Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

indexa SYSTEM 8000 Komponentenhandbuch Seite 73

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SYSTEM 8000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ist), so können Sie die Relaisfunktion folgendermaßen
ändern:
 Führen Sie zunächst einen Reset des 8002AC durch.
 Das Drücken der Taste X für Relais X (oder Taste Y
für Relais Y) lässt LED Nr. 4 leuchten.
 Nun halten Sie beide Tasten X und Y gedrückt, bis
alle LEDs ein paarmal blinken.
 Das Relais hat nun die Funktion eines Öffnerkontaktes.
 Zur Wiederherstellung der normalen Funktion führen Sie
einen Reset des 8002AC durch.
Hinweis: Hat ein Relais die Funktion eines Öffnerkontaktes,
so wird es bei einer Unterbrechung der Stromzufuhr zum
8002AC ausgeschaltet.
Technische Daten
Stromversorgung: 230 V AC / 50 Hz, Sicherheitsklasse II
Verbrauch
Nennleistung des Relaiskontakts max. total 5 A / 250 V AC
Nennleistung der erforderlichen Sicherung
Frequenz
Mindestabstand von Sendern
Betriebsumgebung allgemein, Innenräume –10 bis +40°C
Gehäuse
Mechanische Immunität
Zulassung
Dieses Produkt entspricht ETSI EN 300220, ETS 300683
und EN 60950
Nr. Reaktion
Komponente
Fernbedienung
1 Sek.
1
Impuls
Melder
Fernbedienung
2 Min.
2
Impuls
Melder
Verriegeln Fernbedienung
3
Sabotage
Melder
= ein
Fernbedienung
Ein / Aus
PG-Ausgang
4
der Zentrale
Thermostat
Auslösen
Melder
= ein
868 MHz, System 8000 Protokoll
IP40 EN 60529
IK08 EN 50102
CTU VO-R/10/08.2005-24
Anmelde-
Max.
methode
Anzahl
Drücken der
Taste
Anschließen
der Batterie
Drücken der
Taste
Anschließen
der Batterie
Drücken der
Taste
Anschließen
der Batterie
Drücken der
Taste meldet
ein Tasten-
paar an
Eingabe von
299 im
Service-
modus
Anschließen
der Batterie
Anschließen
der Batterie
Hiermit erklärt die Firma Indexa GmbH, dass sich der
8002AC in Übereinstimmung mit den grundlegenden
Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften
der
Richtlinie
Konformitätserklärung
www.indexa.de
ca. 1 W
max. 5 A
1 m
Hinweise
Fernbedienungen und Melder können kombiniert werden
Das Relais bleibt 1 Sek. eingeschaltet, schaltet sich aus und ist
60
dann für eine neue Aktivierung bereit (der Impuls wird nicht
verlängert, wenn das Signal für einen neuen Impuls von 1 Sek.
empfangen wird, während das Relais noch eingeschaltet ist)
Fernbedienungen und Melder können kombiniert werden
wenn ein Signal für einen Puls von 2 Minuten empfangen wird,
60
während das Relais eingeschaltet ist, so bleibt das Relais für
weitere 2 Minuten eingeschaltet (der Puls von 2 Min. wird
verlängert, wenn er während des Pulses erneut aktiviert wird)
Fernbedienungen und Melder können nicht kombiniert werden
60
Verriegeln = ein – aus – ein – aus....
Sabotage = ein = Relais schaltet sich ein, wenn der
8
Sabotagesensor eines Melders ausgelöst wird.
Fernbedienungen können nicht mit Meldern oder mit dem PG-
60
Ausgang einer Zentrale kombiniert werden
Ein PG-Ausgang kann nicht mit Meldern oder Fernbedienungen
1
kombiniert werden
Kann mit Fernbedienungen, Meldern und dem PG-Ausgang
8
einer Zentrale kombiniert werden
Melder können nicht mit Fernbedienungen oder mit dem PG-
8
Ausgang einer Zentrale kombiniert werden
2014/53/EU
befindet.
ist
nachlesbar
.
Die
Original-
unter
8002AC - 73

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis