Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

indexa SYSTEM 8000 Komponentenhandbuch Seite 31

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SYSTEM 8000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Minuten / 1 Minute Ruhezeit
Um Batteriespannung zu sparen, schaltet der Melder 15
Minuten nach dem Schließen des Gehäuses in den
Batteriesparmodus. Sobald der Melder eine Bewegung
erfasst, informiert er die Zentrale und ignoriert alle
Bewegungen in den nächsten 5 Minuten (Ruhezeit).
Nach dieser Zeit überwacht der Melder den Erfassungs-
bereich bis zur nächsten Bewegung.
Die Ruhezeit kann auf 1 Minute verkürzt werden, indem
der Sabotageschalter während des Einsetzens der
Batterie gedrückt gehalten wird (wenn Sie die Batterie
installieren, ohne den Sabotageschalter zu drücken, wird
eine 5-minütige Ruhezeit eingestellt).
Ersetzen der Batterie
Der Melder überwacht seine Batteriespannung und
informiert bei zu niedriger Spannung den Errichter oder
Benutzer. Der Melder funktioniert weiterhin und zeigt jede
erfasste Bewegung durch ein kurzes Blinken seiner LED
an. Die Batterie sollte dennoch innerhalb von zwei
Wochen im Errichtermodus durch einen Fachmann ersetzt
werden. Nach dem Batteriewechsel benötigt der Melder ca.
60 Sekunden, um sich zu stabilisieren – seine Anzeige
leuchtet während dieser Zeit permanent. Falls die Anzeige
nicht leuchtet, sollten Sie die Funktion des Melders
überprüfen.
Wird eine schwache Batterie in den Melder eingelegt,
so blinkt seine Anzeige ca. 60 Sekunden lang.
Danach funktioniert der Melder, er sendet jedoch eine
Batteriewarnung.
Entfernen des Melders aus dem System
Wenn ein Melder entfernt wird, meldet dies das System.
Der Melder muss in der Zentrale entfernt (gelöscht)
werden, oder ein Bypass muss vor dem absichtlichen
Entfernen ausgeführt werden.
Erfassungsbereich
Der Melder hat zwei Erfassungszonen, von denen jede
einen Winkel von 120° und eine Entfernung von 12 m
abdeckt. Die imaginäre Trennungslinie zwischen den
beiden Zonen wird durch die Installationshöhe des
Melders festgelegt. Die empfohlene Installationshöhe
beträgt ca. 120 cm.
Erfassungsbereich von oben
Top view
Seitliche Ansicht
Side view
Technische Daten
Spannungsversorgung:
Lithiumbatterie Typ LST14500 (3,6V AA)
Typische Batterielebensdauer:
Frequenz:
Kommunikationsreichweite:
Empfohlene Installationshöhe:
Erfassungswinkel/Erfassungsreichweite
Betriebsumgebung gemäß EN 50131-1: II. Innenräume
Betriebstemperatur:
Abmessungen, Gewicht:
EN 50131-1,CLC/TS EN 50131-2-2, EN 50131-5-3
Klassifikation:
Entspricht ETSI EN 300220, EN 50130-4, EN 55022, EN
60950-1
Kann gemäß ERC REC 70-03 betrieben werden.
Hiermit erklärt Indexa GmbH, dass sich der
8006P
in
grundlegenden
anderen
relevanten
2014/53/EU befindet. Die Original-Konformitätserklärung
ist nachlesbar unter www.indexa.de.
ca. 3 Jahre (5 Min. Ruhezeit)
868 MHz
ca. 300 m (freies Feld)
1,2 m über dem Boden
120° / 12 m (mit Basislinse)
-10 bis +40 °C
180 x 60 x 55 mm, 200 g
Klasse 2
Übereinstimmung
mit
Anforderungen
und
Vorschriften
der
Richtlinie
8006P - 31
:
den
den

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis