Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Der Thermostat Wiederholt Sein Signal Alle - indexa SYSTEM 8000 Komponentenhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SYSTEM 8000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Meldern können keine anderen Komponenten angemeldet
werden.
 Ist ein Melder in Modus 4 angemeldet, so löst das Relais
aus, sobald der Sensor des Melders ausgelöst wird. In
diesem Modus können bis zu 8 Melder an einem einzigen
Relais angemeldet werden (das beim Auslösen eines der
Melder ebenfalls auslöst). Es können nur Melder
angemeldet werden.
 Ist derselbe Melder in Modus 4 am Relais X und in
Modus 3 am Relais Y angemeldet, so funktioniert Relais
X als Melderausgang und Relais Y als Sabotageausgang.
Verwendung
des
Ausgangssignalen der Zentrale
 Ist die Zentrale am Relais X angemeldet (in Modus 4 durch
Eingabe von 299) dann funktioniert das Relais X als
PGX-Ausgang der Zentrale.
 Ist die Zentrale am Relais Y angemeldet (in Modus 4 durch
Eingabe von 299) dann funktioniert das Relais Y als
PGY-Ausgang der Zentrale.
 Nur ein PG-Ausgang der Zentrale kann an jedem Relais
angemeldet werden. An einem Relais, das bereits mit
einem PG-Ausgang der Zentrale belegt ist, können keine
anderen Sender angemeldet werden.
Verwendung
des
Thermostaten 800x-TP
 Wird ein Thermostat an einem Relais angemeldet (in
Modus 4 durch das Anschließen der Batterie), so kann
dieses Relais zur Steuerung der Heizung verwendet
werden.
 Das Anmelden eines Thermostats an einem Relais wird
angezeigt durch LED 1 für Relais X und LED 3 für Relais
Y.
 Bis zu 8 Thermostate können an jedem Relais
angemeldet werden. Ein Relais schaltet, sobald einer der
Thermostate anzeigt, dass die Heizung eingeschaltet
werden muss.
 Andere
Komponenten
Thermostat kombiniert und am gleichen Relais
angemeldet
werden
einschließlich Thermostat).
 Mit Funkkomponenten, die zusammen mit einem
Thermostat an einem einzigen Relais angemeldet
sind, kann festgelegt werden, wie das Relais auf
Signale
des
Funkthermostats
gewünscht, kann das Relais nur auf das Frostschutz-
Signal des Thermostats reagieren, um die Heizung
einzuschalten, wenn die Temperatur unter ca. +6°C
fällt, oder es kann auf ein Signal des Thermostats
reagieren, um die Heizung einzuschalten, wenn die
Raumtemperatur
unter
programmierten
Wert
Funkkomponenten kann das Relais zwischen diesen
beiden Modi umschalten.
 Mit einem Thermostat angemeldete Funkkomponenten
haben folgende Funktionen:
 Fernbedienung
800xRC:
angemeldet. Das Drücken einer Taste schaltet das Relais
auf
die
Regulierung
vorprogrammierten Temperatur. Das Drücken der anderen
Taste schaltet das Relais auf die Regulierung der Heizung
auf +6°C, um Frost zu vermeiden. Es können mehrere
Fernbedienungen
angemeldet
Fenstermeldern kombiniert werden (siehe unten).
72 - 8002AC
8002AC
mit
8002AC
mit
Funk-
können
mit
einem
(bis
zu
8
Komponenten,
reagiert.
einen
im
Thermostat
fällt.
Durch
Ein
Tastenpaar
der
Heizung
gemäß
und
auch
 Fenstermelder: Ist ein Fenster geöffnet, so reagiert das
Relais auf die Signale der Fenstermelder 8000M oder
8002M, indem es die Heizung auf +6°C schaltet, um Frost
zu vermeiden. Es können mehrere Fenstermelder
angemeldet und auch mit Fernbedienungen kombiniert
werden.
 PG–Ausgänge der Zentrale: Um das Relais zwischen
der Regulierung der Temperatur auf die programmierte
Temperatur oder auf +6°C umzuschalten, sollten die PG-
Ausgänge in der Zentrale auf eine ON/OFF-Funktion
programmiert werden (siehe Bedienungsanleitung der
Zentrale).
PG-
Komponenten gesteuert werden, die den PG-Ausgang der
Zentrale schalten können, wie z.B. Systemtastatur,
Fernbedienung oder einem Melder, der auf die Steuerung
des PG-Ausgangs programmiert wurde. Die Steuerung
kann auch von fern über das Telefon oder Internet
erfolgen (wenn ein geeignetes Kommunikationsmodul in
der Zentrale verwendet wird). PGX kann nur am Relais X
angemeldet werden, und PGY am Relais Y (siehe
Abschnitt
Fernbedienungen oder Melder am gleichen Relais
anzumelden, an dem der Thermostat und die PG-
Ausgänge angemeldet sind, da die Zentrale aktuell gültige
PG-Signale alle 9 Minuten wiederholt. Falls Sie die
Bedienung über die Tastatur mit Fernbedienungen
kombinieren möchten, sollten Sie die Fernbedienungen an
der Zentrale anmelden und sie auf die Steuerung des PG-
Ausgangs programmieren, der am entsprechenden Relais
angemeldet ist.
 Befindet sich das Relais im Modus, der die Heizung auf
eine vorprogrammierte Temperatur reguliert, so wird dies
angezeigt durch LED 1 für Relais X, und LED 3 für Relais
Y. Der aktuelle Kontaktstatus von Relais X wird durch LED
2 angezeigt, der von Relais Y durch LED 4.
 Der Thermostat wiederholt sein Signal alle 9
Minuten, d.h. wenn die Stromzufuhr zum 8002AC eine
Zeit lang unterbrochen und dann wiederhergestellt
wird, so synchronisiert sich das Relais mit dem
Thermostat innerhalb von 9 Minuten.
 Wenn Sie das Relais in den Modus zur Regulierung
der Heizung auf die vorprogrammierte Temperatur
schalten (z.B. mit der Fernbedienung etc.), dann
ändert sich der Modus sofort. Das Relais schaltet die
Heizung jedoch erst ein, wenn der Thermostat die
Anweisung dazu sendet (d.h. die Reaktion der
Falls
Heizung kann bis zu 9 Minuten verzögert sein).
Reset des 8002AC
Neue 8002AC werden mit Werkseinstellung geliefert (d.h.
an beiden Relais ist nichts angemeldet). Um einen Reset
an einem bestimmten Relais vorzunehmen, gehen Sie
wie folgt vor:
die
 Drücken Sie die Taste X (oder die Taste Y für das
Relais Y) so oft, bis die LED-Nr. 4 leuchtet. Falls LED
Nr. 4 nicht leuchten kann, drücken Sie, bis LED 3
leuchtet.
 Halten Sie anschließend die Taste X so lange
wird
gedrückt, bis alle 4 LEDs kurz aufleuchten.
Ändern
der
Öffnerkontakt)
Beide Relais haben nur Schließerkontakte. Wird eine
Funktion als Öffnerkontakt benötigt (z.B. um ein Gerät
mit
auszuschalten, wenn das Alarmsystem scharfgeschaltet
Der
Heizungsmodus
oben).
Es
wird
der
Relaisfunktion
kann
dann
von
nicht
empfohlen,
(in
einen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis