Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung Mit Thermostaten Des Systems 8000 - indexa SYSTEM 8000 Komponentenhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SYSTEM 8000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

+
) wird die Steckdose für eine mit dem Timer
festgelegte Zeitdauer aktiviert (Werkseinstellung: 2
Minuten).
Durch das Senden eines Paniksignals von Steuergeräten
(8007RC, 8009RC, 8006RC etc.) wird die Steckdose für
eine mit dem Timer festgelegte Zeitdauer aktiviert
(Werkseinstellung: 2 Minuten).

einen Thermostat - durch Einlegen einer Batterie in
das Gerät. Bei normalem Betrieb kopiert die Steckdose
den Status des Thermostats - eine Aktivierung des
Thermostats
schaltet
angeschlossene Gerät ein und die Deaktivierung
schaltet das Gerät aus.

PGX-Ausgang der Zentrale - durch Eingabe von 299
auf dem System 8000 Bedienteil im Errichtermodus -
die Steckdose kopiert den Status des PGX-Ausgangs
der Zentrale.

PGY-Ausgang der Zentrale - durch zweimalige
Eingabe von 299 auf dem System 8000 Bedienteil im
Errichtermodus - die Steckdose kopiert den Status des
PGY-Ausgangs der Zentrale.

eine weitere Steckdose 8008AC - durch das
Anschließen einer weiteren Steckdose 8008AC an das
Stromnetz (230 V) - die ursprüngliche 8008AC kopiert
die zweite Steckdose.
Die Anmeldung jedes Steuergerätes wird durch ein
langes Leuchten der LED auf der Steckdose
bestätigt.
Die Steckdose beendet den Anmeldemodus auto-
matisch, wenn innerhalb von 5 Minuten nach Öffnen
des Anmeldemodus oder Drücken der Taste auf der
Steckdose kein Anmeldesignal empfangen wird (das
Blinken endet).
Hinweise:
Falls die Anmeldung nicht gelingt, ist das Gerät
entweder zu weit vom Empfänger entfernt oder es
wurden bereits 8 Geräte angemeldet.
Geräte können während mehrerer Anmeldezyklen
angemeldet werden.
Wenn ein Gerät wiederholt angemeldet wird, reagiert
die Steckdose gemäß der letzten Einstellung.
Jeder Sender (Fernbedienung, Zentrale etc.) kann an
mehreren Empfängern angemeldet werden.
Die Steckdose befolgt immer den letzten Befehl (wenn
sie z.B. über eine Taste dauerhaft eingeschaltet wurde
und dann einen Befehl zum Einschalten für 2 Minuten
erhält, bleibt sie für 2 Minuten aktiv und schaltet sich
dann aus).
Alle Geräte werden in einem permanenten Speicher
angemeldet und bleiben auch gespeichert, wenn die
Steckdose vom Netz getrennt oder der Anmeldemodus
wiederholt geöffnet wird.
Detaillierte Informationen über die Anmeldung eines
Gerätes finden Sie in seiner Installationsanleitung.
 Wenn die Stromversorgung nach einem Netzausfall
wieder hergestellt wird, bleibt die Steckdose aus
Sicherheitsgründen ausgeschaltet, bis sie ein gültiges
Signal erhält
.
.
Modus "Ausschalten"
Wenn die umgekehrte Funktion der Steckdose benötigt
wird (z.B. Ausschalten der Geräte, wenn niemand zu
Hause ist und das Alarmsystem aktiviert wird), kann der
Sender im Modus "Ausschalten" angemeldet werden:

Öffnen Sie den 2. Anmeldemodus (Ausschalten).

Senden Sie ein Anmeldesignal vom Steuergerät
gemäß der Beschreibung im Kapitel "Einschalten".
das
an
die
Steckdose

Ein empfangenes Signal wird durch ein langes
Leuchten der LED auf der Steckdose bestätigt.

Durch Drücken der Taste auf der Steckdose können
Sie den Anmeldemodus beenden.
Die Funk-Steckdose reagiert nun umgekehrt. Eine
Aktivierung angemeldeter Sender schaltet die Steckdose
aus, eine Deaktivierung schaltet sie ein.
Timer
Der Timer kann nur in Verbindung mit Sendern, die
Paniksignale
senden
8006RC), verwendet werden. Die Aktivierung eines
solchen angemeldeten Gerätes schaltet die Steckdose
für eine festgelegte Zeitdauer ein (Werkseinstellung: 2
Minuten).
Wenn
die
werden sollen, öffnen Sie den Timer-Modus (Trennen Sie
die Steckdose vom Netz und stecken Sie sie wieder ein.
Halten Sie die Taste gedrückt, bis die LED 3 Mal pro
Sekunde zu blinken beginnt, dann lassen Sie die Taste
wieder los.). Mit dem ersten Tastendruck im Timer-
Modus
beginnt
das
Einschalt-Zeit, wobei eine Sekunde einer Minute im
normalen Betrieb entspricht. Das Aufzählen wird durch
das Blinken der LED auf der Steckdose in Abständen von
1 Sekunde angezeigt. Ein weiterer Tastendruck stoppt
das Aufzählen und beendet den Timer-Modus. Wenn die
Steckdose 5 Minuten lang aktiviert sein soll, drücken Sie
die Taste 5 Sek. nach dem ersten Tastendruck im Timer-
Modus (durch 5-maliges Blinken der LED angezeigt). Der
Zeitwert wird gespeichert, und die Steckdose schaltet auf
Normalbetrieb.
Verwendung
mit
System 8000

Bis zu 8 Fernbedienungen können an jeder Steck-
dose angemeldet werden.

Fernbedienungen funktionieren auf die gleiche Weise
wie Statusgeräte. Wenn sie jedoch einen Panikcode
senden, wird die Steckdose für die eingestellte
Zeitdauer geschaltet.

Um eine Treppenhausbeleuchtung zu steuern, stellen
Sie den Timer auf die Zeitdauer ein, die Sie
benötigen, und verwenden Sie dann die Taste auf der
Fernbedienung des System 8000 im Panikmodus zur
Steuerung der Steckdose.
Verwendung mit Thermostaten des Systems
8000

Zur bequemen Steuerung eines Konvektors kann der
Thermostat des Systems 8000 verwendet werden.
Platzieren Sie einen Thermostat in jedem Raum und
melden Sie jeden Thermostat an einer Steckdose für
jeden Konvektor an. Schließen Sie an jede Steckdose
einen Konvektor an.

Der Thermostat übermittelt seinen Status alle 9
Minuten. Wenn die Stromversorgung unterbrochen
wird, kehrt die 8008AC daher innerhalb von 9
Minuten nach Wiederherstellung der Stromver-
sorgung zum gewünschten Status zurück.

Ein
Thermostat
kann
(Steuerung
von
"Ausschalten"
(Steuerung
Klimaanlage) an einer Steckdose angemeldet werden.

Zusätzlich zu einem Thermostat kann ein weiterer
Statussender (z.B. PG-Ausgang der System 8000
Zentrale etc.) im Modus "Einschalten" angemeldet
werden, um den Thermostat zu blockieren. Wenn
dann das blockierende Gerät aktiviert wird (z.B. PGY
(8007RC,
8008RC,
Timer-Einstellungen
Aufzählen
der
gewünschten
Fernbedienungen
im
Modus
"Einschalten"
Heizung
oder
Boiler)
von
Lüftung
8008AC - 77
8009RC,
geändert
des
oder
oder

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis