Seite 2
Bedienungshandbuch Seite 4 Operation Manual Page 25 Manual de instrucciones Página 46 Bedieningshandboek Pagina 68 Руководство по эксплуатации стр. 89 Podręcznik użytkownika Strona 112 Manual de utilização Página 134 Manuel d‘utilisation Page 156 Návod k použití Strana 178 Manuale di istruzioni Pagina 198 Kezelési utasítás 219.
Seite 5
Diese Dokumentation einschließlich aller ihrer Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung bzw. Veränderung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der Lorch Schweißtechnik GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Sicherheit Geräteelemente Tragegurt Netzkabel/Akkukabel mit Gerätekupplung (optional) Bedienfeld Anschlussbuchse Fernregler Anschlussbuchse Pluspol Lebensgefahr durch Stromschlag! Anschlussbuchse Steuerleitung Siehe Kapitel „13.3 Stromversor- Gasanschluss Brenner gung anschließen“ auf Seite 9. Anschlussbuchse Minuspol Abgebildete oder beschriebene Opti- Lufteinlass onen und Zubehör gehören teilweise Anschluss Schutzgas nicht zum Lieferumfang.
Sicherheitsüberprüfung Transportieren und stellen Sie das Ge- der Anlagen nach EN 60974-4 durchführen zu rät nur auf festen und ebenen Unter- lassen. Lorch empfiehlt eine Prüffrist von 12 grund. Monaten. Der maximal zulässige Neigungswinkel Auch nach Änderung oder Instandsetzung der für Transport und Aufstellung beträgt...
Magnesium. Anlage führen. Nähere Informationen Die Versorgung von MicorTIG 200 Accu-ready mit über UVV-Prüfungen an Schweißanla- MobilePower 1 entspricht nach DIN VDE 0100- gen erhalten Sie bei autorisierten Lorch 410 / IEC 60364-4-41:2005-12, Abschnitt 413, der Service-Stützpunkten. Schutzmaßnahme: Schutztrennung. Umgebungsbedingungen Damit ist nach BGV D1 (VBG15, Schweißen,...
Transport und Aufstellung Schweißgeräte können auf Grund ihrer hohen ist. Es liegt in der Verantwortung des Installateurs oder Anwenders des Gerätes sicherzustellen, Stromaufnahme Störungen im öffentlichen erforderlichenfalls durch Abstimmung mit dem Stromnetz verursachen. Daher unterliegt der öffentlichen Netzversorger, dass das Gerät an Netzanschluss Anforderungen in Bezug auf die einem öffentlichen Niederspannungsnetz nur maximal zulässige Netzimpedanz.
Nummerierung im Bild. Akkubetrieb (optional) 13.2 Werkstückleitung anschließen III Für den mobilen Einsatz kann das Gerät mit einem Lorch MobilePower 1 Akkupack im Akku- Achten Sie bei der Wahl des Arbeitsplatzes dar- betrieb eingesetzt werden. auf, dass die Werkstückleitung und Massezange ordnungsgemäß...
Vor der Inbetriebnahme  Schließen Sie das Akkukabel an. Beachten Sie bei der Auswahl einer ge- eigneten Stabelektrode die Hinweise 9 Das Gerät befindet sich im eingeschalteten Zu- des Herstellers. Der Elektrodendurch- stand. messer ist abhängig von der Dicke des Achten Sie im Akkubetrieb auf folgen- zu schweißenden Materials.
Bedienfeld 14 Bedienfeld Spannhülse 53, Spannhülsengehäuse 51 und Elektrode 54 müssen den selben Durchmesser LED Störung aufweisen. leuchtet dauerhaft, wenn die Anlage über- Die Gasdüse 50 muss auf den Elektrodendurch- hitzt ist, blinkt im Störungsfall (siehe Kapitel messer abgestimmt werden. Meldungen), kein Zünden des Lichtbogens möglich.
Schweißverfahren Taste Schweißprozess / Pulsen Ein kurzer Tastendruck dient zur Aktivie- dient zur Auswahl der Funktion Pulsen rung des Nebenparameter Menüs. sowie des Schweißprozess WIG / Elektrode. Im Nebenparameter Menü kann durch wei- Zum Wechsel des Schweißprozesses muss tere 2 sec. Drücken das Menü Maschinen- die Taste min.
