Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
DE
Bedienungshandbuch
EN
Operation Manual
ES
Manual de instrucciones
NL
Bedieningshandboek
RU
Руководство по эксплуатации стр. 66
PL
Podręcznik użytkownika
PT
Manual de utilização
FR
Manuel d'utilisation
CS
Návod k použití
IT
Manuale di istruzioni
MicorStick 200 ControlPro
MicorStick 200 RC ControPro
Seite 2
Page 18
Página 34
Pagina 50
Strona 82
Página 98
Page 114
strana 130
Pagina 146
909.2779.9-00

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für LORCH MicorStick 200 ControlPro

  • Seite 1 Página 34 Bedieningshandboek Pagina 50 Руководство по эксплуатации стр. 66 Podręcznik użytkownika Strona 82 Manual de utilização Página 98 Manuel d‘utilisation Page 114 Návod k použití strana 130 Manuale di istruzioni Pagina 146 MicorStick 200 ControlPro MicorStick 200 RC ControPro 909.2779.9-00...
  • Seite 2: Technische Änderungen

    Copyright Diese Dokumentation einschließlich aller ihrer Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung bzw. Veränderung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der LORCH Schweißtechnik GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
  • Seite 3 Geräteelemente Geräteelemente Abb. 1: Geräteelemente Netzkabel Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört teilweise nicht zum Lieferumfang. Än- Hauptschalter derungen vorbehalten. Fernreglerbuchse (MicorStick 200 RC) Anzeige-/Bedienfeld Tragegurt Anschlussbuchse Pluspol Anschlussbuchse Minuspol Lufteinlass 09.16 909.2779.9-00 - 3 -...
  • Seite 4: Bedeutung Der Bildzeichen Am Gerät

    Sicherheit Zeichenerklärung Bedeutung der Bildzeichen im Bedeutung der Bildzeichen am Bedienungshandbuch Gerät Gefahr für Leib und Leben! Gefahr! Bei Nichtbeachtung der Gefahrenhinweise Benutzerinformation im Bedienungshand- können leichte oder schwere Verletzungen buch lesen. bis hin zum Tode die Folge sein. Netzstecker ziehen! Gefahr von Sachschäden! Vor dem Öffnen des Gehäuses ist der Netz- Bei Nichtbeachtung der Gefahrenhinweise...
  • Seite 5: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Geräuschemission Geräteschutz Stahlseile, Schutzleiter etc. führen, da diese dabei durchschmelzen können. Das Gerät ist elektronisch vor Überlastung geschützt. ‰ Sichern Sie sich und das Gerät bei Arbeiten an hoch- Den Hauptschalter jedoch nicht unter Last betätigen. gelegenen bzw. geneigten Arbeitsflächen. Das Gerät wird durch einen Lüfter gekühlt.
  • Seite 6: Uvv-Prüfung

    Tätigkeiten abhängig. Sicherheitsüberprüfung der Anlagen nach EN 60974-4 Betreiben Sie das Gerät nach den Angaben und Anwei- durchführen zu lassen. Lorch empfiehlt eine Prüffrist von sungen des Herstellers. Der Betreiber des Geräts ist für 12 Monaten. die Installation und den Betrieb des Geräts verantwort- Auch nach Änderung oder Instandsetzung der Anlage...
  • Seite 7: Tragegurt Befestigen

    Vor der Inbetriebnahme 12 Vor der Inbetriebnahme 80 mm Abb. 2: Tragegurt befestigen Tragegurt Kunststoffschieber 12.1 Tragegurt befestigen  Fädeln Sie den Tragegurt am Schweißgerät und N(MP) Kunststoffschieber ein. Siehe Reihenfolge der Num- merierung im Bild. 12.2 Werkstückleitung anschließen Achten Sie bei der Wahl des Arbeitsplatzes darauf, dass die Werkstückleitung und Massezange ordnungsgemäß...
  • Seite 8: Stromversorgung Anschließen

    Vor der Inbetriebnahme 12.3 Stromversorgung anschließen Ende in den Halter ein. Beachten Sie dabei die Ein- kerbungen auf der Innenseite der beiden Backen. Vergewissern Sie sich vor Inbetriebnahme des Gerätes, dass Ihnen ein geeigneter Netzanschluss zur Verfügung 12.5 Schweißverfahren WIG steht.
  • Seite 9: Wig-Brenner Anschließen

