5. Sicherheitshinweise
Die folgenden Hinweise dienen Ihrer Sicherheit und
Zufriedenheit beim Betrieb des Gerätes. Beachten Sie,
dass die Nichtbeachtung dieser Sicherheitshinweise zu
erheblichen Unfallgefahren führen kann.
Gefahr! Bei Nichtbeachtung dieser Hinweise
werden Leben, Gesundheit und Sachwerte
gefährdet.
!
Lassen Sie Kleinkinder nicht unbeaufsichtigt mit dem
Gerät, Verpackungsmaterial oder Kleinteilen!
Andernfalls droht Lebensgefahr durch Ersticken!
!
Beschädigen Sie bei Bohrarbeiten und beim
Befestigen keine Leitungen für Gas, Strom, Wasser
oder Telekommunikation! Andernfalls drohen
Lebens- und Verletzungsgefahr!
!
Behandeln Sie die Zuleitungen vorsichtig! Verlegen
Sie diese so, dass sie nicht beschädigt werden können
und keine Stolpergefahr darstellen. Ziehen Sie die
Kabel nicht über scharfe Kanten, und quetschen oder
klemmen Sie sie nicht anderweitig ein. Andernfalls
drohen Lebens- und Verletzungsgefahr!
!
Ve
rhindern Sie, dass das Gerät mit Feuchtigkeit in
Berührung kommt und
Wasser ein! Andernfalls droht Lebensgefahr!
!
Setzen Sie das Gerät nicht der Nähe von Feuer, Hitze
oder lang andauernder hoher Temperatureinwirkung
aus!
!
Schützen Sie das Gerät vor starken mechanischen
Beanspruchungen und Erschütterungen!
!
Schützen Sie das Gerät vor starken magnetischen
oder elektrischen Feldern!
!
Überprüfen Sie vor dem Zusammenbau und der
Inbetriebnahme die Lieferung auf Beschädigungen
und Vollständigkeit!
!
Schließen Sie kein beschädigtes Gerät (z.B.
Transportschaden) an. Fragen Sie im Zweifelsfall
Ihren Kundendienst. Reparaturen und Eingriffe an
den Geräten dürfen nur von Fachkräften durchgeführt
werden. T
rennen Sie bei Beschädigungen sofort die
Stromversorgung! Andernfalls drohen Lebensgefahr
durch Stromschlag und Brand!
tauchen Sie es nicht ins
6. Montage
!
Die selbstklebende Bohrschablone an der
gewünschten Stelle anbringen. Nach Bohrung der
Löcher die beigefügten Dübel einführen.
!
Anschlusskabel durch die untere Öffnung in der
Rückseite des Gehäuses führen und das Gehäuse
festschrauben.
!
Die Hülse [1] zur Führung der hinteren Sabotagefeder
im Bereich des oberen Loches der Gehäuse-Rückseite
mit der zusätzlichen Schraube [2] an der Wand
fixieren (siehe Abb. 1).
!
Falls nicht bereits vormontiert, einen Halbzylinder
durch die Öffnung einführen und mit der sechseckigen
Stulpschraube sichern. Soll die Sabotagesicherung
verwendet werden, führen Sie nun den weißen Draht
durch das Loch in der Mitte der Stulpschraube, und
verbinden Sie die Drahtenden mit den Klemmen 7 und
8 (siehe Abb. 3 und 4).
!
Die Platine entsprechend der gewünschten
Schaltfunktionen und Anzeigen anschließen (siehe
Kapitel "Anschluss").
!
Die Frontplatte und anschließend die Frontblende mit
jeweils zwei Schrauben montieren. Achten Sie darauf,
dass der Schlitz für die Sabotagefeder [3] korrekt
positioniert ist (s. Abb. 1).
!
ALLE FUNKTIONEN ÜBERPRÜFEN.
!
Am Ende der Montage
ab
ziehen.
Abb. 1: Montage
3
Schutzfolie der Frontblende
1 2
3