Seite 15
Schweißverfahren Während dem Schweißen wird in der Anzeige VIII Lichtbogen zünden 31 der errechnete Strommittelwert angezeigt.  Öffnen Sie das Ventil 56 am WIG-Ventilbrenner. 15.2 Elektrode CEL-Modus  Berühren Sie das Werkstück an der zu schwei-  ßenden Stelle kurz mit der Elektrodenspitze. Bei Verwendung von Cellulose Stabe- lektroden muss der für diese Elektro- Â...
Seite 16
Nebenparameter Die Parameter Start-Energie (StE) und Kraterfüll-  Verlassen Sie die Nebenparameter. Energie (CFE) basieren auf % vom Hauptstrom 16 Nebenparameter  Rufen Sie die Nebenparameter durch Drücken  Bestätigen Sie den Nebenparameter durch der Taste 29 auf. Drücken des Bedienknopfes 19. Â...
Seite 17
Maschinen-Konfiguration 17 Maschinen-Konfiguration In diesem Menü können die Software- Â Bestätigen Sie den Menüpunkt durch Drücken Versionsstände (Revision) abgefragt, des Bedienknopfes 19. sowie Einstellungen an der Maschinen- 9 Bei einstellbaren Parametern blinkt der Para- Konfiguration vorgenommen werden. meter-Wert. Â Ändern Sie den Wert eines Parameters durch Â...
Seite 18
Maschinen-Konfiguration Modus Standard- Code Parameter Einstellbereich wert Powermaster LED Sperre (lock) OFF - On On: Die Mode-Taste am Brenner der i-LTG/i-LTW Serie ist gesperrt. Durch Drücken der Mode-Taste für 2 sec. wird diese für 15 sec. entsperrt. Wird wäh- rend der 15 sec. Entsperrung die Start/Stop-Taste gedrückt, ist die Mode- Taste sofort gesperrt.
Seite 19
Brenner Brenner ID einstellen Alle Schweiß- und Nebenparameter sowie die Maschinen-Konfiguration In jedem Brenner der i-LTG/i-LTW Serie ist eine werden auf ihre Werkeinstellung zu- Brenner-Identifikationsnummer hinterlegt. An diese Brenner-ID ist die Belastbarkeit des Bren- rückgesetzt. ners gekoppelt, welche für die Funktion Bren- Â...
Meldungen 20 Meldungen 20.1 Fehlermeldungen Fehler können durch aus- und wieder Beachten Sie bitte die Fehlerhinwei- einschalten zurückgesetzt werden. Code Störung Mögliche Ursache Beseitigung E01-01 Übertemperatur Gerät ist überhitzt, die zulässige Gerät einige Minuten im eingeschal- Einschaltdauer wurde über- teten Zustand abkühlen lassen E01-02 schritten E01-05...
Seite 21
Meldungen Code Störung Mögliche Ursache Beseitigung E15-00 Stromerfassung Fehler bei interner Stromerfas- Brenner- und Werkstückleitungen sung überprüfen. Anlage Aus- und wieder E15-01 Einschalten. Bei erneuter oder dauer- hafter Störungsmeldung den Service verständigen. E18-00 Überlastabschaltung Sicherheitsabschaltung zum Anlage im Standby abkühlen lassen. Schutz elektr.
Technische Daten MicorTIG 200 DC MicorTIG 200 DC Technische Daten* Einheit (115 V) (230 V) größter effektiver Netzstrom 23,7 15,1 1eff Aufnahmeleistung S (100%/40°C) Aufnahmeleistung S (60%/40°C) Aufnahmeleistung S (max.Strom) Wirkungsgrad / Efficiency η bei 100% ED Wirkungsgrad / Efficiency η bei I Schweißbare Elektroden 1,5 - 3,2 1,5 - 4,0...
Schweißgerätes folgende Punkte auf Beschä- digung: 26 Service – Netzstecker und -kabel Lorch Schweißtechnik GmbH – Schweißbrenner und -anschlüsse Im Anwänder 24 - 26 – Werkstückleitung und -verbindung 71549 Auenwald Blasen Sie ein- bis zweimal pro Jahr das Germany Schweißgerät aus.