    Vor der Inbetriebnahme WIG-Brenner anschließen Schutzgasflasche anschließen Abb. 5: WIG-Brenner anschließen Abb. 6: Gasanschluss  Schließen Sie den WIG-Brenner 58 an den Minuspol 8  Sichern Sie die Schutzgasflasche 60, z. B. mit einer an und sichern Sie ihn mit einer Rechtsdrehung. Sicherungskette.
  • Seite 10 Bedienfeld 13 Bedienfeld Abb. 7: Bedienfeld MicorStick 200 ControlPro LED Störung LED Elektrode CEL leuchtet dauerhaft, wenn die Anlage überhitzt ist, leuchtet bei gewählter Betriebsart Elektrode CEL. blinkt im Störungsfall (Elektroden mit zellulosehaltiger Umhüllung, Fallnaht (siehe Kapitel Störungsmeldungen), kein Zünden geeignet) des Lichtbogens möglich.
  • Seite 11: Lichtbogen Zünden

    Inbetriebnahme 14 Inbetriebnahme Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten, 14.2 Schweißverfahren WIG dass der Elektrodenhalter bzw. die Elektro- Anlage einschalten de den Schweißtisch, das Werkstück oder einen anderen elektrisch leitenden Gegen- Â Schalten Sie die Anlage am Hauptschalter 2 ein. stand nicht berührt, damit Sie beim Einschal- Â...
  • Seite 12: Nebenparameter Aufrufen

    Inbetriebnahme 14.3 Nebenparameter aufrufen Modus  Drücken Sie die Taste Menü 19 um die Nebenpara- meter aufzurufen. Parameter  Wählen Sie den gewünschten Nebenparameter mit dem Drehknopf 13 aus. 9 In der 7-Segment-Anzeige 20 wird abwechselnd der Parameter-Code und der dazugehörige Einstellwert Ihr Schweißgerät schaltet bei einer bestimmten Lichtbo- angezeigt.
  • Seite 13 Meldungen 15 Meldungen 15.1 Hinweismeldungen ‰ Im Störungsfall wird in der 7-Segment-Anzeige ein Nach Ausgabe der Hinweismeldung bleibt Fehlercode angezeigt. das Gerät noch eingeschränkt funktionsfä- hig, die Störung ist schnellstmöglichst zu ‰ Durch Drücken der Taste Elektrode/WIG kann die Hin- beheben.
  • Seite 14: Störungsbeseitigung

    Störungsbeseitigung 16 Störungsbeseitigung 16.1 Störungen beim Schweißen Störung Mögliche Ursache Beseitigung Anzeigen bleiben dunkel Netzsicherung defekt Sicherung wechseln Nulleiter, Netzphase fehlt Netzkabel / Netzverlängerungskabel überprüfen Kein Schweißstrom Masseleitung nicht angeschlossen oder defekt Masseleitung überprüfen, ggf. austau- schen Elektrodenhalter oder Brenner nicht ange- Elektrodenhalter oder Brenner überprü- schlossen oder defekt fen, ggf.
  • Seite 15: Technische Daten

    Störungsbeseitigung 17 Technische Daten Technische Daten* Einheit MicorStick 200 Schweißen WIG Schweißbereich (I A / V 15 - 200 / 10,6 - 18,0 2min 2max 2min 2max Leerlaufspannung max. V / DC 82 - 107 Leistungseinstellung stufenlos Kennliniencharakter fallend Schweißstrom bei ED 100 % 40°C Schweißstrom bei ED 60 % 40°C ED bei max.
  • Seite 16: Maße Und Gewichte

    Störungsbeseitigung Technische Daten* Einheit MicorStick 200 Schweißen Elektrode Aufnahmeleistung S (max.Strom) 10,0 Wirkungsgrad / Efficiency η bei 100% ED Wirkungsgrad / Efficiency η bei I 2max Schweißbare Elektroden 1,5 - 5,0 Schweißbare Elektroden CEL 1,5 - 5,0 Netz Netzspannung 400 / 3~ Netzfrequenz 50 - 60 Positive Netztoleranz...
  • Seite 17 ‰ Überprüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme des verwertung zugeführt werden. Schweißgerätes folgende Punkte auf Beschädigung: – Netzstecker und -kabel 20 Service – Schweißbrenner und -anschlüsse Lorch Schweißtechnik GmbH – Werkstückleitung und -verbindung Im Anwänder 24 - 26 D-71549 Auenwald – Tastaturfolie und Bedienfeld Germany ‰...
  • Seite 164 Lorch Schweißtechnik GmbH Im Anwänder 24 - 26 D-71549 Auenwald Germany Tel. +49 7191 503-0 Fax +49 7191 503-199 info@lorch.eu www.lorch.eu...

Diese Anleitung auch für:

Micorstick 200 rc contropro

Inhaltsverzeichnis