12.1
Schweißverfahren Elektrode
Anlage einschalten
 Schalten Sie die Anlage am Hauptschalter 9 ein.
 Drücken Sie den Taster 44 für mindestens 2 Sekunden.
9 Das Symbol Elektrode (LED 34) leuchtet.
 Drücken Sie erneut die Taste 44 um die Funktion Pulsen
ein oder aus zu schalten.
 Stellen Sie mit dem Drehknopf 45 den gewünschten
Schweißstrom ein.
Elektrodendurchmesser
[mm]
1,5
2,0
2,5
3,2
4,0
Tab. 1:
Elektrodendurchmesser - Elektrode
Beachten Sie die Angaben des Elektrodenher-
i
i
stellers
Schweißstrom Elektrode
Schweißstrom l1
Tab. 2:
Schweißstrom Elektrode
Lichtbogen zünden
 Berühren Sie das Werkstück an der zu schweißenden
Stelle kurz mit der Elektrode und heben Sie die Elektro-
de etwas an.
9 Der Lichtbogen brennt zwischen Werkstück und Elekt-
rode.
Pulsen
 Drücken Sie die Taste 44 bis das Symbol Pulsen (LED 36)
leuchtet.
 Rufen Sie die Nebenparameter auf (siehe Unterkapitel
Nebenparameter aufrufen).
 Wählen Sie den Nebenparameter Zweitstrom I
2") aus.
 Stellen Sie den gewünschten Zweitstrom-Wert mit dem
Drehknopf 45 ein. Der Einstellwert basiert in % vom
Schweißstrom I
.
1
 Wählen Sie den Nebenparameter Pulsfrequenz (Code
„FPU") aus.
 Stellen Sie die gewünschte Pulsfrequenz mit dem Dreh-
knopf 45 ein.
 Wählen Sie den Nebenparameter
(Code „bPU") aus.
- 12 -
empfohlene Stromstärke
[A]
20 - 40
35 - 60
45 - 100
75 - 140
130 - 190
Werks-
Bereich
einst.
10 - 170 A
100
(Code „I
2
Pulstastverhältnis
909.1719.9-07
 Stellen Sie das gewünschte
Drehknopf 45 ein. Der Einstellwert gibt den Anteil in %
des Schweißstroms I
1
Anteilen 60 % Schweißstrom I
 Verlassen Sie die Nebenparameter.
12.2
Schweißverfahren WIG
Gefahr durch Elektroschock!
Bei gewählter Funktion HF-Zünden liegt
am Brenner eine hohe Zündspannung an.
Berühren Sie niemals die Schweißelektro-
de oder Schweißspannung führende Teile
bei eingeschaltetem Gerät.
Anlage einschalten
 Schalten Sie die Anlage am Hauptschalter 9 ein.
 Drücken Sie den Taster 40 um die Betriebsart WIG einzu-
schalten und zwischen der Betriebsart 2-Takt und 4-Takt
zu wechseln
9 Das Symbol WIG (LED 37) und 2-Takt (LED 38) oder 4-Takt
(LED 39) leuchtet.
 Drücken Sie mehrfach die Taste 44 um die Funktion Slo-
pe sowie Pulsen ein- oder auszuschalten.
 Stellen Sie mit dem Drehknopf 45 den gewünschten
Schweißstrom ein.
empfohlene
Elektrodendurch-
Stromstärke DC
messer [mm]
1,0
1,6
15 - 130
2,0
45 - 180
2,4
3,2
140 - 320
Tab. 3:
Elektrodendurchmesser - WIG
Schweißstrom WIG
Schweißstrom I1
Tab. 4:
Schweißstrom WIG
Lichtbogen zünden
 Halten Sie die Elektrode des WIG-Brenners dicht über
das Werkstück und zünden Sie den Lichtbogen mit der
Brennertaste 75.
9 Der Lichtbogen brennt zwischen Werkstück und Elekt-
rode.
Bei gewähltem Nebenparameter HF-Zünden „Off" muss
mit der Elektrode des WIG-Brenners kurz das Werkstück
berührt werden.
Inbetriebnahme
mit dem
Pulstastverhältnis
an. Beispiel: 60 % entspricht den
und 40 % Zweitstrom I
1
empfohlene
Stromstärke AC
[A]
[A]
3 - 40
5 - 30
20 - 90
45 -135
70 -240
70 -180
130 - 250
Werks-
Bereich
einst.
3 - 200 A
100
.
2
01.22