Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Des Optischen Teils; Anti-Masking Funktion - indexa SYSTEM 8000 Komponentenhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SYSTEM 8000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lesen
Sie
die
Installationsanleitung
(Empfänger), bevor Sie die Batterie einlegen. Verwenden
Sie nur AA 3,6V Lithiumbatterien. Die korrekte Position
der Batterie ist auf der Batteriehalterung angegeben.
Sobald die Batterie eingesetzt ist, sendet der Sender ein
Signal, mit dem er sich an der Zentrale anmeldet. Die
Zentrale muss sich hierzu im Anmeldemodus befinden.
Stellen Sie mit Schalter Nr. 2 die Reaktion des Systems
auf eine erfasste Bewegung ein (ON = sofort oder OFF =
verzögert). Schalter Nr. 1 sollte in der Position OFF
bleiben.

Einstellen des optischen Teils

Am Melder kann ein Erfassungsbereich von 5 m oder
2 m eingestellt werden. Drehen Sie hierzu an der Linse
an der Unterseite des Melders (näher zur Mitte des
Deckels). Die Linse ist so geformt, dass ihr hervor-
stehender Teil den von Ihnen gewählten Erfassungs-
bereich abdeckt, wenn sie wieder in den Kunststoffsockel
eingesetzt wird (siehe Abbildung unten). Drehen Sie nicht
an der oberen Linse!

Anti-Masking Funktion

Der
Melder
ist
mit
ausgestattet – sie bietet Schutz gegen eine Abdeckung
des Bewegungsmelders. Wenn die Funktion aktiviert ist,
wird ein mögliches Abdecken des Melders durch
reflektierte IR-Impulse entdeckt. Das Abdecken wird
angezeigt, wenn das Hindernis weniger als 10 cm vom
Melder entfernt ist.
Nach dem Einsetzen der Batterie und dem Schließen des
Meldergehäuses analysiert der Melder eine Minute lang
sein Sichtfeld, um sich zu kalibrieren. Während dieser
Zeit erfasst der Melder keine Bewegungen in einer
Entfernung von weniger als 1 m. Danach läuft der Anti-
Masking Testmodus 10 Minuten lang. Im Testmodus
werden alle 20 Sekunden IR-Impulse gesendet. Wenn
eine Abdeckung länger als 20 Sekunden andauert, wird
sie spätestens nach 20 Sekunden erkannt. Nach dem
Testmodus
kehrt
der
Betriebsmodus zurück. Nun werden alle 3 Minuten IR-
Impulse gesendet. Wenn eine Abdeckung länger als 3
Minuten andauert, wird sie spätestens nach 3 Minuten
erkannt. Die Reaktion auf eine Abdeckung des Melders
ist ein Sabotagealarm. Nach 20 Sekunden wird der
Melder
wieder
in
den
zurückgesetzt.
Werkseinstellung: Anti-Masking Funktion deaktiviert.
der
Zentrale
einer
Anti-Masking
Funktion
Melder
in
den
normalen
normalen
Betriebsmodus
Andere Eigenschaften des Melders können mit einem
Schalter im Inneren des Melders eingestellt werden:
ON
1
Testmodus
2
5 Sek. Energiesparmodus
3
Fehlersignal löst NO aus
4
LED aktiviert
5
normale Empfindlichkeit
6
Anti-Masking aktiviert
Die Werkseinstellungen sind fett gedruckt.
1 Testmodus: LED-Anzeige aktiviert, Energiesparmodus
komplett deaktiviert (Schalter 1 und 2 werden
ignoriert, nicht jedoch im Normalbetrieb).
2 Energiesparmodus: Wenn einen Bewegung erfasst
wurde, stellt sich der Melder für 5 oder 120 Sekunden
auf Energiesparmodus um.
3 Auswahl von NO oder NC für das Ausgangsrelais
(wählen Sie die Einstellung OFF).
4 LED-Anzeige bei Aktivierung des Melders aktivieren
oder deaktivieren.
5 Immunität gegen Fehlalarme
6 Anti-Masking Funktion – siehe Abschnitt „Anti-
Masking Funktion"
Die Erfassungseinheit kann in einem Winkel von 190°
gedreht werden, dabei rastet sie nach jedem 5°-Schritt
ein. Wenn der gewünschte Winkel eingestellt ist, ver-
wenden
Sie
die
Plastiklasche,
Bewegung zu verhindern. Der Winkel ist komplett fixiert,
sobald der Deckel mit den Linsen wieder aufgesetzt und
die Schraube festgezogen ist.
95°
Batteriestatus prüfen und Batterien ersetzen
Der Melder überprüft den Status seiner Batterien
automatisch und informiert das System bei niedriger
Batteriespannung darüber, dass die Batterie ersetzt
werden muss. Der Melder funktioniert dabei weiterhin.
Die Batterien sollten innerhalb einer Woche ersetzt
werden.
An der Zentrale muss ein Modus eingestellt sein, der es
ermöglicht, den Melder zu öffnen, bevor Sie die Batterie
auswechseln. Verwenden Sie nur 3,6 V AA Batterien.
Sobald das Gehäuse geschlossen wird, schaltet der
Melder automatisch auf Normalbetrieb um.
Hinweis: Wenn Sie versehentlich eine fast leere Batterie
in den Melder einlegen, funktioniert der Sensor nicht.
Dieser Status wird durch die LED des Senders
angezeigt. Wenn die Batterie komplett leer ist, reagiert
der Melder überhaupt nicht.
OFF
Normalbetrieb
120 Sek.
NC
LED deaktiviert
verringerte Empfindlichkeit
Anti-Masking deaktiviert
um
eine
weitere
95°
8007P - 33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis