D
E
F:
Scalar i500-Benutzerhandbuch
DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol)
dynamischer IP-Adressen für ein Gerät oder Netzwerk. Von
DHCP wird eine
Material zur Datenspeicherung, beispielsweise optische
Datenträger
Datenträger oder Bänder in Kassetten.
Datenträgerwechsler
oder eine Partition, einschließlich des diese bedienenden
Roboters, bezieht.
Element-ID - Logisch
Nachverfolgen von Bibliothekkomponenten verwendet wird. Die
Adresse wird gemäß der Programmlogik und nicht gemäß der
physischen Position einer Komponente Bei Verwendung einer
logischen Bibliothek wird statt der physischen
Element-ID - Physisch
Nachverfolgen von Bibliothekkomponenten verwendet wird. Die
Adresse basiert auf der physischen Position einer Komponente in
einer Bibliothek. Bei bestimmten IDs wird von Anwendungen
das Vorhandensein von Ressourcen erwartet.
Zustand, der einer bestimmten Zahl von vordefinierten
Ereignis
Umständen entspricht.
Liste aller vordefinierten Ereignisse, die von der
Ereignisprotokoll
Bibliothek und den Softwareverwaltungstools protokolliert
Optionales Bibliothekmodul. Enthält zusätzliche
Erweiterungsmodul
Speicher- und Bandlaufwerkkapazität, Stromversorgung und
optionale I/E-Stationen. Das Modul verfügt weder über ein
Bedienfeld mit Touchscreen noch über
Typ eines LAN (Local Area Network) mit
Ethernet
Datenübertragungsraten von bis zu 10 Millionen Bit pro
Sekunde. Andere Software (beispielsweise TCP/IP) wird
zusätzlich zum Ethernet ausgeführt, um umfassende
Fabric-Port. Port eines Fabric-Switch, zu dem N_Ports eine
F_Port
direkte Verbindung herstellen können. Der F_Port kann nicht mit
dem FC-AL-Protokoll kommunizieren.
Datenübertragungsarchitektur mit hoher
FC (Fibre Channel)
Durchsatzleistung. Bei Fibre-Channel-Verbindungen werden die
Ein SCSI-Begriff, der sich auf eine Bandbibliothek
Adresse, die in Bibliotheken zum Suchen und
Adresse, die in Bibliotheken zum Suchen und
Glossar
Protokoll zum Zuweisen
619