Um Batteriestrom zu sparen, schaltet der PIR des 8000W
15 Minuten nach Schließung des Gehäuses in den
Batteriesparmodus. Im Batteriesparmodus erfasst der
Bewegungsmelder immer noch Bewegungen. Die erste
erfasste und durch den MW-Melder bestätigte Bewegung
wird dann sofort an die Zentrale gemeldet, und für die
nächsten 5 Minuten ignoriert der Bewegungsmelder jede
weitere Bewegung. Nach diesen 5 Minuten ist der Melder
wieder für die Erfassung neuer Bewegungen bereit, bis er
wieder ausgelöst wird.
Batteriewechsel
Der 8000W benötigt eine Batterie, deren Zustand
regelmäßig überprüft wird. Bei zu niedriger Spannung der
Batterie sendet der Melder ein entsprechendes Signal an
die Zentrale und es werden ggf. Benutzer oder der
Errichter informiert. Der Bewegungsmelder funktioniert
weiterhin und zeigt jede erfasste Bewegung mit einem
Blinken seiner LED an. Die Batterien sollten jedoch
innerhalb von zwei Wochen durch einen qualifizierten
Techniker ersetzt werden. Die Zentrale muss sich dazu im
Programmiermodus befinden.
Testen Sie nach dem Ersetzen der Batterien die
Funktion beider Sensoren. Geben Sie gebrauchte
Batterien nicht in den Hausmüll, sondern entsorgen Sie
diese gemäß den örtlichen Bestimmungen.
Entfernen des Melders aus dem System
Wird ein Bewegungsmelder entfernt, so wird dies durch
die
Zentrale
angezeigt.
Entfernen muss der Melder in der Zentrale gelöscht
werden.
Erfassungseigenschaften
Technische Daten
Stromversorgung:
Lithiumbatterie Type LST14500 (3,6 V AA)
Batterielebensdauer:
Frequenz:
Kommunikations-Reichweite:
Empfohlene Installationshöhe: 2,0 bis 2,5 m über dem Boden
PIR-Erfassungs-Winkel / -Reichweite:
MW -Erfassungsreichweite / Frequenz0,5 bis 20 m / 9,35 GHz
Betriebsumgebung gemäß EN 50131-1
Betriebstemperatur
Abmessungen
EN 50131-1,EN 50131-2-4, EN 50131-6, EN 50131-5-3
Klassifikation:
Erfüllt:
ETSI EN 300220, ETSI EN 300 440-1, EN 50130-4,
Kann gemäß ERC REC 70-03 betrieben werden
Vor
dem
beabsichtigten
ca. 2 Jahre
868 MHz, Protokoll
ca. 300 m (freies Feld)
110° / 12 m (mit Basislinse)
II. Innenräume
-10 bis +40 °C
110 x 60 x 55 mm
Klasse 2
EN 55022, EN 60950-1
Hiermit erklärt die Firma Indexa GmbH,
dass sich der 8000W in Übereinstimmung
mit den grundlegenden Anforderungen
und den anderen relevanten Vorschriften
der Richtlinie 2014/53/EU befindet. Die
Original-Konformitätserklärung
nachlesbar unter www.indexa.de.
Dieses Gerät kann in allen Ländern der EU betrieben
werden.
In
folgenden
anmeldepflichtig: Großbritannien, Finnland, Frankreich,
Italien, Schweden, Serbien und Montenegro, Spanien.
Ländern
ist
es
jedoch
8000W - 39
ist