Inhalt Übersicht der Funktionen, die über das Bedienteil eingegeben werden Übersicht der Einstellungen Allgemeine Hinweise Was ist ein Alarmsystem Steuerung des Systems 5.1. Benutzercodes und Transponderkarten oder -chips Administrator-Code (-Karte) Errichtercode Scharfschalten Ungeteiltes System System mit Teilscharfschaltung Geteiltes System Beim Scharfschalten 6.5.
blinkt bei Alarm leuchtet bei Störung Bereich A scharf (bei Anwesenheit, z.B. Fenster u. Tore) Bereich B (= A + B) scharf (nachts bei Anwesenheit, z.B. Fenster, Türen, Erdgeschoss) Bereich ABC scharf (alles scharf bei Abwesenheit) leuchtet – Stromversorgung normal blinkt –...
2. Übersicht der Einstellungen Das System 8000 bietet ein breites Funktionsspektrum und wird vom Techniker Ihren Bedürfnissen entsprechend eingestellt. Im Text wird manchmal auf die folgende Tabelle verwiesen. Der Installationstechniker sollte die Einstellungen Ihres Systems in diese Tabelle eintragen, damit Sie sich in der nachfolgenden Beschreibung leichter orientieren können.
Für die Verlässlichkeit des Systems ist eine regelmäßige Kontrolle durch den Servicetechniker erforderlich, mindestens einmal jährlich. Das System 8000 bietet Ihnen einen vollwertigen Schutz, wenn es an eine Alarmempfangs- stelle (Wachdienst) angeschlossen wird, welche die im Alarmfall notwendigen Aktionen einleitet.
5.1. Benutzercodes und Transponderkarten oder -chips Ermöglichen die Steuerung über das Bedienteil, d.h. Scharfschaltung/Unscharfschaltung Beenden von Alarm und/oder Kommunikation Auslösen eines stillen oder lauten Panikalarms Steuerung von elektrischen Geräten Betätigen eines elektrischen Türschlosses Das System ermöglicht die Einstellung von bis zu 50 Benutzercodes und Transpondern für Benutzer.
Wurde z.B. nur Bereich A scharfgeschaltet, so kann der Grad des Schutzes durch Drücken der Tasten B oder ABC erhöht werden. Bei Erhöhung des Schutzgrades bieten alle Melder beim Verlassen des Objekts eine Ausgangsverzögerung (Zeit zum Verlassen), d.h. es ist nicht notwendig, vor dem Verlassen des Hauses einen Bereich unscharf zu schalten und danach alles zu aktivieren.
Wird ein automatisch blockierter Melder deaktiviert, während das System scharf ist (z.B. durch Schließen der Tür), so wird die Blockierung beendet, und er arbeitet dann ganz normal wie alle anderen Melder im System. 6.5. Nach dem Scharfschalten Das Bedienteil gibt ein akustisches Signal, und die Ausgangsverzögerung beginnt zu laufen.
7.3. Geteiltes System ( 3) Durch Eingabe des Codes (der Karte) oder mit der Fernbedienung wird die Überwachung in dem Bereich abgeschaltet, welchem der Code, die Karte oder die Fernbedienung zugeordnet wurden. 8. Beenden eines Alarms Befindet sich das System im Alarmzustand, so kann der Alarm durch Eingabe des Codes, Benutzen der Karte oder mit der Taste der Fernbedienung beendet werden.
(etwa bei einem Eingabefehler). Gespeichert wird die Sequenz erst, wenn sie vollständig eingegeben wurde. Hinweis: das System 8000 hat drei verschiedene Modi: Benutzermodus, Administrator-Modus und Errichtermodus. Der Benutzermodus ist zum täglichen Gebrauch des Systems durch alle bevollmächtigten Benutzer, z.B. scharf/unscharf schalten. Der Administrator-Modus ist für den Besitzer des Administrator-Codes, um bestimmten Zugriff für die Programmierung des Systems...
Beispiel: Den alten Administrator-Code 1234 ändern Sie auf 6723 mit der Eingabe: [ 5 1234 6723 6723] Wenn Sie an Stelle des Administrator-Codes die Karte benutzen wollen, dann geben Sie ein: 5 alter Administrator-Code] und halten die Karte vor das Tastenfeld des Bedienteils. Sollten Sie den Administrator-Code vergessen (oder die Karte verlieren), rufen Sie den Servicetechniker an.
Vermeiden Sie beim Auswählen von Codes Angaben wie Geburtstage oder andere Kombinationen, die eine unberechtigte Person erraten oder herausfinden könnte. Wenn ein Administrator die Codes in einer Tabelle führt – siehe Anhang dieser Anleitung, so muss er sie sicher aufbewahren. Besser ist es, die Codes nicht aufzuschreiben, und sie bei Bedarf mit einem Rechner und dem Programm OLink anzuzeigen (der Zugriff zu den Codes erfolgt verschlüsselt).
Wenn Sie nicht gerade mit dem Bedienteil arbeiten, schließen Sie den Deckel des Funk- Bedienteils. Sie sparen so Energie (das permanente Anzeigen des Systemstatus im Administrator-Modus verursacht ein schnelleres Entladen der Batterie). Sollten Sie feststellen, dass irgendeine Peripheriekomponente nicht funktioniert, fordern Sie eine Kontrolle durch den Servicetechniker an.
14.5. Einstellung der internen Systemuhr Die Zentrale verfügt über eine Uhr und einen Kalender. Das System registriert alle Ereignisse, inklusive der gerade aktuellen Zeit, in seinem Speicher. Der Ereigniszeitpunkt ist auch in SMS- Meldungen enthalten, die vom System (wenn es mit einem entsprechenden Kommunikations- modul ausgerüstet ist) z.B.
15. Übersicht der Komponenten Pos. ABC Typ Ort / Benutzer Pos. ABC Typ Ort / Benutzer Hinweise zum Ausfüllen der Tabelle: Die Tabelle sollte bei der Übergabe gemäß dem aktuellen Systemstatus vom Errichter ausgefüllt werden. In Spalte ABC wird eingetragen, zu welchem Bereich die Peripheriekomponente gehört. ...
Bei Benutzung der Codes und Karten, die auf den Positionen 41-50 vermerkt sind, werden keine SMS-Meldungen zum Scharfschalten bzw. Unscharfschalten des Systems verschickt, auch wenn dies bei Nutzung der restlichen Karten/Codes der Fall ist. INDEXA GmbH, Paul-Böhringer- Str. 3, 74229 Oedheim, Deutschland www.indexa.de Änderungen vorbehalten, Stand: 2017/02/15...