausgelöst.
NC
Anschlussbeispiel für Öffner- und Schließerkontakte
TMP: Der Anschluss TMP sendet ein Sabotagesignal
an die Zentrale, wenn er von der Masse getrennt wird.
Hinweis: Wird einer dieser beiden Eingänge nicht
verwendet, so muss er mit dem Anschluss GND
kurzgeschlossen werden.
Die maximale Kabellänge für externe Melder beträgt
3 m.
IN2: Muss mit GND verbunden bleiben.
Testen des Melders
15 Minuten nach dem Schließen des Gehäuses zeigt die
LED das Auslösen des Melders an. Stärke und Qualität der
Meldersignale können an der Zentrale im Errichtermodus
gemessen werden.
Batteriewechsel
Der Melder überwacht seine Batteriespannung und sendet
bei zu niedriger Spannung eine Meldung an die Zentrale, um
den Errichter oder ggf. Benutzer zu informieren. Der Melder
funktioniert weiterhin und zeigt jedes Auslösen mit einem
Blinken seiner LED an. Der Batteriewechsel sollte innerhalb
von zwei Wochen von einem Fachmann vorgenommen
werden. An der Zentrale muss hierzu der Errichtermodus
eingestellt werden.
Entfernen des Melders aus dem System
Wenn ein Melder aus dem System entfernt wird, wird dies
durch die Zentrale gemeldet. Der Melder muss vor dem
beabsichtigten Entfernen in der Zentrale gelöscht werden.
44 - 8000M/MB
Technische Daten
Spannungsversorgung:
Batterielebensdauer:
Frequenz:
Kommunikationsreichweite:
Empfindlichkeitsbereich des eingeb. Magnetsensors:
Eingänge für externe Sensoren:
max. Kabellänge für externe Melder
Abmessungen
Betriebsumgebung gemäß EN 50131-1: II. Innenräume
Betriebstemperatur:
EN 50131-1, EN 50131-2-6, EN 50131-5-3
Klassifikation:
Entspricht:
ETSI EN 300220, EN 50130-4, EN 55022, EN 60950-1
Overflow
Wasser-
detector
Kann gemäß ERC REC 70-03 betrieben werden.
melder
NO
Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften
der
Konformitätserklärung
www.indexa.de.
Wassersensor LD81
Der Wassersensor LD81 ist zum Anschluss an den
verdrahteten Eingang des 8000M/MB geeignet. Wenn die
Elektroden durch Wasser verbunden werden, sendet der
Melder ein Aktivierungssignal, wenn die Elektroden von
Wasser frei sind, wird ein Standby-Signal gesendet.
Mit 2,5m Anschlusskabel.
Abmessungen: 52 x 20 x 10mm.
Lithiumbatterie Typ LST14500 AA (3,6 V)
ca. 3 Jahre bei max. 20 Aktivierungen pro Tag
868 MHz, System 8000 Protokoll
TMP = Sabotage (Öffnerkreis)
IN1= Öffner oder Balanced Loop (Widerstand 1k)
Hiermit erklärt die Firma Indexa GmbH, dass
sich
der
8000M/8000MB
stimmung
mit
Richtlinie
2014/53/EU
ist
2.5 m
3
LD-81
40
53
ca. 300 m (freies Feld)
siehe Abbildung
3 m
110 x 31 x 26 mm
Magnet: 56 x 16 x 15 mm
-10 bis +40°C
Klasse 2
in
Überein-
den
grundlegenden
befindet.
Die
Original-
nachlesbar
unter

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis