Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stromversorgung - indexa SYSTEM 8000 Komponentenhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SYSTEM 8000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Warnung – Im Fall eines Gasalarms betätigen Sie
auf keinen Fall einen Schalter oder eine sonstige
elektrische Einrichtung. Öffnen Sie die Fenster und
stoppen Sie den Gasausfluss, wenn möglich. Rufen
Sie sofort die Feuerwehr, jedoch von einem Telefon
außerhalb des Gebäudes.
Externer Warnsummer
Ein externer Warnsummer (AS15) kann an den
Anschluss AUX angeschlossen werden (max. 12V,
20mA).
Der
externe
integrierten Warnsirene.

Stromversorgung

Die Stromverdrahtung erfolgt an den Klemmen „230 V
AC". Die Verbindung sollte über einen Netzanschluss mit
einer Sicherung von max. 10 A erfolgen. Bevor der
Netzstrom eingeschaltet wird, lesen Sie bitte das
Anmeldeverfahren durch. Öffnen Sie das Gehäuse des
Melders nicht, wenn er mit Strom versorgt wird!
LED Anzeigen
 aus
Grün
 blinkt
 an
 an
Rot I.
 an
Rot II.
 blinken
Rot
II.-
abwechselnd
Grün
Test
Für den Funktionstest verwenden Sie ein Gas-
Feuerzeug. Öffnen Sie es in der Nähe der oberen
Sensoröffnung, ohne dass die Flamme brennt. Der
Melder reagiert nach 15 Sek.
Mindestens einmal im Jahr sollte eine professionelle
Neukalibrierung des Melders vorgenommen werden.
Halten Sie den Melder frei von Staub; sein Schutzgitter
darf nicht verstopft sein.
58 - 8000G
Summer
ertönt
parallel
Melder
ist
nicht
Betrieb
Aufwärmphase
Betriebsbereitschaft
erste Alarmschwelle
zweite Alarmschwelle
Störung
Technische Daten
Stromversorgung
Sensorart
Erste
Alarmschwelle
Zweite
Alarmschwelle
Warnton
Relaiskontakt
zur
Alarmspeicher
Reaktionszeit
Aufwärmzeit
Frequenz
Funkreichweite
Temperaturbereich nur für Innenanwendung,
In Übereinstimmung mit EN 50194-1, EN 60079-29-1,
EN 50130-4, EN 55022, EN 60950-1, ETSI EN 300220
Nicht in explosionsgefährdeten Räumen verwenden.
gemäß ERC REC 70-03
ISO-Butan
in
Erste
233% LEL
Schwelle
(0,30% ISO-
Butan)
Zweite
403% LEL
Schwelle
(0,50% ISO-
Butan)
(LEL: Untere Explosionsgrenze)
Hiermit erklärt die Firma Indexa GmbH, dass
sich der 8000G in Übereinstimmung mit den
grundlegenden
anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie
2014/53/EU
Konformitätserklärung
www.indexa.de.
230 V/50 Hz (-15% bis +10), 2 W
Schutzklasse II
Hitzdraht
10 % LEL (kalibriert für ISO-Butan)
20 % LEL (kalibriert für ISO-Butan)
94 dB / 0,3 m
wählbar
bei
1.
Alarmschwelle, max. 230 V AC / 5 A
wählbar
10 s
ca. 90 s
868 MHz, System 8000 Protokoll
max. 200 m (freies Feld)
-10 bis +40 °C, IP30
Methan
Propan
103% LEL
183% LEL
(0,44%
(0,30%
Methan)
Propan)
183% LEL
303% LEL
(0,80%
(0,50%
Methan)
Propan)
Anforderungen
befindet.
Die
ist
nachlesbar
oder
2.
und
den
Original-
unter

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis